Hauptsächlich weil ich kein Muster habe von dem ich die Biegungen abgucken könnte. Kann doch nicht einfach munter drauf los biegen, oder? Auto steht nicht fahrbar in meiner Halle.
Beiträge von newdots
-
-
Hi, ich such eine Bremsleitung für Golf II mit ABS vorne links. Also das Rohr vom Block zum Radhaus. Bitte nur in brauchbaren Zustand, weil verbogen hab ich selber
-
Das müsste doch die für die Ansaugung von Warmluft oberhalb der Krümmers sein.
-
Also ich hab jetzt einige Bilder gefunden die zeigen, das es einen Kabelbaum (vermutlich alte ZE) gibt, wo vier Stecker von rechts und ein Stecker (sowie Plus und Masse) links direkt vom Sicherungskasten kommen. Bei einem andern Kabelbaum (vermutlich neue ZE) verteilt sich das anders. Dort kommen zwei Stecker von rechts und drei Stecker (sowie Plus und Masse) links direkt vom Sicherungskasten.
In beiden Fällen sind es fünf Stecker. Die Sensoren hab ich jetzt mal außer Acht gelassen. Dann muss ich noch mal ganz genau alle Kabel überprüfen.
-
-
Hi, nach seeehr langer Zeit geht es bei mir mal weiter. Ich habe am letzten WE den G60-Motor in die neue Karo gehängt. Dabei ist aufgefallen, das der ABS-Kabelbaum über Weniger Anschlüsse/Stecker verfügt. Ich stelle die alte und neue Situation mal gegenüber, damit das klarer wird:
Alter Golf = alte ZE
-> beim damaligen Motorumbau wurde alles auf neue ZE umbebaut
-> der ABS-Kabelbaum blieb unverändert
-> ABS-Kabelbaum (bis aus Stromversorgung) kommt unten rechts aus der Spritzwand und enthält alle erforderlichen Anschlüsse/Stecker
ENDE!Neuer Golf = neue ZE
-> Motorkabelbaum wurde entnommen
-> Kabelbäume für Licht, ABS etc. sind verblieben
-> ABS-Kabelbaum kommt auch unten rechts aus der Spritzwand, enthält aber nur zwei/drei Anschlüsse/Stecker. Es müssten aber fünf/sechs sein
PROBLEM!Daher vermute ich mal das die fehlenden Anschlüsse/Stecker von "woanders" herkommen und ggf. am Motorkabelbaum mit dran waren. Kann das irgendwer bestätigen oder aufklären. Da ich die Demontage schon vor Jahren durchgeführt habe, ist das nicht mehr so präsent in meinem Gedächtnis.
-
Hä, wenn du nen E1 "nachbaust", warum dann Weiß als Option?
-
Hmm, gar keine Meldung bekommen, über deine Antwort. Nun denn, wäre ein Foto möglich? Wenn´s passt, nehm ich den.
-
-
Sind die Anschlüsse zu den Seitenleisten vorne noch o.k. also nicht gebrochen? Hättest die nicht vor zwei Wochen anbieten können? Da war ich wegen des Treffens direkt in der Gegend...
-
Ganz ehrlich? Das hört sich bescheuert an
Hast schon mal einen losen Himmel in der Hand gehabt? Da hält keine Tackernadel auf Dauer wenn nur minimalste Spannung vom Balsaholz aufgebaut wird.
Löst sich nur die Folie ab oder bricht die Formstück auseinander? In der Regel hilft nur kleben oder austauschen und im Anschluss hoffen das es noch etwas hält.
-
Sooo, ich bin nicht wirklich vernünftiger geworden :wink: in den letzten zwei Jahren in ganz kleinen Schritten weitergemacht. Im Sommer 2011 ist der Motor und alles was nicht Karosse ist erstmal rausgeflogen. Substanz ist soweit O.K. Die Bilder zeigen die übelsten Roststellen. Diesen vor ein paar Wochen ging die nackte Kadine an eine Karosseriewerkstatt, die sich um die entsprechenden Stellen gekümmert hat. Dazu kommen später noch mal Fotos. So vorher/nachher...
-
Ich kann loben so viel ich will
:wink:
Ja, aus den Hockern wirst du aber bestimmt wieder was brauchbares herstellen.