Hallo digga_fish,
lose sollte das Kabel nicht rumhängen. Beim EZ kenne ich keinen zusätzlichen Thermoschalter für Lüfternachlauf am Zylinderkopf oder Vergaser.
Richtig ist: Aus dem Kabelbaum hinter dem linken Scheinwerfer kommt ein 2fach-Stecker mit Plus (rot) und Minus (braun). Das rote Kabel geht zum Thermoschalter unten links am Kühler, von dort weiter an den Lüftermotor. Vom Lüftermotor zurück braun an den 2fach-Stecker. Wenn Thermoschalter und Lüftermotor 3polig. also 2stufig sind, gibt es noch das rot-weiße Kabel, das jeweils den Kontakt für die erste Stufe zwischen beiden verbindet. Bei manchen Modellen kommt nur Plus aus dem Kabelbaum, Minus von der Batterie, oder auch beide Kabel direkt von der Batterie. Ohne Sicherung!
Beim Golf 3 und Toledo 1L gibt es am oberen Kühlwasserstutzen oder am Kopf einen Temperaturschalter für Nachlauf des Lüfters, der ist folgendermaßen geschaltet: Steuerleitung von Dauerplus aus ZE an Kontakt 30 des Relais , von 87 weiter an Thermoschalter, von dort an Masse über Gewinde oder separates Kabel. Geschaltet wird für den Lüfter Plus Relais-Kontakt 85 und 86 über eine 50A-Sicherung auf Stufe 1 des Lüfters. Spätere Modelle haben einen 3stufugen Lüfter und ein Kühlerlüftersteuergerät (meist bei Climatronic).
@ Scha123: Die Teillastkanalbeheizung des Vergasers dürfte damit nix zu tun haben. Die sollte nach meinen Unterlagen nur bei Kälte über den Thermoschalter mit Zündungsplus Kl 15 versorgt werden, bei Wärme sollte der Thermoschalter die Verbindung unterbrechen. Glaube, bei 35°C(?). Wenn der RF eien Thermoschalter für Lüfternachlauf besitzt, sollte er wie oben beschrieben angeschlossen sein. Hab aber dazu keine Unterlagen hier.
Gruß
JettaCL