Nein, ich suche immer noch Leute. Interessiert?
Beiträge von wilma
-
-
Ja sehr gut - welche Felgen hat der andere F&I auf dem Foto? Sehen aus wie Aristo, aber in 17"?
-
ufff...das ist ne Meldung...da muss ich glatt mal nachmessen
-
...auch Audi 80 B3 (Typ 89)
-
sehr geil
-
Hi,
ich habe noch einige Fire and Ice-Teile aus meiner F&I-Zeit über.
Als erstes möchte ich meine (2006 schon bitter bezahlten) Fire&Ice C-Säulenaufkleber loswerden. Sie lagen 12 Jahre vakuumverpackt und lichtecht. Sie beinhalten die Anlegeschablone an der Karosserie für 2- und 4-türer, Scotch 3M Aufkleber.
Ich stelle mir schon 300€ vor, es war schon 2006 alles andere als einfach und billig sie zu bekommen.Ich werde sie nur bei ernstem Interesse auspacken und fotografieren.
Viele Grüße,
Wilma -
Hallo zusammen,
ich würde gern einen Impacttest noch ISO 7141 für die Audi 5-Stern Parabolfelge (Audi A6 mit 5x112, TT mit 5x100) mit 195/40er Reifen durchführen lassen. Ich suche hier auf diesem Wege Leute, die auch daran interessiert sind, so dass man sich die Prüfkosten teilen kann. Die Prüfung soll beim TÜV Nord stattfinden und hat zunächst keine Eile. Also wem die Felge auf seinem Wagen gefällt, der melde sich doch hier, dann besprechen wir die Einzelheiten.
Daten soweit:
Hersteller / Teilenummer der Felge: Audi A6 4B3 601 025P // Audi TT: 8N0 601 025H
Maße: A6: 8 x 17 ET35, 5x112 // TT: 7,5 x 17 ET32, 5x100
NLB: 57,1mm
Traglast 550kg
Die Felge kann man auch hier finden:
TT: https://www.original-felgen.com/8n0601025hz33.html
A6: https://www.original-felgen.com/4b3601025pz33.html
Mir persönlich ist es egal, ob 5x100, oder 5x112 oder 8" / 7,5", das Gutachten wird jedoch nicht auf die jeweils andere Breite übertragbar sein.
Ein Beispielbild gibt es auch:
Golf 2:
Corrado:
Viele Grüße,
Wilma
-
So ist es. es ist ein Zerstörungstest und es kommt somit zu den Prüfgebühren (die ich noch erfragen muss, ca. 400€) auch noch eine Felge hinzu, die den Test ja nicht übersteht. Bei diesen Felgen mag es ja noch gehen, aber so einige andere sind da schon sehr schmerzhaft.
Laut etp:olli (Hamburg, https://exclusive-tuningparts.de/), alles reine Geldmacherei, da er noch keinen Impacttest hat fehlschlagen sehen.
Hier der Test im Video:
Es sind keine Eintragungen von Felgen (auch nicht per Einzelabnahme, Teilegutachten und Freigabe des Reifenherstellers) mehr möglich, wenn die Impactprüfung für die Reifenkombination fehlt (steht im Teilegutachten). Alle heutigen Eintragungen ohne Impacttest sind ungültig und gelten als Gefälligkeitseintragung.
Bitte lasst uns das woanders besprechen, ich suche hier.
Viele Grüße,
Wilma
-
Hallo zusammen,
ich würde gern einen Impacttest noch ISO 7141 für die Audi TT 6-Stern Felge mit 195/40er Reifen durchführen lassen. Ich suche hier auf diesem Wege Leute, die auch daran interessiert sind, so dass man sich die Prüfkosten teilen kann. Die Prüfung soll beim TÜV Nord stattfinden und hat zunächst keine Eile. Also wem die Felge auf seinem Wagen gefällt, der melde sich doch hier, dann besprechenwir die Einzelheiten.
Daten soweit:
Hersteller / Teilenummer der Felge: Audi (Ronal) 8N0 601 025 A
Maße: 7,5 x 17 ET32, 5x100
NLB: 57,1mm
Traglast 525kg
Die Felge kann man auch hier finden:original-felgen.com/8n0601025az17.html
Bilder auf nem 2er findet man bei Zinno (cars.zinno.de/):Corrado:
...vielleicht findet sich ja so jemand.
Viele Grüße,
Wilma -
Hi Barney,
sehr geil das hier wieder was passiert!
-
Ha! dranbleiben. Hier giibt's auch Familie, 2 eigene, 2 Patchwork-Kids, Haus & Garten, also los
-
Hey Barney, *staubwegpust*
was geht?
Aktuelle Fotos am Start?
Hier sind iwie alle Bilder weg
-
1 stunde abkleben für 15 minuten lackieren
aber dafür sieht das dann wie neu aus.
Sieht auf diesem Foto sehr gut aus! Woher hast Du den Lack bezogen?
edit:
https://www.izs-shop.de/INNOTE…l-in-verschiedenen-Farben
...ist es dieser hier und einfach 'black'?
-
So, Neuigkeiten:
ich konnte eine komplette Edition One Recaro Ausstattung ergattern. Sie muss noch Stück für Stück in die Waschmaschine, aber nun wird Stilecht rumgerollt (endlich).
Die Rücksitzbank hatte Kopfstützen, die Bezüge waren aber offen, was mich auf nachgerüstete Kopfstützen schliessen lässt. Der Reißverschluss hat bekanntlich ja keinen Schiebeschlitten, den gab's mal (oder gibt es noch?) bei VW, aber ich ab die Amazon-Variante gewählt, da ich bei einem Zelt auch noch den Reißverschluß reparieren musste.
Wer das gleiche Problem hat, wird hiermit glücklich: https://www.amazon.de/dp/B01FGYVSK0Auf den angehängten Bildern kann man sehen, dass es fummelig ist, aber gut klappt! Bilder der gesamten Ausstattung und der Reinigung folgen...
Jaja...Deine Mudder!
-
Hey, geile Tour!
Da hab ich auch mal Bock drauf...
Als ich die Fotos gesehen habe fiel mir auf, dass ich auch gerade so rumfahre
Kann es sein, dass die Schwellerverbreiterung noch nicht dran ist, weil die Befestigungsnasen daran gebrochen sind?
Wenn ja: keine neuen Schweller z.B. bei Classic Parts kaufen, das hab ich durch, die Befestigungsnasen daran sind unbrauchbar.
Ich kann Dir welche drucken, die Du dann einkleben kannst, dann läuft das -
Hi Alex,
ZitatDie Klammern der Verbreiterung sind echt doof gelöst.
Eine zerstörungsfreie Demontage ist eigentlich nicht möglich.
jouh, ich habe nun in der dritten Version die Klammern so gestaltet, dass sie satt einrasten und sie auch nicht wirklich zu lösen sind, wenn man gerade daran zieht. Auf dem vorletzten Bild mit den acht Klammern sieht man die letzte Version (die beiden vordersten Klammern sind 4mm kürzer im Original
). Die Lücke in der Mitte sorgt für das "Einfedern" und wenn man genau hinsieht bemerkt man auch, dass die "Schultern" nun abegrundet sind. Wenn man nun nicht gerade, sondern nach unten zieht / kippt, dann schnappen die Klammern raus. Ich bin sehr gespannt, ob es so auch mit Schwellerverbreiterung dran funktioniert
-
...und nochmal ein paar Bilder ausm Alltag
-
....den Unfallschaden am Schweller musste ich ja nun auch besser früher als später angehen, also ran an den Speck. Es gab leider auch schon etwas Lochfraß, aber wir konnten durch die Teppichbefestigungslöcher eine Sondenleuchte einführen und in den Schweller schauen, ob dort innen irgendwas gammelt. Zum Glück noch nicht
Somit wurden die Löcher hartverlötet / Verzinnt, der Schweller hohlraumversiegelt und zur Zeit ist es noch grundiert, weil ich noch keinen Termin beim Lacker bekommen hab.
Dann sind zwischenzeitlich die blauen Türpappen angekommen. Ziemich versifft, aber dafür günstig. Da dieser E1 ein DailyDriver ist (letztes Jahr 20tsd km
) und keine Pussy sein soll reichte mir etwas in der Kategorie. Gepflegt wird der Wagen aber dennoch so gut es geht. Ich habe die Türpappen ordentlich eingeschäumt und das Ergbenis ist überraschend gut. Die Pappan haben kaum Fehlstellen und waren einfach nur verdreckt.
In ein paar Wochen kommt die blaue Innenausstattung, die bringt ein Freund von mir aus dem Süden mit, wenn er bei der nächsten Gelegenheit zu Besuch kommt
Um die jetzige Innenausstattung verkaufen zu können, damit mein Bastelbudget nicht mehr so schlecht da steht, habe ich etwas aus dem Lagerbestand gezogen, dass mittlerweile 16 Jahre dort stand: meine Innenausstattung aus meinem ersten Golf2, die ich vor 19 Jahren mit Leder beziehen hab lassen. Ich hatte, weil das Ganze natürlich nicht gerade günstig war, sie damals gereinigt, dick mit Ledermilch eingerieben, in Decken eingewickelt und komplett einfoliert, damit kein Dreck oder irgendwelche kranken UV-Strahlen ihnen zu Nahe kommen. Ich war super gespannt und aufgeregt, was mir nach dieser ganzen Zeit aus den Paketen entgegen kommen würde und echt erleichtert, dass alles okay war. Ich habe sie nur kurz abwischen müssen, die Recaro-Schilder, die ich noch in der Schublade hatte, eingesetzt (hab ich mich einfach nicht getraut damals, weil sie durchgestochen werden
), und eingebaut. Sie duften sogar noch nach frischem Leder, nachdem sie wieder etwas Ledermilch bekommen haben
Ich weiß, die Farbgebung, also der Stil, ist absolute Geschmackssache, man muss bedenken, dass ich sie vor fast 20 Jahren hab anfertigen lassen, aber für mich gibt es keine schönere Ausstattung, es hängen nunmal Erinnerungen dran
Sie ist jetzt also für ein paar Wochen wieder auf der Strasse nach 16 Jahren -
Update!
Das Problem mit den Geräuschen ist deutlich besser, ich hatte ein eckiges Radlager.
Ich hab nun SKF-Lager vorn drin und es rollt wieder. Ich bin noch nicht ganz zufrieden, das meiste Gerumpel beim Rangieren ist jetzt tatsächlich weg, aber irgendwas knackt noch ab und zuDann gibt es viele andere kleine Baustellen, die alle mal hier mal da voran gehen:
- Innenausstattung (momentan und ab Werk: Leder inkl. Türpappen, die vorderen beiden Sitze wurden mal gegen Golf 4 Cabrio Colour Concept Recaros ersetzt): Es kommt die blaue E1 Recaro Ausstattung rein, finde ich einfach am Besten beim E1, egal ob ab Werk Leder drin war
- Klimaanlage: fehlt, ich habe letzte Woche aber eine komplette neue Corrado VR6 Anlage finden können
- Schiebedach: es wird ein Schiebehebedach vom Audi 80 einziehen. Lackiert ist es, Dichtung und Motor hab ich auch, die Abdeckung dafür ist in Arbeit
- Verbreiterungen: ich musste für die Lackierarbeiten die Schwellerverbreiterungen abbauen. Dabei erlebte ich natürlich ein paar Überraschungen:
-- Im Einstiegsbereich fand ich leichten Krebs am Schweller und unter der Verbreiterung eine Beule, also verdeckter Bagatellschaden
-- Die meisten Haltenasen der Schwellerverbreiterung, oder deren Gegenstücke an der Karosserie brachen ab, obwohl ich die Verbreiterung vor dem Abziehen mit der Heissluftpistole warm gemacht habIch habe dann die Schwellerverbreiterungen bei Cp damals (das ist ja schon anfang letzten Jahres passiert) neu gekauft und musste feststellen, dass sie aussen zwar top, aber die Haltenasen innnen totale Grütze sind.
Natürlich kann man die Verbreiterung mit Scheibenkleber oder so ankleben, aber darauf hatte ich keinen Bock. Ich hab also eine der intakten Haltenasen abgeschnitten und nachgezeichnet, damit ich neue Nasen aus dem 3D-Drucker schütteln kann. Das wollte ich einfach mal probieren...Ich hab zwei, dreimal drucken und anpassen müssen, denn die erste Version war tatsächlich so gut, dass sie in den Gegenhalter einklipste und ums verrecken nicht mehr rauszubekommen war. Dabei ist der Gegenhalter sogar gebrochen
Das war nicht Ziel der Übung, es sollte ja halten, aber auch wieder abnehmbar sein, halt wie ab Werk gedacht. Das Kunststoff des 3D-Druckers, das wir gerade da hatten (PLA) ist dafür zwar geeignet, aber sehr hart. Ich habe die Nasen dann vorn mit einer Lücke gestaltet und etwas abgerundet, damit sie beim abziehen nachgeben und nun funzt es zumindest im Einzeltest sehr gut. Ich werde die Dinger bald an der Schwellerverbreiterung ankleben und es komplett am Wagen testen.
-
Ich biete an (Artikelbezeichnung):
2x neue Türpappen Fire & Ice 2-türig.
Beschreibung des Artikels (detailierte Artikelbeschreibung):
zwei Türpappen für den Fire & Ice hinten. Eine ist völlig neu, die ander zwar gebraucht, aber gereinigt und Tipptopp. Liegen bei mir gut verpackt
seit 2005 und wurden seitdem nicht verbaut.Artikelzustand (neu/gebraucht):
neu & gebrauchtPreis (Pflichtangabe):
80€ für beideVersandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer:
12€, 26121 Oldenburg
Kontaktmöglichkeiten (PN, E-Mail, ICQ... etc):
wilma127email.de
Bilder (Anhang oder verlinken):
auf Nachfrage
AutoDoc
Ersatzteile für deinen Volkswagen Golf zu ordentlichen Preisen. Schnell und zuverlässig