Hallo,
inwiefern konntest du die Teile von den beiden Heber kombinieren? Also was konntest du übernehmen?
Ich stehe vor dem gleichen Problem! Wäre cool wenn ich den originalen Heber irgendwie aufarbeiten könnte.
VG
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Hallo,
inwiefern konntest du die Teile von den beiden Heber kombinieren? Also was konntest du übernehmen?
Ich stehe vor dem gleichen Problem! Wäre cool wenn ich den originalen Heber irgendwie aufarbeiten könnte.
VG
Mal ein allgemeiner Hinweis zum PN: Der Läuft ohne Luftfilterkasten und ohne den Anschluss der entsprechenden Unterdruckschläuche sehr schlecht. Daher am besten mit Luftfilterkasten starten oder Unterdruckschläuche verschließen.
Mein Spoiler hat sich nach dem Lackieren verzogen und passte nicht mehr. Deswegen mit dem Lackierer abstimmen. Der Kunststoff eignet sich nicht unbedingt für Lack (sagte mein Lackierer vor Ort)
Einfache Erklärung: Es gibt wie überall auch bei den Prüfern Menschen die einfach keine Lust haben ihren Job richtig zu machen. Ist halt wie mit den Gefälligkeitseintragungen. Da gibts Prüfer die tragen dir alles ein. Andere wiederrum tragen dir so gut wie nichts ein. Das hat aber nichts mit den gesetzlichen Anforderungen zu tun sondern einfach nur mit der persönlichen Befindlichkeit des Prüfers.
Da es wenig Sinn macht sich mit denen zu streiten fahren die meisten einfach woanders hin.
Entspricht auch meiner Erfahrung! Vor Ort habe ich einen TÜV-Prüfer der wirklich sehr streng ist. Ich vermeide hier bewusst den Ausdruck "Keine Lust", das kann und will ich nicht beurteilen. Daher ist es bei mir vor Ort unmöglich eine Eintragung von bspw. einer 16V oder G60 Bremse durchführen zu lassen. Sinngemäße Begründung "damit kenne ich mich nicht aus". In einem derartigen Fall wird dann häufig auf eine Freigabeerklärung von VW verwiesen. Gleiches gilt entsprechend für die Zuteilung eines H-Kennzeichens. In einer anderen Prüfstelle (gleiches Bundesland) ist/war dies kein Problem, weil diese sich auf derartige Umbauten und Oldtimer spezialisiert haben. Die Gesetzeslage spielte dabei keine Rolle. Ich persönlich möchte/würde auch nur das verantworten, womit ich mich auch auskenne. Daher habe ich auch ein bisschen Verständnis für meinen Prüfer vor Ort. Auf der anderen Seite sollten TÜV-Prüfer Ingenieure sein, welche zu einer eigenständigen Beurteilung Fähig sein sollten .
Resümee: Den "richtigen" Prüfer zu finden ist auf jeden Fall wichtig. Notfalls in einer anderen Prüfstelle .
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Den Drosselklappenansteller (DKA) kann man soweit ich mich erinnere auch prüfen/einstellen.
Der Ersatzteil Versorgung der spezifischen Sensoren und Geber des 2EE Vergasers ist definitiv auch nicht gerade ideal.
Meiner Meinung nach bekommt man aber jedes Problem mit dem 2EE in den Griff, sofern sich damit auseinander gesetzt wird. Ich bin mit meinem PN sehr zufrieden. Auch wenn er, wie bereits erwähnt, am Anfang ein paar zicken gemacht hat (Sägen im Leerlauf, Ausgehen an der Ampel beim ranfahren,...).
Bin gespannt, ob du dir den Jetta zulegst! Halt uns auf den laufenden
Hallo,
ja genau ich meine damit die Vordrossel.
Beim PN auch unbedingt die Unterdruckschläuche überprüfen oder besser direkt ersetzen. Der Motor reagiert auf Falsch-/Nebenluft empfindlich.
Wie steht die Starterklappe bei eingeschalteter Zündung?
Durch die Beschleunigerpumpe wird, beim betätigen des Gaspedals vor dem Start, zusätzlich Benzin "eingespritzt". Die Startautomatik und die Beschleunigerpumpe sind daher für den Kaltstart immer in Kombination zu betrachten.
Das kann ich bestätigen der PN hat keine Beschleunigerpumpe. Dementsprechend ist die Funktion nicht wie bei anderen Vergasern gegeben. Ich würde den "Fehler" im Bereich des Schwimmers bzw. der Schwimmernadel suchen.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass mein PN nach längerer Standzeit auch "ein wenig" braucht um zu starten. Allerdings keine 20 Sekunden!
Ich habe mir versuchshalber mal so ein Teil gekauft, aber nie montiert. Ist auf jeden Fall nicht Plug and Play. Ein bisschen anpassen muss man schon. Grundsätzlich passt das aber ganz gut.
Syncro hat auch den schrägen Anschluss
Nimm doch den kürzeren Filter wie er in späteren VAG Fahrzeugen verbaut ist.
Gibt es da ne Teilenr. ? Oder Ab wann wurde der Filter verbaut?