Beiträge von Pawa

    Erstmal vielen Dank an alle, die bis jetzt versucht haben mir zu helfen! :thumbup:


    Krendo Ich habe einen Blauen Deckel und auf dem Kühlsystem ist bei warmen Motor ein gewisser Druck aber nicht übermäßig stark. Also die Schläuche lassen sich schon noch etwas zusammendrücken und sind nicht Steinhart.

    Also ich hab gestern mein Kühlwasser abgelassen, den Kreislauf gespült und wieder neues g12+ eingefüllt. Im Ausgleichsbehälter war am Boden eine Schicht schwarzer Schlamm. Also denke ich, das Öl ins Kühlwasser gedrückt wird. Hat der Golf 2 1.6 einen Ölwärmetauscher oder kommt nur die Zylinderkopfdichtung/Haarrisse in Frage?

    Ok, auf dem Kühlsystem ist bei warmen Motor kein übermäßiger Druck vorhanden und hätte nicht der CO2 Test Anschlagen sollen, wenn Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden?

    Kann man so einen Druckverlusttest selbst machen oder ist das ein Fall für die Werkstatt?

    Hallo, ich habe Mal wieder ein (hoffentlich) kleines Problem an meinem Golf 2 1987 RF 72Ps mit nachgerüsteten GKat mit 120.000km.


    Ich habe nun Mal wieder aus Interesse den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser aufgemacht und festgestellt, dass das Kühlwasser pechschwarz ist und einen seltsamen Geruch hat (der Geruch erinnert mich an meine alte Spielzeug Dampfmaschine). Als ich das Auto vor einem Jahr gekauft habe war das Kühlwasser noch einfach nur Rostbraun aber definitiv nicht schwarz. Im Ausgleichsbehälter ist kein Ölfilm zu erkennen und am Deckel vom Öleinfüllstutzen auch kein "Schlamm" oder so etwas. Ich habe daraufhin einen von Amazon bestellten CO2 Test gemacht und mich genau an die Vorgaben gehalten und den Motor auch ein paar Mal hoch drehen lassen aber der Test viel absolut negativ aus. Der Motor wird auch nie zu heiß sondern bleibt immer schön bei der Hälfte der Anzeige. Aus dem Auspuff kommt bei kaltem Wetter weißer Rauch aber das ist denke ich normal. Ich habe auch schon neues Kühlmittel (G12+) da aber wollte bevor ich es wechsle noch den Grund dafür erfahren.


    Habt ihr irgendwelche Ideen?

    Hallo zusammen, ich habe Mal eine Frage zum RF Motor. Ist es normal, dass er in der Startphase wie von selbst fährt? Die Leerlaufdrehzahl kommt mir sehr hoch vor (ich habe keinen Drehzahlmesser). Also ich kann in den ersten paar Minuten ohne Gasgeben locker 60kmh und mehr im 4 Gang fahren. Ist halt immer etwas nervig, wenn ich in der 30 Zone entweder ständig abbremsen oder in einem kleinem Gang aber stark erhöhter Drehzahl fahren muss. Sobald er warm ist, ist alles Normal (dauert etwa 5 bis10 Minuten). Auch die Leerlaufdrehzahl ist dann niedrig und er läuft rund. Auch sonst gibt es keine Probleme mit Startverhalten oder Leistung. Ist das Normal und so gewollt oder an was kann das liegen?

    Also, das Problem war anscheinend wirklich nur eine komplett schwache Batterie . Ich habe heute eine neue eingebaut und alle Probleme waren weg. Der Spannungsabfall bei Zündung ein ist nun nur noch sehr gering und das Zündplus am Schalter geht wieder. Vielen Dank nochmal für alle Beiträge und entschuldigung, dass ich euch wegen so einem Problem Zeit gekostet habe. |(

    Franzmann

    Ich habe das X Relais Mal gezogen und das Problem bleibt bestehen.

    Ich habe jetzt Mal alle Sicherungen raus gemacht und nacheinander wieder eingesetzt und dabei festgestellt, dass das Problem komplett weg ist wenn ich sicherung 17 (Vergaser ) abziehe. Kein Spannungsabfall mehr und das Zündungsplus geht wieder.


    Martin R


    Ich habe die 2V im Auto an mehreren Punkten gemessen. Radio, Lichtschalter und Zigarettenanzünder.


    Woran kann das liegen?

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und fahre einen Golf 2 GL mit RF Motor von 1987 alte ZE.


    Mein Problem ist, dass das Zündungsplus (Gelb-Schwarzes Kabel) was zum Heckscheibenheizungsschalter geht irgendwo einen Masseschluss hat. (Zumindest ist das meine Vermutung).

    Sobald ich die Zündung anschalte geht die Spannung drastisch nach unten bis unter 2V deshalb ist auch schon meine jetztige Batterie kaputt.

    Ich habe nur bei diesem einem Kabel Kontakt zu Masse die anderen "Zündungsplusse" gehen alle super. Ich habe jetzt schon fast das gesamte Armaturenbrett auf der Fahrerseite auseinandergebaut und bin dem Zündungsplus Kabel gefolgt. Das Kabel geht mit dem großen blauer Stecker unten in den Sicherungskasten.

    Ich habe den Stecker abgemacht und nur das Kabel durchgemessen und da ist noch kein Kontakt zur Masse vom Zündplus Kabel aus vorhanden.

    Also muss der Masseschluss irgendwo im Sicherungskasten liegen, oder?

    Hat jemand einen Schaltplan vom Sicherungskasten oder eine Idee was es sein könnte?


    Ich bedanke mich hier schon mal vielmals für alle Kommentare!