Beiträge von DoppelGolfer

    Ja, sind voll mit Fett. Hatte ihn gestern auf der Bühne, kein Spiel in den Antriebswellen zu erkennen, weder radial noch axial. Bremsen drehen frei.

    Jetzt das eigentlich komsiche:


    Heute konnte ich das Geräusch nicht mehr reproduzieren. Scheint also nur da zu sein wenn das Getriebe schön warm ist. (3h Fahrt -> Klackern. 0,5h Fahrt -> garnix)


    Der Getriebeölstand ist auch korrekt und was ich vergessen hatte: Ändert sich nicht mit der Kurvenfahrt, also würde ich Radlager auch ausschließen und das Geräusch ist auch bei getretenen Kupllung aber eingelegtem 3/4 Gang da gewesen...


    Motorlager sind auch ziemlich neu und fühlen sich auch gut an.


    Bin echt am Ende mit meinem Latein😅


    Wäre also für jeden Gedanke dankbar!

    Aloah Freunde,


    Wenn ich im 3. oder 4. Gang aus dem Gas gehe und den Golf langsam im Schubbetrieb ausrollen lasse, kommt bei langsamen Geschwindigkeiten (20-40km/h) ein Raddrehzahl abhängigen klackern auf. Sobald ich die Bremse auch nur antippe, verschwindet es. Daher dachte ich zuerst Bremse, aber im 1., 2. und 5. Gang bekomme ich es nicht reproduziert.


    Wenn das Geräusch da ist bleibt es auch da, wenn man aus dem Drehzahlkeller heraus wieder Gas gibt. Lediglich das kurze betätigen der Bremse lässt es verschwinden. In höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten kleckern es im Schunbetrieb nicht. Nur bei geringer Drehzahl, das Geräusch ist aber definitiv Raddrehzahlabhängig und nicht Motordrehzahl!

    Ich meine ein ähnliches Geräusch/Problem gehabt zu haben beim letzten Differentialschaden vor einem halben Jahr. Dort kamen Antriebswellen neu und die Führungen der Schaltung, da da viel gebrochen war. Das jetzige Getriebe war gebraucht mit unbekannter Laufleistung. Kann es noch was anders sein als wieder ein Getriebe/Differentialschaden?


    Und kann man die Lager im Getriebe einfach selber Tauschen oder bedarf es da viel Spezialwerkzeug?