Beiträge von mal-T
-
-
Nabend
Jetz hab ich mich mal an den Zusammenbau gemacht
Der Dichtsatz von elring ist ein witz, enthält ca 27% der notwendigen Dichtungen.
Die meisten habe ich separat gefunden.
Aber für den Kolben sind es so besonders geformte Ringe. Der große (9) ist dabei der kleinere (10) fehlt.
Ausgerechnet der.
Weil leider hat es den Sicherungsring (8) zerlegt. Und der hat den Dichtring zerstört
Wo könnte man die einzeln bekommen?
Und wo den Sicherungsring?
Der könnte ein Normteil sein wenn man sich den rest im bild mal so betrachtet
Sowas in der Art
DIN 6799
Schöne Grüße
-
-
Danke
schwieriger oder unmöglich?
Habt ihr Tipps? Ich finde nix.
Sind die Maße bekannt? Besteht die Chance bei Golf IV oÄ was passendes zu finden?
Oder weiterverwenden der vorhandenen. Leider beim Ausbau des alten Simmerrings etwas ovalisiert...
VG
-
Danke
der Motor war das erste mal offen.
also 1x Neuanzug wäre gegeben.
Andere Anzugsvorschriften?
Ein komisches Gefühl bleibt.
Aber APR kost der Satz 170€
-
-
Nabend zusammen
ich such mir erfolglos seit ner Stunde nen Wolf
Ich würd bei meinem Golf 2 RP m it Automatikgetriebe beim Wechsel der Differentialseitigen ATW-Simmerringe gern die grünen Hülsen mit tauschen. Finde aber keine Teilenummer
Sind 100er Flansche
habt ihr ne Nummer oder Idee wo ich die finden kann?
Danke, Gruß
mal-T
-
also ich hab am Motor Spannung angelegt. Wegen zugänglichkeit nicht ganz eindeutig. Aber wahrscheinlich defekt. Bau den gleich wieder aus.
Habe dennoch mal die kabel durchgemessen. Von ZE zum Wischer iO.
Das Wischerrelais scheint nicht richtig versorgt zu werden. Fehler der internen Brücken der ZE?
Ich kann keinen Durchgang messen von Sicherung S5 nach Pin 3 vom wischerrelais. Und auch nicht von Kontakt J7 zu pin3. Von J7 zu S5 aber schon.
Es dürften aber wirklich 2 Fehler sein. Weil auf steckerpin 53a am Wischermotor liegt zündplus an. Wenn ich richtig informiert bin müsste der motor damit zumindest in die Parkposition fahren. Wenn ich Stufe 2 ausschalte bleibt er aber beliebig stehen
-
Gute Frage
Danke
Mach ich morgen direkt
-
Also Relais und Wischerschalter sind neu. Problem nicht behoben.
JHIMS ist unterwegs.
Können nur noch Kabel sein, oder?
(Nochmal der Hinweis: Stufe 2 funktioniert)
-
Kommen all die kabel an der Zentralelektrik an? Gibt's da nen detaillierten Belegungsplan? Dann könnte ich mal Durchmessen bzgl Kabelbruch.
Die Kontakte hab ich nämlich nachgebogen und für gut befunden.
Ich bau das auch gern nochmal aus, würde aber Kabelbruch für wahrscheinlicher halten
-
also Runde 2 bei meinem Doppel-Problem
Den Wischermotor hatte ich auseinander. Sah aber eigentlich alles gut aus. Er hat trotzdem das komplette Pflegeprogramm bekommen. Alles wieder eingebaut. Fehler wie gehabt: Stufe 2 dreht munter hin und her. Parkposition ist nicht. Und Stufe 1 auch nicht. Wischwasser und Heckwischer geht übrigens....
Das Parkpositionsproblem lässt mich etwas Zweifeln, dass es der Lenkstockschalter ist.....
Problem Lüfter:
Auf allen 3 schaltstufen leuchtet jeweils an einem pin am Stecker zum Lüftermotor die Prüflampe. Bis dahin also iO.
12V direkt an die Anschlüsse am Lüftermotorsteckerinnenteil: Lüfter läuft
Also ist diese Widerstandseinheit wohl hinüber. Ich kann die einzeln ausbauen, ich hatte das schonmal offen als ich den Lüfter mal draußen hatte.
Das teil wird es nicht einzeln geben oder?
Motor neu?
Oder macht es sinn (wegen Alterung der Teile) hier selbst was reinzulöten? 2 schaltstufen würden ja langen. Immer vollgas ist doch etwas laut.....
-
super, Danke
kann der Widerstand im Lüftermotor Schuld am Ausfall auch auf Stufe 3 sein? Evtl. Tatsächlich zufall