Beiträge von Ragilo

    Moin,

    ich repariere seit längerem Digifiz Tachometer gewerblich und aufgrund der immer höher werdenden Ersatzteileproblematik denke ich über ein Platinen/Display Retrofit nach.

    Nun möchte ich hier eine kleine Umfrage zu dem Thema starten wie überhaupt die Interessenlage ist. Ich führe hier kurz meine Gedanken aus wie ich es aktuell etwa geplant habe: Ich möchte ein komplettes Redesign der Platine machen auf moderne Bauteile mit einer MCU. Dies würde die Möglichkeit geben alle möglichen gewünschten Kennfelder für alle Motoren etc einzustellen. Das ganze würde 1 zu 1 an das Originale Display passen und könnte ohne Probleme damit verwendet werden. Desweiteren würde ich eine zweite Schnittstelle an dieser Platine bieten für ein "modernes" Display LCD/LED welches plug and play in das originale Gehäuse passt. Dort hätte man dann die Möglichkeit im Digifiz Stil den Tacho zu haben und ggf. weitere Multifunktionsanzeigen mit im Tacho zu integrieren (Voltmeter/Ladedruck/Luftfahrwerk/Benzindruck/....). Soweit grob meine Vorstellung.



    Bitte stimmt ab und schreibt mir auch gern wie viel ihr ca bereit wärt zu zahlen.

    Feedback, Ideen und Vorschläge ausdrücklich erwünscht!!!

    So endlich geht es auch mal weiter :) Wie das Privat manchmal so ist. Habe einen Passat 35i VR6 (bj: 1994) jetzt geschlachtet von dem werden viele Teile im Golf dann weiter leben.


    Beispiele:

    Pedalerie

    Mark 20 abs

    Motor (wird natürlich komplett noch gemacht)

    Fronttraverse

    ....


    Des weiteren bin ich nun endlich am Heckblech dran, wenn ich da weiter bin folgen auch Bilder :)

    Das stört mich gar nicht weiter, will ja wahrscheinlich eh auf Facelift umbauen. Mir stellt sich halt die Frage der Passgenauigkeiten bei den jeweiligen Herstellern. An den Blechen noch groß rummachen zu müssen ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.

    So, nun habe ich es endlich geschafft zu beginnen. Wirklich viel ist noch nicht passiert, aber noch ein paar Bilder zum Ausgangs Zustand. Ich habe nun begonnen den Golf von Innen auseinander zu nehmen, hinter der Beifahrer Seitenverkleidung kann man schon ein wenig auf den Boden schauen. Das wusste ich allerdings schon, sonst haben sich die Überraschungen bisher in Grenzen gehalten.



    //Chris

    Hallo DW Community,

    nun ist es soweit mein "erstes eigenes Produkt" kommt auf den Markt. Es handelt sich um den Kofferraum Anschlag für den Golf 2. Die Originale Teilenummer ist die: 191 947 575 A. Im Anhang findet ihr die Bilder dazu. Es gibt den Anschlag in 2 Farben schwarz (Original) und dunkelgrau. Beim auflegen des Artikels habe ich darauf geachtet eine möglichst hohe Qualität zu produzieren. Der Anschlag ist besser passend als das Original bei dem es öfter mal Probleme gab, wie ich in der Entwicklung feststellen konnte. Der Preis des Kofferraum Anschlags liegt bei 12 Euro inklusive Versand. Ich weiß das ist nicht billig, aber aufgrund des hohen Qualitätsstandards notwendig. Bei Interesse eine Forennachricht oder Email an mich.

    Fragen/Kritik/Anregungen erwünscht.:]



    MfG C.Hesse


    Email: oldtimer_carsolutions_germany@t-online.de

    Ich weiß was ihr meint. Ich haette auch ehrlich gesagt lieber einen Facelift Golf gehabt. Allerdings ist die Auswahl an 3 tuerer syncros nicht die Größte. Ich habe knapp 1 Jahr nach einer Basis gesucht und das war einzige der annaehernd im Rahmen von Preis/Leistung stand. Ich werde ihn auch auf Facelift umbauen. Falls jemand vorfacelift Teile sucht kann er sich gerne melden, vlt stelle ich sie auch mal in den Teilemarkt hier ein. Zum Zustand kann ich nur sagen Heckblech und 1 Radlauf sind komplett durch. Weiteres wird sich beim auseinander nehmen dann zeigen. Ich werde mich bemuehen möglichst viel zu bebildern.

    Ich freue mich schon mega auf das Projekt, allerdings brauche ich erst noch ein wenig mehr Platz bis es losgehen kann.


    MfG Chris

    Hallo,

    ich möchte euch nun mein neustes Projekt vorstellen. Ich habe es geplant hier eine Art Umbaubericht zu verfassen. Ich werde immer wenn es etwas neues gibt und ich die Zeit finde hier Berichten und natürlich Bilder posten. Jetzt erstmal ein paar Stammdaten:


    Golf 2 Syncro

    3 Türer!

    BJ: 1987

    Originalfarbe: Atlasgrau

    Fahrzeug war seit 2004 abgemeldet.


    Die Karosse hat wie man auf den Bildern sehen kann einige Problem stellen (Heckblech/Radläufe etc.). Ich werde in den nächsten wochen wenn ich zeit habe beginnen den Golf nackig zu machen und dann heißt es erst einmal neue Bleche schweißen und Rost entfernen.

    Was ganz genau verbaut wird ist noch nicht klar, es wird allerdings sicher ein VR6T mit 4motion.

    Im Anhang dann noch ein paar Bilder für euch :)


    MfG Chris

    Hallo,

    ich möchte Euch nun mein kleines aber feines Unternehmen vorstellen. Aus der Intention heraus, der Golf 2 Community eine Bereicherung zu sein und meiner Liebe zum Golf 2 Digifiz ist dieses Unternehmen entstanden. Es dreht sich somit Hauptsächlich um das Thema Digifiz. Ich kann viele Ersatzteile im Bereich Digifiz anbieten, die sonst nicht mehr zu bekommen sind. Außerdem habe ich mich auf die Reparaturen vom Digifiz spezialisiert und kann so ziemlich die meisten Defekte beheben. Von den üblichen Problemen wie den beiden Widerständen, welche gerne sich "abrubbeln", bis hin zu komplexeren Reparaturen (Bsp. Neue Analog Digital Wandler/Neue ICs etc.) ist man bei mir sicherlich gut aufgehoben. Da dies in der Regel alles Einzelfälle sind bitte ich euch sich bei am besten per Telefon/Whatsapp/Foren PN zu melden. Desweiteren repariere/fertige ich Kabelbäume (Umbauten und Original). Die Anfertigung von einzelnen nicht mehr zu bekommenden Ersatzteilen (meist im Bereich der Elektrik) gehört außerdem dazu. Gerne können auch Anfragen zu Teilen gestellt werden ob es möglich wäre zu Reproduzieren. In den nächsten Tagen werde ich mein erstes reproduziertes Ersatzteil für den Golf 2 veröffentlichen. Es handelt sich um den Anschlag für die Kofferraumbeleuchtung (OEM: 191 947 575 A). Ich hänge ein paar Bilder an damit ihr euch von der Qualität überzeugen könnt. Ich setze darauf eine möglichst hohe Qualität, bei allen Teilen/Arbeiten, zu erzielen.


    Für Kritik und Vorschläge bin ich gerne offen.



    MfG Chris (Oldtimer Carsolutions Inh. Hesse Christopher)


    Kontaktdaten:

    Email: oldtimer_carsolutions_germany@t-online.de

    Mobil: 0174/2104008

    Das wollte ich auch nicht in Frage stellen das er das weiß. Finde gerade Preisunterschiede nur echt krass.


    Bei uns kostet der Tuev:
    Au: ~100
    Einzelabnahne Grundgebuehr: ~100
    Einzelabnahme pro Stunde Aufwand ~90



    Liegt wahrscheinlich einfach mal wieder an Hessen bei uns ist das echt alles ein Krampf.



    MfG

    200 Euro fuer eine Motoreintragung? Ich glaube ich bin beim falschen tüv, ich habe gestern erst fuers Fahrwerk 160 geblecht^^ und bei uns traegt auch kein Tüv ein Motor in ein Fahrzeug ein, welcher nicht Original verbaut war ohne Abgasgutachten/Bremstest aus Vmax etc ...



    MfG