Beiträge von Samson46

    Mal wieder ein kleines Update von mir.

    Morgen geht der Koffer auf die Bühne, Radlager hinten und Wartung stehen an.

    Kann mir wer sagen, ob es ein Überholkit für die Schaltung der kleinen Motoren (in meinem Fall NZ) zu kaufen gibt?


    Habe ein Rattern im Schaltknüppel und es fühlt sich so an, als wäre irgendwo ne Führung weggeflogen, da es sich recht eierig schalten lässt und wie geschrieben, vor allem auf der Bahn anfängt hochfrequent zu schnarren, wenn ich den Hebel nicht festhalte.


    Danke schonmal im Voraus, Jungs und Mädels!


    Gruß,

    Martin

    Jau, mit "biegsamer" meinte ich genau was Franzmann sagt - der aktuell genutzte Schlauch ist ein uralter durchsichtiger Schlauch, der sehr hart ist (als Notlösung, hatte nichts anderes da). Da kommt dann jetzt neuer Gewebeschlauch drauf und gut ist. Danke euch für die Tipps!

    Nabend! Ich habe mir das Stück Schlauch nochmal genauer angesehen, und es war scheinbar doch zu kurz. Habe jetzt nen etwas längeren, jedoch recht "harten" Schlauch als Provisorium drin, der auch nicht mehr abflutscht. Nächste Woche fahre ich zum Teilehändler und besorge mir biegsameren, neuen Schlauch. Danke euch allen für die Tipps!


    Gruß,

    Martin

    Moin Männers,


    der Schlauch sieht bei mir genauso aus, wie auf dem Foto, ist auch nicht matschig.

    Motorlager sind neuwertig, wurden 2020 neu gemacht.

    Ich werde das mit ner Hüle probieren und da dann den Schlauch draufschieben. Vielleicht funktioniert das ja.


    Danke schonmal!


    Gruß,
    Martin

    Nabend in die Runde und frohes Neues (wenn auch verspätet)!

    Ich habe ein Problem mit meiner Kurbelgehäuseentlüftung:

    Die Dose (Ölabscheider) flutscht immer wieder vom Schlauch. Sie ist am Drahthalter fest, ich kriege jedoch keine Schelle über den Rohrstutzen, auf dem der Schlauch von oben drauf kommt, befestigt.

    Ergebnis ist, dass das Ding beim Fahren abflutscht - ihr merke dann immer sofort, wenn der ab ist, denn die Kiste läuft dann im Stand wie ein Sack Nüsse.

    Hat da irgendwer ne Lösung? Oder hat sich mal wer ne eigen KGE gebaut? Ich wär sofort dabei, den ganzen Rotz rauszuschmeissen und ne funktionierende Lösung zu fahren, aber habe bisher nichts gefunden.


    Zum Thema Getriebe: Ich habe nochmals die "Kupplungsausrückwelle" mit Gelserol Rostlöser geflutet und anschließend mit Schneidöl nachgeschmiert. Das Kupplungsgefühl ist nun fast Neuwagen-gleich und die Sache hält auch schon seit 5 Wochen an. Find ich gut - Getriebetausch bis auf Weiters auf Eis gelegt.


    Gruß aus Bottrop,

    Martin

    Ein paar Beiträge weiter vorne findest du die Antwort. Er hat doch geschrieben, dass der Madison ein Boston ist ;).

    Ganz genau. Ein Boston der, im Vergleich zu einem silbernen MH, den ich mir bei Hameln angeschaut habe, vom Gesamtzustand passabel war.


    Der in Hameln war leider ein kompletter Blender. 68.000 gelaufen, mit einem guten Blechkleid obenherum (bis auf einer Roststelle in der Windschutzscheibendichtung, wenn der Rest gehalten hätte, was der Ersteindruck versprach, hätte ich das in Kauf genommen.

    Leider war der Wagen technisch tot. Angefangen bei einer falschen Antriebswelle, die am Querlenker schliff, über Flugrost überall, knusprigem Kühlwasserrohr, Kupplung, usw. und sofort.

    Angeblich mit überholtem Vergaser (laut Händler, bei dem der Wagen gekauft wurde), allerdings sah der Luftfilter aus, wie 15 Jahre nicht gewechselt, und dann glaub ich dem kein Wort.

    Wurd leider, wie es scheint, vom Fähnchenhändler von vorne bis hinten verarscht.

    Achja, Blechmäßig von unten okay, aber komplett mit U-Schutz aus der Dose unten übergepisst gewesen. Insegsamt halt ein Auto, bei dem die Ersteindrücke vorne und hinten nicht gepasst haben, vor allem nicht für ~4k. Da sah mein zerbombter Alltags-2er Meilen besser aus.

    Nabend Leute,


    ich war mir heute den anderen 2er anschauen.

    Der Madison ist ein Boston und hat statt eines MH einen PN - Motor.

    Dadurch war das Auto quasi für mich schon gegessen, denn einen PN werde ich mir nicht ans Bein binden.

    Das Auto ist 1. oder 2. Hand (bin mir nicht sicher), grau, 2/3 Türer, 5-Gang und wie gesagt als Boston Sondermodell.

    Innenraum sieht aus wie neu, wirklich gut. Himmel sah gut aus.

    Der Wagen hat schwarze Kunststoffradläufe (gab es die beim Boston ab Werk?), wobei hinten rechts und vorne schon stümperhaft "repariert" wurden (war halt lange ein Alltagsauto und sah aus wie "für'n TÜV"). Vorne in nem falschen silbergrau drübergepisst, hinten ist der Kunststoffradlauf mit Silikon festgepappt.

    Ich konnte mir den Wagen nicht von unten anschauen, da ein anderes Auto auf der Bühne stand, war mir aber nicht wichtig, da der Wagen mit dem Motor für mich eh automatisch raus war.

    Meiner Meinung nach ist Tankhalter/Radkasten/Dom hinten rechts fällig, es knuspert jedenfalls schon hinterm Gummi-Stutzen am Tankdeckel. Auch das Radhaus ist an einer stelle am gammeln.

    Das Auto war die letzten 5 Jahre mindestens stillgelegt, es wurde aber Ende Februar TÜV gemacht.


    Wenn ich Lust auf ein Projektauto hätte, wäre das evtl. etwas für mich, ich habe aber beschlossen, dass ich meinen nur abgebe, wenn ich einen 1.3 MH finde, der in allen Belangen besser ist. Und bisher ist der noch nicht aufgetaucht.

    Der Verkäufer hätte gerne 2400€ für das Auto, was denke ich fair ist - zumindest für jemanden, der nen Boston in grau sucht.


    Falls wer Interesse am Auto hat, kann ich gerne den Kontakt vermitteln.


    Zuhause habe ich im Anschluss mit WD40 meinen Kupplungsausrückhebel am Getriebe gängig gemacht und dann mit Öl geflutet, weshalb mein Kupplungsgefühl und auch das Gänge-Nicht-Reinbekommen fürs erste Behoben ist.
    Werde ich jetzt regelmäßig tun und beobachten.


    Grüße ausm Pott,

    Martin

    Ich habe bereits ein gebrauchte Bosch gekauft, die dann nicht gepasst hat. Da ich keinen Bock auf ne Sammlung nicht funktionierender Bosch LiMa's habe, suche ich gerade noch jemanden, der eine überholte 55A LiMa verkauft. Oder ich muss meine aufarbeiten (Kohlen und Lager).


    Zum Zeitpunkt des Kaufes brauchte ich einfach zügig ne LiMa, die funktioniert. Da war das die erste Wahl.