Beiträge von JettaCL

    Hallo,wenn es kein Wackelkontakt in der Elektrik ist, kann auch der Lüfterschalter am Armaturenbrett die Ursache sein, bei Verschleiß oder wenn der Lüftermotor eine zu hohe Stromaufnahme hat (schwergängig ist). In dem Fall ist der Schalter spürbar warm bis heiß oder im Endstadium so verschmolzen, dass er sich nicht mehr ausschalten lässt. Das kann auch passieren, bevor die Thermosicherung reagiert.Das Lüfterrad am Gebläsemotor sollte sich leicht und ohne Rucken drehen lassen.
    GrußJettaCL

    Als Teilenummern des Clip für die Kabel der Seitenblinker im Wasserkasten habe ich ermittelt: Mit 8mm Durchmesser 431 971 484 A, mit 6mm 431 971 484 C.Beim 91er Golf 2 CL, wo ich die Teile ausgebaut habe, war der Clip ganz rechts 8mm, die übrigen 6mm. Kann jemand bestätigen, dass es so gehört?
    DankeJettaCL

    Bildergröße reduzieren sollte mit Paint oder ähnlichen Programmen möglich sein.
    Oder in eine mail einbinden und an Dich selbst schicken. In der Regel fragt das Programm: Bilder original oder verkleinert einbinden?
    Oder Bilder neu machen und die Bildgröße vorher einstellen...


    Wie auch immer, wenn Du den ganzen Überholsatz für knapp 30EUR kaufst und schon mal alles überholst, wo Du vom Motorraum aus dran kommst, machst Du nix verkehrt. Die Lagerung des Schalthebels kann man später nachholen.

    In der Heimat so gut wie keine Kontrolle mit älteren serienmäßig aussehenden Fahrzeugen, in Bayern und Österreich regelmäßig wegen Drogen und Alkohol. Im anschließenden Gespräch bestätigte die Gendarmerie, dass "1-2 junge Leute mit altem Auto in Grenznähe unterwegs" ins Beuteschema passt.

    Wenn Du in der Bucht "Golf Schaltung Überholsatz" eingibst, tauchen schon einige richtige Sätze auf, siehe auch mein Bild weiter oben.
    Das Gewicht vom Golf3 ist nicht unbedingt nötig, aber wenn man einmal dran ist, kann man es gleich mit tauschen. Die Länge ist mit der normalen 2er-Stange identisch.
    Die Splinte lassen sich lösen, indem man einen Schraubendreher oder Stift durchsteckt und den dann vorsichtig (bei viel Gammel kräftiger) zur Seite drückt. Die Splinte gibt es neu bei VW oder man macht sie blank und verwendet sie wieder, wenn nicht im Reparatursatz enthalten.


    In dem Zuge kannst Du auch gleich das selbstnachstellende Kupplungsseil durch ein einstellbares tauschen. Zusammen mit dem Gewicht am Kupplungshebel des Getriebes verbessert sich auch das Verhalten der Kupplung deutlich. Seil ab 7 bis 15EUR, Gewicht vom Schrott. Siehe meine Fahrzeugvorstellung "Jetta CL 1991 tornadorot"

    Kannst Du beschreiben oder ein Bild machen, welches Teil viel Spiel hat? Neu passt alles so exakt ineinander, dass keine lauten Geräusche entstehen. Ich vermute, dass sich an der senkrechten Stange mit der Kugel das untere Kunststofflager verabschiedet hat. Dann leiert außer der Stange selbst natürlich auch der Lagerbock aus und will irgendwann mit ersetzt werden.


    Da der Überholsatz keine 30EUR kostet, würde ich schon zur Instandsetzung raten. Teile, die spielfrei sind, kannst Du natürlich sauber und gefettet wieder einsetzen. Ich bin von der geräuschfreien und exakten Schaltung nach Überholung absolut begeistert.

    Depo-Scheinwerfer auf Hella LWR umbauen hat wie beschrieben geklappt. Genauso gut würden die Hella-Reflektoren auf die Depo-Halteplatten passen, zusammen mit den Depo-Kunststoffteilen. Bei beiden Marken haben die Einstellschrauben M5-Gewinde. Die Metallteile werden noch dick eingefettet und dann sollten die Lampen einige Jahre halten.


    Einstellschrauben neu wären wohl auch nicht viel billiger gewesen, wenn es sie noch gäbe.


    Wenn jemand eine lieferbare Alternative zu 165 941 141 von einer Fremdmarke kennt, immer her damit, besonders der runde Clip in der Halteplatte für seitliche Einstellung wär wichtig!

    Etwas tiefer würde ich ihn vielleicht machen, 30mm wären alltagstauglich. Da fehlt mir noch die Erfahrung, welches Fahrwerk wirklich taugt. Es sollte nicht zu hoppelig sein und ein paar Jahre halten. Verstellbar braucht es bei der Höhe nicht sein. Preis wäre gegenüber Fahrverhalten und Qualität zweitrangig.
    Extrem tief wie TA Taugtnix würde schon an der Grundstücksauffahrt scheitern.


    Andere Räder sind erstmal nicht geplant.

    Hab auch gerade das Problem mit den Kunststoffteilen am Scheinwerfer. Bei allen ist das Kunststoffteil der seitlichen Verstellung im Scheinwerferhalterahmen zersprungen.
    Nach Zerlegen der vorhandenen Scheinwerfer sehe ich, dass immerhin bei Hella die Reflektoren und Einstellschrauben mit und ohne LWR gleich sind. Unterschiedlich ist die Metallplatte ohne/mit Nietlöcher für die LWR. Der Schlitz für die Verstellschraube vertikal ist bei allen gleich


    Da bei meinen Scheinwerfern keiner der verlinkten Halter passt und nicht mehr genügend Plastik vorhanden ist zum Kleben, überlege ich, etwas aus Metall zu bauen. Ein Blech mit aufgeschweißter M5-Mutter oder so. Muss ja nur ein Gewinde sein, das sich beim Einstellen nicht mitdreht und etwas schwergängig ist, damit die Schraube nicht rauswandert.


    Edit: Heute habe ich Nachbau-Scheinwerfer von DEPO bekommen, Stück zu 23EUR. Glas und Reflektor sehen dem Original sehr ähnlich. Plan ist, die LWR von den originalen an die neuen Scheinwerfer zu bauen. Dazu ist das Ausbohren zweier Nietverbindungen am originalen und das Bohren zweier neuer Löcher in der DEPO-Grundplatte. Befestigung dann mit 2 M4-Schrauben. Scheint, solange ich die 165 941 141 nicht bekomme, die einfachste Lösung.