Beiträge von Retro-Golfer

    Hallo, mal ne Frage:

    Hat jemand ein Bild von besagtem Kat?

    Ich hab hier zwar die ABE vom K-400 hochgeladen (KBA 16802), weiß aber nichts über den Einbau (Anleitung fehlt) und das mitgelieferte Zubehör

    Muß der Original G-Kat dafür weichen?

    Das Auto mit verbautem Kat steht leider nicht bei mir in der Nähe und kann auch nicht so ohne weiteres von unten betrachtet werden.

    Und höchstwahrscheinlich ist ja auch das Abschirmblech drüber???

    Ist ein G2 MKB PN

    Hallo, mal ne Frage:

    Hat jemand ein Bild von besagtem Kat?

    Ich hab hier zwar die ABE vom K-400 hochgeladen, weiß aber nichts über den Einbau (Anleitung) und das mitgelieferte Zubehör

    Muß der Original G-Kat dafür weichen?

    Auto steht nicht bei mir in der Nähe

    und wahrscheinlich ist auch das Abschirmblech drüber???

    Ist ein G2 MKB PN

    Warum sieht es denn "unschön" aus? Da das Material sehr robust ist könnte vielleicht eine intensive Reinigung mit Kernseife und Bürste

    Ich hatte vergessen, Sonnencreme aufzutragen, jetzt ist die Hutablage total ausgebleicht :S

    Silent Engineer, Deine ist echt super geworden :]

    Formbarer Automobilteppich käme ebenfalls für mich in Frage, da die Vertiefungen nicht zutapeziert werden sollen.

    Halloooo, ich möchte eine schwarze, unschön aussehende Hutablage mit möglichst identischem Schlingenteppich-Material neu bekleben. Einfach noch zu schade zum Verschrotten, da alle Halterungen noch intakt sind. Habe schon etliche Bau- und Teppichmärkte vergeblich abgeklappert. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder den Hersteller des Materials? Grüße aus Unterfranken!

    Da ich die Schaltung meines G2 mit der Einstell-Lehre neu einstellen musste, habe ich Unterschiede zu den

    Baujahren 1990 und 1991 an den Schalthebeln festgestellt.

    Dies ist zwar für die Einstell-Prozedur nicht relevant, jedoch möchte ich mal darauf hinweisen

    Die Bilder zeigen die beiden Versionen ohne (BJ: 1990) und mit (BJ: 1991) Einstellexzenter und Fixierschraube.

    Irgendwas haben sich die Entwickler wohl dabei gedacht.


    Vielleicht Feinjustage? oder

    Golf 2 -----> Golf 3 Übergang?




          

    Top, was man hier an Hilfe erhält :]

    Habe mir damals das G2 Erstehilfebuch SO WIRDS GEMACHT mit den Stromlaufplänen gekauft. Wo die einzelnen Steckverbindungen

    bzw. die Massepunkte sind, muß ich halt noch suchen. Einen habe ich gefunden: Hinten links

    im Kofferraum hinter der Verbandskastenbefestigung.

    Ich hab ein Problem mit meinem Heckwischer, vielleicht wisst ihr eine Lösung.

    Der Golf stand ziemlich lange abgemeldet und hatte einen abgebrochenen Lenkstockschalter für die Wischerbetätigung.

    Beim Einschalten der Zündung gehen sofort der Heckwischer und die Spritzwasserdüse hinten an.

    Abschalten lässt sie sich durch zweimalige Betätigung des Lenkstockschalters nicht.

    Neuen Lenkstockschalter verbaut und getestet - immer noch Heckwischer-Dauerbetrieb ?(

    Funktionierende Relais Nr. 72 und 19 ausgetauscht - keine Lösung für das Problem ?(

    Heckwischermotor durch funktionierenden Motor ersetzt - keine Abhilfe ?(

    Strom kommt ja hinten am Motor des Scheibenwischers an, aber läßt sich nicht unterbrechen.

    Kabel an der Durchführung zur Heckklappe sind nicht durchgescheuert.

    Wo könnte da der Hund begraben liegen.

    Weiß jetzt nicht mehr weiter - meine Kenntnisse in KFZ Elektrik sind eher bescheiden!

    Kennt jemand das Problem oder weiß Rat???

    Muß ein kompletter Seilzug erworben werden? Habe hier mal ein paar Bilder hochgeladen, wie es bei mir aussah, als mein SSD beim Aufkurbeln verkantete.


    Das angespritzte Röhrchen , wo der Seilzug drin läuft, ist ausgerissen.

    Leider gibt es diesen Halter wohl nicht einzeln zu erwerben, nur den kompletten Seilzug.

    Da müsste es doch eine Lösung mittels 3D-Druck geben, oder?

    Ein Modell ließe sich von der Mechanik her für den rechten und linken Seilzug drucken.

    Druckmedium Nylon wäre da eine temperaturfestes und mechanisch belastbares Material.

    Vielleicht ist auch eine Reparatur des vorhandenen Halters (Bild) mittels Ruderscharnier möglich.

    Das sind für den Flugzeug Modellbau gefertigte Scharniere aus Nylon, die man mittels Schräubchen

    auf der Unterseite des Halters befestigt. Habe gerade keine Bilder da.....folgen aber!