Beiträge von JohnnyC
-
-
Einmal die Roststellen (bitte die Spritzer an den Türen ignorieren)
-
Moin.. mach mal ein paar mehr Bilder. Interesse ist vorhanden.
Gerne doch. Etwas spezielles?
-
Moin!
Ich biete hier schweren Herzens meinen Golf 2 19E Automatik 90PS/66KW.
KM-Stand 154975 (30.07.18),
Schadstoffarm
Originalzustand und daher perfekt, um ihn zum Oldtimer zu machen.
Leider kam er nicht durch die HU (AU ohne Probleme bestanden) und ich kann leider die Reparaturen in der Werkstatt nicht stemmen bzw. kenne mich nicht genug aus, sie selber auszuführen.
Daher biete ich ihn hier als Bastlerfahrzeug oder als Ersatzteillager zum Schlachten an.
Was müsste gemacht werden?
TÜV Bericht sagt:
- Bremsleitung hinten rechts korrosionsgeschwächt
- Bremsleitung vorn korrosionsgeschwächt
- Federbein-/Domlager 1. Achse rechts ausgeschlagen
- Querlenker 1. Achse rechts innen Gummilagerung beschädigt
- Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts außen unwirksam
- Umweltbelastung: Motor undicht – mit hohem Ölverlust
(Mir ist bislang kein Ölverlust aufgefallen, regelmäßige Checks bestätigen das auch nicht und soweit läuft alles wie geschmiert. Lt. Mechaniker des Vertrauens ist es höchstens ölfeucht und er würde wohl eher auf ne Dichtung oder die Getriebeölwanne tippen)
- Gas-/Fahrpedal unzulässig verändert -> Rückrüstung erforderlich – Einer der Vorbesitzer hatte wohl das, was der Prüfer als Klumpfuss bezeichnet hat. Jedenfalls ist das der erste Prüfer, dem das aufgefallen ist. Mir war der Umbau bislang nicht bewusst. Das erforderliche Originalteil hab ich bereits besorgt. Wäre nett, wenn ich die Kosten dafür (29.90€) vom Käufer ggfls. anteilig erhalten könnte.
Zustand:
Motor usw. läuft einwandfrei, die Automatik schaltet ohne spürbares Ruckeln, Innenraum im guten Zustand, Polster sind gepflegt. Winterreifen auf Alufelgen (ABE vorhanden) sind drauf. Zentralverriegelung für alle 4/5 Türen. Gemacht wurden ne neue Servopumpe, Kühler, Auspuffanlage.
Wenig Rost, auffällig lediglich an den Vordertüren und am Kotflügel.
500€ FP
Der Wagen müsste aus Lübeck abgeholt werden und hat sogar noch einen halbvollen Tank Benzin.
Weitere Fotos folgen bei Bedarf.
-
Wenn ich das richtig sehe, klemme ich den Multifunktionstester an den Stecker und gehe mit der anderen Seite für etwa 5 Sekunden auf Masse, wodurch das Steuergerät die Ausgabe beginnt... richtig?
-
Ah, cool, danke! Ich dachte schon, ich müsste den jetzt so lange fahren, bis die Lampe durchgehend leuchtet, bevor ich da was auslesen kann
Ich hab hier schon im Forum gelesen, dass man beim freundlichen VW Menschen für nen kleinen Beitrag was auslesen lassen kann. Schade das morgen Feiertag ist :-/ Oder kennt jemand ein Hausmittel, wie man das zuhause an so einem freien Tag wie morgen machen kann?
-
Ah, interessant, also würde so eine fest eingebaute Leuchte den Code direkt ausspucken?
Das wäre ganz spannend für mich, weil er jetzt bereits das zweite mal in zwei Monaten für fünf Minuten die Motorkontrollleuchte angeschaltet hat. Zum Auslesen müsste die doch eigentlich leuchten, oder anders: nen Speicher hatte das Modell dafür doch glaube ich noch gar nicht.
-
Ah, also im Prinzip der Urvater der Computerauslese? Ich verstehe.
-
Ah, ok, vielen Dank allerseits!
-
Moin allerseits,
Ich habe neulich mal wieder den Motor meines Golf 2 Automatic angeschaut und dieser Stecker wirft mir Fragen auf. Drei vor allem: wofür ist dieser Stecker da, wo gehört er hin und was läuft deswegen nicht?
Denn bislang habe ich abgesehen von Getriebemucken (Ölwechsel steht an) keine Probleme.
Hat hier jemand einen guten Tipp? Weitere Informationen kann ich gerne bringen.Gruß