Beiträge von Pocep

    Hallo Zusammen,


    kurzes Update zu meinem Vergaser .


    Ich bin mittlerweile in Kontakt mit der Firma Weber und einem niederländischen Händler für Volkswagen Zubehör getreten. Der nette Mitarbeiter von Weber hat mir mitgeteilt, dass es damals ein komplettes Austauschkit für den Pierburg 2e3, auf dem 1300ccm Motor gab. Dieses Bestand grundlegend aus dem Weber DMTR, welcher auch eine Kraftstoffrückführung beinhaltete. Dieser wird jedoch nicht mehr gebaut. Als Ersatz hierfür wird der Weber DMTL 32/34 angeboten. Wie bereits in einem vorherigen Post erwähnt, besitzt dieser keine Rückführung für die Kraftstoffleitung .


    Der nette Händler aus den Niederlanden hat mir ein komplettes Umrüstkit angeboten, welches ein T-Stück mit Düse beinhaltet. Dieses wird dann zwischen Kraftstoffzufuhr zum Vergaser und Kraftstoffrückführung montiert.

    Adapterplatten, Dichtungen, andere Düsen, etc. waren ebenfalls mit dabei.


    Der Weber Vergaser ist mittlerweile auf meinem Golf montiert und läuft einwandfrei. Vor allem das Einstellen nach der Anleitung von Redline Weber (http://www.carburetion.com/Weber/adjust.htm) hat super funktioniert.

    Momentan hat der Vergaser noch ein Problem bei Teillast, was ich noch nicht ganz identifizieren konnte. Ich werde erst einmal die Kraftstoffzufuhr und dessen Druck prüfen. Wenn das nicht weiterhilft, werde ich mich mit der Bedüsung beschäftigen.


    Sobald es etwas neues gibt, werde ich es euch mitteilen.


    Viele Grüße,

    Marvin :]

    Hallo Zusammen,


    leider hat sich niemand auf meinen Beitrag gemeldet..

    Ich habe mich letztendlich dazu entschlossen den Weber DMTL 32/34 zu verbauen. Hierfür gibt es ein ganzes Kit, welches jedoch für den Pierburg 2e2 gedacht ist.


    Augenscheinlich kann ich nur sehen, dass der Unterschied zwischen dem 2e2 und dem 2e3 die fehlende Rückführung der Kraftstoffleitung , für die mechanische Benzinpumpe ist. Diese müsste man dann auf eine elektronische Pumpe umbauen.


    Stimmt das so? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem 2e2 und dem 2e3?


    Danke für eure Hilfe!

    Ist mit Schrauben auf die ansaugbrücke geschraubt abmachen und wieder festschrauben tät aber gucken ob Düsen im vergaser geändert sind. Ja die Schrauben sind länger ist ja auch Logisch sonnst past das nicht

    Wie kann ich die Düsen vermessen?

    Wie komme ich an die original Werte?


    Gruß,

    Marvin

    Hallo Zusammen,


    ich habe an meinem Pierburg 2e3 ein Anreicherungssystem der Firma TwinTec verbaut. Dieses ist mittels einer Kunststoffplatte zwischen Ansaugbrücke und Vergaser angeschlossen.


    Mein Ziel ist es dieses auszubauen, jedoch sind nach dem Entfernen des Zwischenstücks die Bolzen für die Befestigung des Vergasers zu lang. Sind original andere Bolzen oder ein Zwischenstück ohne Anschlüsse verbaut?


    Viele Grüße,

    Marvin

    Werde ich mir später einmal ansehen..

    Meiner Erinnerung nach geht ein dicker Schlauch direkt zum Luftfilterkasten und ein kleiner vom Vergaser zum Luftfilterkasten.

    Hallo Miteinander,


    da mein Golf nun in der Garage steht und als Zweitwagen dient, möchte ich einen neuen Vergaser verbauen.

    Der jetzige 2E3 läuft, jedoch bin ich mit ihm unzufrieden.


    Gibt es unter euch Jemanden, der dem Motor bereits einen anderen Vergaser spendiert hat? Gibt es jemanden der etwas Anderes als Doppelvergaser montiert hat? Wie sieht es mit dem Weber DMTL aus?


    Bitte seht von Antworten bezüglich der Rentabilität ab, und erzählt mir von euren Erfahrungen! :)


    Gruß,

    Marvin:]

    Super, vorerst vielen Dank JettaCL !

    Ich werde in den kommenden Monaten mein Vorhaben in die Tat umsetzen und Rückmeldung geben.


    Besonders super finde ich ja die xls-Datei, die es mir deutlich vereinfacht hat!


    Gruß!

    Hallo,


    wie golf2gl bereits sagte: einen passenden Dichtsatz gibt es in der Bucht zu kaufen. Dort ist eine neue Beschleunigerpumpe mit inbegriffen.


    Vorsicht: Die Beschleunigerpumpe gibt es mit verschiedenen Maßen! Also vorher die alte ausbauen, gut ausmessen und mit dem Dichtsatz vergleichen.


    Gruß!

    Hallo Miteinander,


    Ziemlich zeitnah möchte ich die Motorlager in meinem Golf 2 MKB MH tauschen. In einem Zug würde ich gerne mein Getriebe mit auswechseln.


    Ich habe vor ein fünf Gang Getriebe zu verbauen. Macht das Sinn von der Übersetzung? Welches Getriebe kann ich zum Austausch verwenden?


    Viele Grüße,

    Marvin

    Hallo Miteinander,


    nach dem großen Winterloch und der Prüfungsphase habe ich mich noch ein mal an den Wagen gesetzt.


    Ersteigert habe ich mir dazu einen zweiten Pierburg 2e3 + Dichtungssatz als Backup.

    Folgend wurde der komplette Vergaser auseinander genommen, gereinigt, neu abgedichtet und eingestellt.

    Beim auseinander bauen ist aufgefallen, dass das Gewinde der Gemischs-Einstellschraube zum Teil hinüber war, wodurch keine Feineinstellung des Vergasers möglich war. Zu dem stimmte die Einspritzmenge bei Volllast überhaupt nicht und war mit 2ml pro Betätigung viel zu hoch.


    Nach dem der Vergaser komplett überholt und wieder montiert wurde, lief mein Schmuckstück so gut wie noch nie!


    Ich denke es gab somit mehrere Fehlerursachen. Zum einen die vergammelten und alten Dichtungen und zum anderen die fehlerhafte Einstellung der einzelnen Komponenten.


    Das Überholen des Vergasers hat mich einiges an Nerven und in etwa 100€ gekostet. Am Ende kann ich jedoch sagen: es hat sich gelohnt!


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Gruß,

    Marvin