Beiträge von Jan565

    Mit ATP hatte ich bis heute auch noch keine Probleme von ebay. Aber meist kaufte ich da nur VDD oder Anschlagpuffer oder so bzw auch mal einen Kühler der seinen Dienst tut.


    Aber an sich, wieso sollte man es nicht einmal Testen? Die geben 3 Jahre Garantie auf den Kram und wenn die mit der Reklamation nicht hinne machen, würde ich den schon gewaltig auf die Füße treten.


    Selber habe ich bei mir im Jetta einen Anlasser vom Diesel eingebaut. War beim Schrotti um die Ecke aber. War erst etwas skeptisch ob das funktioniert alles, aber eingebaut und verrichtet jetzt seinen Dienst.

    Bei mir brach die leider am Ende vom Gewinde ab. So das Praktisch das komplette Gewinde drin steckt.


    Klar gebe ich den ab zum Planen, aber ich will eben auch so viel es geht selber machen. Weil machen lassen kann jeder ;)


    Wenn es nach hinten los geht, verbuche ich das eben als Lehrgeld.


    Und wenn es eben nicht klappt, habe ich immer noch genug Köpfe liegen die in Frage kommen mit etwas Aufwand. Habe schließlich 4 Stück, wobei der mit dem Lochfraß wohl nicht mehr in Frage kommt. Wäre da bestimmt viel zu teuer das wieder hinzubekommen. Zumindest im Vergleich zum Nutzen den man hat. Schließlich will ich keine Rennmaschine bauen, sondern einfach nur einen RP mit PF Krümmer, Hosenrohr und Nocke. Reicht mir völlig aus.


    Hat schon einmal wer Erfahrung mit einem Helicoil bei Zündkerzen gemacht? Die Sets dafür kosten nicht viel und ich denke es wäre ein Versuch Wert.

    Gebe unserem Nordschleifen Heizer recht.


    Selber auch schon erlebt, es lief gut, man geht bei und hinterher läuft es einfach nur noch bescheiden.


    Einfach zwischendurch etwas WD40 in die Schlösser und gut ist. Damit bin ich bis jetzt am Besten gefahren.

    Komme da auch nicht drauf leider!


    Wo kann man sich den Katalog Laden? Ich finde den im Netz nicht. Würde gerne einmal nachsehen ob wir beim Jetta unter die 6000 gefallen sind.


    Dagegen ist der Golf noch wie Sand am Meer vertreten ;)


    *Edit


    Gefunden! Habe den Katalog mal durch gesehen und wir Jetta fahrer sind bei unter 7000 und deren Zahlen nach bei 6771 gewesen am 01.01.2017. Leider fehlen dort in der Statistik die seltenen Exemplare wie der Syncro, KR und PL. Aber glaube kaum das noch viel mehr als 7000 herum fahren inkl allen Exemplaren die nicht aufgeführt sind, wegen der <100 Regelung dort.

    Ich habe den Kopf mit der abgebrochen Zündkerze mir noch einmal vor genommen.


    Also die Kerze ist bis auf das Gewinde raus. Die Keramik und das ganze "Innenleben" davon habe ich raus. Habe auch versucht dort eine Nuss drauf zu schlagen, aber egal was ich für eine nehme oder wie ich es versuche, da löst sich gar nichts.


    Was für ein Gewinde haben diese Zündkerzen eigentlich? Dann würde ich eben versuchen soweit wie möglich bis an das Gewinde aufzubohren und dann mit einem Gewindeschneider das Gewinde eben vorsichtig nachschneiden.


    Weil sonst ist der Kopf auch echt Top! Alle Stehbolzen vom Krümmer auch so raus bekommen und von der Auflagefläche auch gut. 2 - 3/10 planen lassen und gut ist. Ventile schleife ich eh neu ein und Ventilschaftdichtung kommt auch neu.

    Wozu brauch man noch Scheibenwischer wenn man Nanoversiegelung hat? Seid dem die auf meinem jetta drauf ist habe ich die Wischer nicht wieder an gehabt. Nie wieder ohne!

    Habe dazu mal das gefunden:


    http://www.auto-tests-service.…indigkeit_Gesetzgeber.php


    Maximale Abweichung liegt also bei 10% + 4km/h. Was also bei 200km/h die real gefahren werden maximal 224km/h laut Anzeige bedeuten würde.

    fängt das schon wieder an mit diesen ominösen rp der 195 fährt

    Lesen und verstehen sind wohl zwei Paar Schuhe! -Ich schrieb von einem PN den ich mal hatte(91er mit 4T Getriebe), der auf dem Tacho 195 angezeigt hat, welches laut Navi zu dem Zeitpunkt nur 165 waren. Tachoabweichung extrem war das bei dem Teil!

    Natürlich ohne die fucking EU Richtlinie konkret zu nennen...

    Und ich würde wetten dass sie "Vor" & "Nach" 1991 vertauscht haben!

    Warum sollte moderneren Dingen ein höheres Fehlerpotential zugestanden werden?

    Macht irgendwie keinen Sinn..


    Das ist ganz einfach zu erklären. Warum sollte ein Tacho möglichst das an Kilometern zählen was er wirklich gefahren ist? Wenn doch der umgekehrte Fall, schnellere Service Intervalle bedeutet und der Kunde schneller wieder kommt? Damit verdient man deutlich mehr Geld. Daher werden die Tachos lieber an der Grenze der Maximalen Toleranz gebaut. Bei den Kilometer Zählern sind es laut dem Link oben 4%. Bedeutet also bei 100000km, 104000km die Angezeigt werden.


    Aber bei der ganzen Diskussion hier was die Geschwindigkeit angeht und dem was an Abweichung da ist, wird gerne sehr viel vergessen.


    Welche Reifen/Reifengröße sind auf dem Auto?

    Welcher Luftdruck ist drauf? "Ballon Reifen" haben weniger Reibung

    Welche Ausstattung und welche Verbraucher sind an?

    Wie ist der Bodenbelag beschaffen? Um so glatter um so weniger Rollwiderstand.

    und und und...


    Das ganze ist gar nicht so einfach!


    Deswegen habe ich mir als Faustformen genommen bei den alten Kisten, wo eh jeder 2. Tacho schon zerlegt war, den so einzustellen das ich Laut Tacho zwischen 5 und 10km/h mehr bin als das was mein Handy zeigt. Damit kommt man recht gut hin. Vor allem wird die Wahrscheinlichkeit das man geblitzt wird, dadurch auch geringer. ;)

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem an meinen Zylinderköpfen. Habe 2 RP Motoren stehen, einen ADZ und noch so einen Kopf vom RF liegen. Also praktisch vier mal den gleichen Zylinderkopf.


    1. Zylinderkopf vom ADZ sind mir 2 Bolzen abgebrochen etwa 4mm im Kopf vom Abgaskrümmer. Keine chance mit Boren oder so.


    2. Zylinderkopf vom RF ist mir an Zylinder 2 eine Zündkerze abgebrochen und ich bekomme den Rest nicht heraus geschlagen oder gebohrt.


    3. Zylinderkopf hat etwas Lochfraß an den Wasserflasnchen, was man eventuell mit Dichtmasse wieder zu bekommt. (Nicht optimal für die wieder Verwendung)


    4. Zylinderkopf hat ein extrem sauberes Innenleben ohne wirkliche Ablagerungen, sieht echt Top aus von Innen und ist Technisch der, der am Besten zusteht. Den wollte ich auch nehmen, weil man eben die wenigsten Arbeit mit hat.


    Problem ist, an Zylinder 1 hat das Kühlwasser nach außen hin, schon erheblich zwischen Dichtung und Kopf gefressen. Auf der eigentlichen Dichtfläche bestimmt 1mm tief. Und das nicht nur dort, sondern auch da, wo normal keine Kühlwasserbohrung ist, sondern zu ist. Habe mal ein Bild aus dem Netz beigefügt, hatte vergessen Bilder zu machen. Kommen noch! (Auf dem Bild grün markiert wo die Stellen sind)


    Meine Frage ist, kann man so etwas instand setzen lassen? Und wenn ja, mit welchen Kosten muss man rechnen für so etwas inkl Planen? Planen wollte ich den Kopf so oder so der verbaut wird. Wäre halt nur schön wenn ich eben den nehmen kann, der am Besten zusteht.

    Die konstante Abweichung ist auch nicht so richtig, da es ja eine prozentuale Abweichung gibt. Deshalb zweifel ich an der Aussage zur absoluten Abweichung von 8 km/h.

    Und wichtig ist auch zu wissen: das Smartphone ist nicht der Weisheit letzter Schuss, soll heißen, auch da gibt es Abweichungen.

    Normal ist das auch nicht, dass stimmt schon. Und selbst ein Smartphone hat eine Abweichung, stimmt schon. Liegt aber deutlich unter dem was ein Tacho hat. Daher nehme ich das eher als Referenz. Normal sind etwa 8- 12% Abweichung wenn ich mich nicht irre.


    Bei meinem Bora sieht es genauso aus, aber eben mit nur 2km/h was der Tacho vor läuft. Egal ob ich 50km/h oder 190km/h laut Tacho fahre.


    Abweichung müssen die haben, ja! Aber ich glaube hier geht es eher darum, dass es auch diese extremen Fälle gibt. Bei meinem PN mit einem 950 VDO Tacho waren es bei 195km/h laut Tacho gerade einmal 165km/h die ich gefahren bin. Bei 120km/h laut Tacho irgendwas mit 100-105 (weiß nicht mehr genau, irgendwas knapp unter 20km/h)


    Da würde ich dann einfach den Tacho zerlegen, Nadel abziehen und neu unten auf den Streck bei dem "Knick" neu aufsetzen und Testen. Passt es immer noch nicht, einfach noch ein Stück weiter vor gehen.

    Mein erstes Auto war ein Jetta 2 den ich geschenkt bekommen habe von meinen Eltern (Dezember 2009). Den habe ich leider zu Schrott gefahren. (Ruhe in frieden) :D


    Meinen zweiten Jetta habe ich bis heute, der wird wieder aufgebaut. Der hatte einen 1,6L Motor mit 70PS und war ein Automatik der später auf Schalter umgebaut wurde. Vom Verbrauch her sind es 3L mehr mit einem Automatik. Lief aber leider nicht gut im Leerlauf und wartet jetzt auf die Verpflanzung eines RP mit 90 und 4T Getriebe.


    Aktuell habe ich noch einen Jetta den ich ab und an mal fahre, weil der mir einfach zu schade ist um den noch weiter runter zu rocken. Den habe ich jetzt 1 1/2 Jahre und 57Tkm gefahren! In der Zwischenzeit hatte ich auch noch einen Toledo 1L den ich 10tkm fuhr und jetzt habe ich einen Bora seid 3 Monaten der auch schon 12Tkm mehr hat. Wie man sieht, ich fahre mehr als viel.


    Reparieren kann man die Autos sehr einfach, Teile kosten gar nichts wenn man im Netz mal schaut und mit einem guten Werkzeugkasten kann man wirklich alles auf dem Hof machen.


    Motoren würde ich zu einem RP Raten bzw anderen 1,8L Motor. Die 1,6L Motoren gehen auch noch, aber da muss man eben Ahnung von den Vergasern haben oder wen an der Hand der sich damit auskennt. Laufleistungen von 500Tkm und mehr sind mit entsprechender Wartung und Pflege die Regel.


    Verbrauch ist auch sehr moderat und oft geringer als bei den aktuellen Autos. Meinen RP kann ich auf 6,5L Super fahren wenn ich will, meist sind es aber eher etwas unter 7L. Den 1,6L PN fuhr ich früher immer mit 7L Stadt, Land und Autobahn.


    Zum Kaufpreis kann ich nur sagen, mein erster war wie gesagt ein Geschenk, der zweite war bei Mobile.de drin und kostete mich 200€ und war mit 200€ investieren für 2 1/2 Jahre mein treuer Begleiter ohne Panne. Der Aktuell fahrbare ist einer von ebay Kleinanzeigen aus der nähe, den ich Ende Februar 2016 gekauft hatte für 350€ und bis heute mit nur 200€ Investition hätte fahren können, wenn ich nicht eben Lust auf ein anderes Lenkrad, Fahrwerk und anderen kram gehabt hätte.


    Daher erwarte ich bei 2000- 2500€ für einen Golf 2 oder Jetta 2 ein Auto was absolut Top da steht ohne auch nur die kleinsten Macke! (Abgesehen von minimalen Gebrauchs Spuren) Wenn ich mir nämlich überlege das meine Jetta (Schönwetter jetzt) bis auf 2- 3 Stellen Rostfrei ist, erwarte ich bei dem 7 Fachen Kaufpreis ein Auto was nicht einmal einen Rostpickel hat!