Moin, ich mal wieder, man könnte meinen ich puste nurnoch alle halbe Jahre den Staub vom Beitrag. 
Nach wie vor ist der 2er aber noch in gebrauch. Zum Porsche Cars&Coffee konnte ich das gute Stück endlich mal artgerecht bewegen.



Allerdings nicht wie sonst, alles hält, alles läuft, mein ABF ist ja dauerfest... sondern auf dem Heimweg nur mit Standgas auf drei Zylindern, unter last lief er aber... 
Schnell war klar des er so massiv Abgas durch die Kurbelwelllenentlüftung drückt das etwas größeres im Argen liegt. Da kam soviel raus das eigentlich ein KAT draufgebaut werden müsste
samt massig Öldampf welcher sich im Luffi als Pfütze wiederfand
Hm, also Motor raus und aufmachen...
Von Zylinder 1 nach vier immer weniger Kompression mit entsprechenden Riefen im Zylinder.
Und noch zwei gebrochene Kolbenringe im vierten Zylinder.



... DAS WAR ES, Lieber und Gütiger ABF.
Ziemlich genau 100.000 km in meinem Gebrauch ohne einen liegenbleiber und dann puff Kaput. 
Ich bin zum Glück schnell drüber weg gekommen und hab mich mal wieder auf Schrauberzeit gefreut.
Nach vielen Überlegungen und Recherche nach Möglichkeiten zur Reparatur stand fest, der ABF ist nurnoch mit teuren Sonderanfertigungen zu retten. Es gibt nämlich keine Übermaßkolben mit Serienverdichtung mehr auf dem Markt.
Also was nu... ???
Nen gebrauchten ABF Block besorgen und einfach wieder zusammen werfen? Ah, ne, da hab ich kein vertrauen mehr rein zu treten. Hat ja alles wie meiner über 250Tkm weg...
ABF Turbo? Ne, das fährt nicht schön, untenrum wie nen Sauger und wenn dann mal Ladedruck in den Koffer kommt dreht es nurnoch durch...
1.8T? Na ist ja eigentlich ähnlich...
VR6? Püh, joa immerhin ein Sauger, aber die fehlende drehfreude macht den Charakter vom GTI kaputt.
... was bleibt denn dann noch...
Ganz einfach, das silberne muss in das rote...


![Daumen hoch :]](https://www.doppel-wobber.de/cms/images/smilies/thumbup.png)
