heute ging es wiedermal weiter
Holraumkonservierung
Frontpartie auch fertig gemacht
aber schaut selbst, geht auf
http://www.gti-fahren.de und dann auf Mein Projekt ;D
mfg
heute ging es wiedermal weiter
Holraumkonservierung
Frontpartie auch fertig gemacht
aber schaut selbst, geht auf
http://www.gti-fahren.de und dann auf Mein Projekt ;D
mfg
es ging gestern wiedermal ein bischen weiter :):)
aber schaut selbst http://gti-fahren.de/caddy/caddy3.htm
Es haben sich einige Änderungen ergeben wie der Caddy wird, oder werden soll soll
Karosserie:
da bin ich erstmal dran die so wieder herzustellen das ich was machen kann.
bei einigen sachen bin ich mir noch nicht sicher wie der caddy mal aussehen wird,
Ladefläche wird Verkleidet, weiss nur noch nicht welches material,
vieleicht Holz, Kork nur kein riffelblech oder ähnliches.
habe da einige vorstellungen aber mal sehen.
laderaumklappe soll die gesammte ladefläche abdecken.
Die heckklappe bleibt die Alte, nur im neuen Blech
Fahrwerk:
Der Caddy wird ein ganz schönes Stück näher den Boden kommen,
vorne 8 - 10 cm
hinten 12 - 15 cm
Stosstangen:
vorne kommt die originale stosstange dran
Seitenschweller aus metall, Selbstanfertigung
hinten bleibt die Anhängerkupplung erhalten, nur mit Stosstange
Bremsanlage:
zumal die bremsanlage vor 1 jahr neu überholt wurde , bremskraftverstärker und bremsen sind neu, es kommen aber komplett neue bremsschläuche rein, die sehen nicht mehr so gut aus.
Motor:
motor bleibt der alte neue,
egal welcher motor drin ist, LKW zulassung 101 € Steuern im jahr ob nun kat oder kein kat.
Der Motor hat erst 80000km runter weil austauschmotor.
Felgen, Räder:
15 Zoll Alus, von ATS
ATS-Cup Felgen, Absoluter Retrostyle
Beleuchtung:
vorne wird alles in schwarz gehalten, frontscheinwerfer, blinker
seitenblinker gibt es ja keine, zum Glück
hinten auch abgedunkelte rückleuchten
Farbe:
ich werde den caddy in grau-matt lackieren, alle Anbauteile in Schwarz Glänzend
so das sollte es erstmal gewesen sein wie es weiter geht, oder gehen soll.
Anderungen werden Natürlich hier Aktualisiert
mfg
habe den heutigen tag mal wieder am caddy verbracht
aber schaut selbst, ich finde das resultat kann sich sehen lassen
http://gti-fahren.de/caddy/caddy2.htm
mfg
gestern ging es weiter
der Caddy ist, wie soll ich es sagen, Hurra!!! ROSTFREI
habe es geschaft, er ist rostfrei, schluss mit den vielen schweißen und bleche einsetzen jetzt geht es ans konservieren und neu aufbauen
schluss mit den großen dreck und staub erstmal bis
spachteln,schleifen, spachteln,schleifen angesagt ist
der umbau geht jetzt schon über drei seiten
http://gti-fahren.de/caddy/caddy.htm
http://gti-fahren.de/caddy/caddy1.htm
http://gti-fahren.de/caddy/caddy2.htm
jg88, hast recht der caddy sieht besser aus mit sicken also die bleiben =)
mfg
der umabau hat begonnen
bis der caddy wieder auf die strasse kommt wird es wohl noch eine ganze weile dauern, bin ja erstmal am restaurieren,
viele teile müssen und sollen auch ausgetauscht werden.
Karosserie:
da bin ich erstmal dran die so wieder herzustellen das ich was machen kann
also rost rausschneiden und neue bleche einschweißen.
bei einigen sachen bin ich mir noch nicht sicher wie der caddy mal aussehen wird,
habe da einige vorstellungen aber mal sehen
laderaumklappe soll die gesammte ladefläche abdecken.
und die heckklappe ist bestimmt auch noch mal 1 bis 2 wochenenden arbeit,
vieleicht baue ich eine neue cleane aus der alten, das blech der alten heckklappe ist ganz schön fertig. na mal sehen
Stosstangen:
vorne kommt eine originale stosstange
Seitenschweller aus metall
hinten bleibt der AGRAR haken erhalten, oder vieleicht auch nicht, bin mir noch nicht sicher.
Bremsanlage:
zumal die bremsanlage vor 1 jahr neu überholt wurde , bremskraftverstärker und bremsen sind neu, es kommen aber komplett neue bremsschläuche rein, die sehen nicht mehr so gut aus.
Motor:
motor bleibt der alte neue,
egal welcher motor drin ist, LKW zulassung 101 € Steuern im jahr ob nun kat oder kein kat.
hmm, also der motor von ein bekannten,arek , ist der gleiche wie den, den ich bei mir drin habe, will einige teile tauschen und umbauen also aus den beiden ein guten machen, meiner hat erst 80000km runter weil austauschmotor.
aber der ölt an 2 stellen
Felgen, Räder:
nun zu den rädern, werde irrgendwan mal ein paar schöne felgen für den caddy audtreiben, aber immer mit der ruhe es eilt nicht
Beleuchtung:
vorne wird alles in schwarz gehalten, frontscheinwerfer, blinker, seitenblinker gibt es ja keine
hinten auch abgedunkelte rückleuchten
Farbe:
ich werde den caddy in grau-matt lackieren, wenn es mal soweit sein sollte.
so das sollte es erstmal gewesen sein wie es weiter geht, gehen soll
gestern ging es wieder weiter mit den umbau, restaurierung
habe den kompletten umbaubericht auf meiner HP
schaut hier:
http://gti-fahren.de/caddy/caddy.htm
http://gti-fahren.de/caddy/caddy1.htm
mfg
schau mal in den faltenbalg nach zwichen tür und karosse da ist sehr oft der fehler zu finden, ob kabelbruch oder kontakte
mfg
@Sognu Blu das sind keine plastikteile ist metall
der muss vorne ausgeflext werden und neu eingeschweißt
reparaturbleche gibt es beim freundlichen händler
oder einfach auf ein schrottplatz gehen und das stück was du brauchst rausschneiden und einschweißen
gut versiegeln nicht vergessen, innen wie aussen
mfg
ja kannst du verwenden
mfg
habe ich doch schon geschrieben warum
ach noch was, die schalter von den billigteilen passen nicht und gehen nach einer weile kaputt
Waeco oder die von carguard sind gut,
aber am besten ist immernoch eine originale
mfg
da ist der schalter defekt oder nur leicht verschoben weil der nur eingeclipst wird
mfg
sind eigendlich alle gut, keine grossen unterschiede
nur das wechseln ist eine hölliche arbeit
habe das vor 3 monaten erst hinter mir
mfg