Beiträge von Provi

    Ich bedanke mich für eure Mithilfe bei dem suchen des Problems.

    Dank der Hilfe von "DerMax" konnten wir das Problem lokalisieren.

    Letzendlich ist nur die Lambdasonde defekt.


    Vielen Dank dafür.

    Das Taktventil habe ich nun auch im warmem Zustand getestet. Es passiert das gleiche wie im kaltem...Motor stirbt fast ab.


    hab heute mal die Gummis von der Stauscheibe bis zur Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht und die Drehzahl ging merklich runter. Also alle Gummis runter, gereinigt und wieder ordentlich festgemacht. Wieder abgesprüht...keine Veränderung der Drehzahl mehr. Also Proberunde. Das Problem ist sogar noch schlimmer geworden. Er ist sogar im Leerlauf ausgegangen, ließ sich dann aber immer wieder neu starten. Ich scheine ja an der richtigen Ecke geschraubt zu haben, allerdings wurde es schlimmer anstatt besser.


    Habe auch Multimeter an die Lambdasonde angeschlossen. Sowohl kalt als auch warm kaum Anzeige. Multimeter auf 2V gestellt und meist 0,00 und ab und zu auf 0,01 oder 0,02 gegangen.


    Benzinpumpe surrt auch wie die Sau (die große).


    Mein nächster Schritt wäre jetzt Benzinpumpe und Lambdasonde zu ersetzen.

    Taktventil habe ich bis jetzt nur im kalten Zustand getestet. Falschluft hatte ich auch noch im Kopf, muss ich noch testen.


    Es beginnt ungefähr wenn der Kühlmittelanzeiger auf Mitte steht und ab einer bestimmten Gasstellung. Wenn ich ganz langsam hochtoure hält es sich in Grenzen. Wenn ich aber schneller Gas gebe wird es ganz schlimm. Dann auskuppeln, runterschalten und Vollgas geht. Aber ich vermute dass dann das Kaltstartventil zusätzlich einspritzt.

    Also das taktventil surrt und wenn ich den Stecker abziehe stirbt fast der Motor ab. Wenn ich im Leerlauf(kalter Motor) die Lambdasonde abziehe passiert garnichts. Bei warmem Motor habe ich es noch nicht gemacht. das verbrennt man sich übelst die Pfoten :D

    Das Ruckeln wirklich nur bei Teillast wenn der Motor warm ist. Leerlauf und kalter Motor hat ein schönen, sanften Lauf. Lambdasonde abklemmen werde ich mal machen und berichten.

    Dankeschön, das habe ich schon mit als erstes gemacht als ich ihn gekauft habe. Er stand ewig lange. Vor dem Zylinderkopf planen auch nochmal. Kühler sieht noch super aus. Nur den Kühlerlüfter habe ich getauscht weil er fest war.


    Der Thermoschalter hängt doch mit der Lambdaregelung zusammen oder? Ich überlege auch eine neue Lambdasonde zu kaufen und dann beides separat zu tauschen. Dann kann ich am besten sehen wo der Fehler ist.