Ich bedanke mich für eure Mithilfe bei dem suchen des Problems.
Dank der Hilfe von "DerMax" konnten wir das Problem lokalisieren.
Letzendlich ist nur die Lambdasonde defekt.
Vielen Dank dafür.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich bedanke mich für eure Mithilfe bei dem suchen des Problems.
Dank der Hilfe von "DerMax" konnten wir das Problem lokalisieren.
Letzendlich ist nur die Lambdasonde defekt.
Vielen Dank dafür.
Vorförderpumpe kann ich ausschließen, die ist neu. Die ganze Geschichte mit dem Druck im System würde ich auch ausschließen, denke nur die Kraftstoffpumpe bringt nicht mehr die volle Leistung
Das Taktventil habe ich nun auch im warmem Zustand getestet. Es passiert das gleiche wie im kaltem...Motor stirbt fast ab.
hab heute mal die Gummis von der Stauscheibe bis zur Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht und die Drehzahl ging merklich runter. Also alle Gummis runter, gereinigt und wieder ordentlich festgemacht. Wieder abgesprüht...keine Veränderung der Drehzahl mehr. Also Proberunde. Das Problem ist sogar noch schlimmer geworden. Er ist sogar im Leerlauf ausgegangen, ließ sich dann aber immer wieder neu starten. Ich scheine ja an der richtigen Ecke geschraubt zu haben, allerdings wurde es schlimmer anstatt besser.
Habe auch Multimeter an die Lambdasonde angeschlossen. Sowohl kalt als auch warm kaum Anzeige. Multimeter auf 2V gestellt und meist 0,00 und ab und zu auf 0,01 oder 0,02 gegangen.
Benzinpumpe surrt auch wie die Sau (die große).
Mein nächster Schritt wäre jetzt Benzinpumpe und Lambdasonde zu ersetzen.
Taktventil habe ich bis jetzt nur im kalten Zustand getestet. Falschluft hatte ich auch noch im Kopf, muss ich noch testen.
Es beginnt ungefähr wenn der Kühlmittelanzeiger auf Mitte steht und ab einer bestimmten Gasstellung. Wenn ich ganz langsam hochtoure hält es sich in Grenzen. Wenn ich aber schneller Gas gebe wird es ganz schlimm. Dann auskuppeln, runterschalten und Vollgas geht. Aber ich vermute dass dann das Kaltstartventil zusätzlich einspritzt.
Also das taktventil surrt und wenn ich den Stecker abziehe stirbt fast der Motor ab. Wenn ich im Leerlauf(kalter Motor) die Lambdasonde abziehe passiert garnichts. Bei warmem Motor habe ich es noch nicht gemacht. das verbrennt man sich übelst die Pfoten
Alles anzeigenDer Schalter den du da rausgeschraubt hast ist für die Lambdaregelung. Der ist entweder offen oder zu.
Den "Blauen Temperaturfühler" hat der GX nicht.
Den Schalter zu tauschen kann nicht schaden, aber dein Problem liegt vermutlich an einer anderen Stelle.
Steck doch zum Testen bevor du ihn bestellst einfach die Lamdasonde ab. Da sollte in Höhe des Bremskraftverstärkers ein gelber einpoliger Stecker sein.
Nächste Schritte wären dann zu Schauen ob das Taktventil eventuell einen Wackler hat, oder ob die Grundeinstellung voll daneben ist.
Macht er das Ruckeln auch im Leerlauf oder nur unter Teillast?
Das Ruckeln wirklich nur bei Teillast wenn der Motor warm ist. Leerlauf und kalter Motor hat ein schönen, sanften Lauf. Lambdasonde abklemmen werde ich mal machen und berichten.
Dankeschön, das habe ich schon mit als erstes gemacht als ich ihn gekauft habe. Er stand ewig lange. Vor dem Zylinderkopf planen auch nochmal. Kühler sieht noch super aus. Nur den Kühlerlüfter habe ich getauscht weil er fest war.
Der Thermoschalter hängt doch mit der Lambdaregelung zusammen oder? Ich überlege auch eine neue Lambdasonde zu kaufen und dann beides separat zu tauschen. Dann kann ich am besten sehen wo der Fehler ist.
So sieht er bei mir aus.
Hab ihn jetzt mal rausgeschraubt. Teilenummer lautet: 027 919 369 B
Ich werde ihn bestellen und berichten. Danke Jungs
Allerdings ist der Schalter schwarz und nicht blau. Ist das ein Problem?
Oh super, habe ihn gefunden. Dankeschön. Kann man den irgendwie messen oder auf Funktion prüfen?
Ansonsten werde ich mich wohl mal hinsetzen und die Teilenummer raussuchen, bzw. stehen die Werte und Nummern ja meist drauf.
Okay,dann meint ihr diese? Der größere von beiden ist doch der Temperaturzeitschalter, der das Kaltstartventil beim Start ansteuert.
Der kleine, dachte ich, ist die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur.
Meines Wissens nach haben doch aber beide nichts mit dem Motorlauf an sich zu tun. Oder liege ich da komplett falsch?
Oh Danke, wieder was dazugelernt. Und wo sitzt der andere Temperatursensor?
Nur das wir über dasselbe reden. Dieses Teil meinst Du?