Ein Team von 20 Auszubildenden aus sechs Berufen, unterstützt von zwei Ausbildern und Designern, hat in nur zwölf Monaten einen Serien-GTI komplett nach eigenen Vorstellungen neu gestaltet. Anlass ist das diesjährige Doppeljubiläum: 35 Jahre Golf GTI und das 30. GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee (Österreich). Der Wörthersee-GTI leistet 272 kW (370 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment von 480 Nm bei 3.400 Umdrehungen pro Minute. Gestartet wird der Zweitürer mit einem in den handgearbeiteten Alu-Schaltknauf integrierten Starterknopf. Dieses Detail ist das Gesellenstück einer Zerspanungsmechanikerin aus Wolfsburg.
Das Außendesign des Azubi-GTI besticht durch sein Drei-Farben-Konzept in Weiß, Blau und Rot mit übergangslosem Lackfinish. Dafür ist die komplette Lackierung mehrfach in Handarbeit angeschliffen und auf Hochglanz poliert worden. Auch Dekorflächen und -streifen sind einzeln lackiert. Das Interieur greift das Designkonzept mit schwarz-blauen Motorsport-Schalensitzen in Alcantara-Leder-Kombination auf. Statt Rücksitzen ist im Fond eine Soundanlage mit zehn Lautsprechern und 1.200 Watt Musikleistung verbaut.
1 Ausstattung
keine Daten verfügbar
2 Lackierung
keine Daten verfügbar
3 Motorisierung
keine Daten verfügbar