Getriebe ist das ATH, hab nochmal nachgeschaut
Beiträge von Sumooo
-
-
Ich gucke immer auf Kfzteile24, da kannst du dann mit deiner Schlüsselnummer spezifisch nach Teilen suchen, hab da auch mein Thermostat gekauft.
-
Tachonadel wurde so justiert wie in anderen Threads beschrieben(auf den weißen Nullpunkt gestellt).
Reifen sind die originalen 15" G60 Stahlfelgen in 195 50 15
-
Ich bin mit diesem leidigen Thema immer noch nicht durch.
Habe mir die Tage einen anderen Tacho zugelegt, auch VDO 950, ich habe sicherheitshalber auch gleich die Tachonadel eingestellt. Getriebritzel habe ich nachgeschaut, rot. Laut Aufkleber im Kofferraum habe ich das Ath Getriebe, sollte also passen. Der neue Tacho weist exakt das gleiche Muster auf: 17-20kmh zu schnell, egal ob 30kmh oder 120kmh..
Hatte mal die Vermutung, dass vielleicht ein anderes Getriebe bei mir drin ist, allerdings habe ich auch in einem anderen Thread gelesen, dass mit dem Ath Getriebe bei etwa 100kmh der Motor auf ~2600 Touren ist, das passt auch, deswegen hab ich das eigentlich wieder ausgeschlossen.
Hat jemand vielleicht noch eine Idde oder hab ich was vergessen?
-
War mal wieder am Tacho dran und hab mal beide Leuchten ausprobiert.. (die gleichen aus den geschickten Links)
SMD: viel heller, Tacho ist auch generell gut ausgeleuchtet. Die Helligkeit ändert sich so gut wie garnicht mit dem Helligkeitsregler. Smd sind schlechter verabeitet und die Anschlusspins sind meiner Meinung nach zu kurz geraten (bei einer SMD waren die Pins zu kurz um sie verwenden zu können). Und wie oben schon beschrieben sind die Flanken zum reindrehen zu lang.. Mir gefällt die Lichtausbeute aber wirklich besser als bei den normalen Lampen.
Helligkeitregler auf minimal(SMD) :
Helligkeitsregler auf maximal(SMD) :
normalen Leuchten:
besser verarbeitet, bessere Lichtregelung (von fast aus bis ordentlich beleuchtet)
Die drehen sich sehr stramm auf die Leiterfolie, da sollte man schon aufpassen die nicht zu beschädigen.
Allerdings auch schwächeres Licht als die SMDs.
Helligkeitregler auf minimal(normale Leuchten) :
Helligkeitsregler auf maximal(normale Leuchten) :
Hier nochmal der Verglich von der Länge der Pins:
Fazit: ich werde wahrscheinlich die SMDs den normalen Leuchten vorziehen wegen der Helligkeit. Allerdings sollte man sicherheitshalber ein paar mehr bestellen um dafür zu sorgen, dass es am Ende auch alles funktioniert.
Hoffe ich konnte helfen..
-
Schätze schon, vor nem halben Jahr war mal eins drin, was für 350€ weg ging, aber mit Defekt, ich glaube der CD Schacht hatte einen Defekt.
-
Was es kosten darf keine Ahnung.
Aber wenn mal eins funktionstüchtig und gut ist, reinflattert, kann man mit 600-900€ rechnen.
-
Ist denn selbst der Austausch der Folie die Arbeit wert?
-
Da wollte ich mich doch heute mal tatsächlich an die Tachobeleuchtung machen.. Alles lief gut so weit, keine Probleme gehabt die Blende, Stecker, Tachowelle etc. abzumachen.
Da fiel mir dann schon die eingerissene Leiterbahn auf.
Kann man die irgendwie reparieren/austauschen? Obwohl ein Austausch der Leiterbahn wahrscheinlich in keinem Verhältnis mit der damit verbundenen Arbeit steht, oder?
Außerdem fiel mir noch auf, dass die SMDs (sind exakt die gleichen aus dem Link von oben) eine breitere Plastikflanke haben (das Teil was in den Sockel gedreht wird. Die passt so nicht rein, ich musste mit einem Seitenschneider etwas nachhelfen, damit sie rein passte.
-
Hast du Bilder von der SMD Beleuchtung?
-
-
Mal ne andere Frage, bei mir ist die Tachobeleuchtung auch teilweise ausgefallen, kann mir jemand sagen wie viele Leuchten der Tacho hat?
-
CO2Bonze Stimmt, das wars