Beiträge von golf2gl

    ich würde mal sagen "nein". Aber vorher war bei mir die Klappe oben verbogen und die haben wir ersetzt. Dann muß ich nochmals dort anrufen.


    Ich dachte, daß es eher so ist, daß die Klappe zu weit zu geht und er deshalb aussgeht wie es vor Jahren war.


    Schließlich soll ich Eur 220 für das Einstellen bezahlen !!

    Geht aber noch und Fachwissen in die Richtung wird selten.

    Kaufst du immer wieder neue oder wie lang lebt so ein Volk bei dir?

    Ne ich habe mein Bestand nur erweitert, wie lange ein Volk lebt die Königin 3-5 Jahre die Arbeiterinnen leben so 3-6 Wochen die Drohnen 60tage. Winter Bienen bis zu 9 Monat, die Königin ist der entscheidende Schlüssel je mehr Eier die legt um so mehr Bienen kommen nach. Ist die nicht gut ist das Volk schwach daher kann man die entnehmen und eine neue einsetzen. Oder wenn die stirbt auflösen. Die meisten Völker gehen übern Winter entweder an der Varoa Milbe ein, oder weil es einen futterabriss gibt. Daher kann man nur gründlich behandeln und gut ein füttern. Alles andere kann man nicht beeinflussen.

    Viel wichtiger ist das Baujahr und der Km Stand.

    Ach was, beim T5 ist alles wichtig, weil alles der Reihe nach kaputt geht. :hirnschnecke:

    Naja geht eigentlich jedenfalls die 2.0er 140ps sind robust nie Probleme gehabt. Hatten in der Firma einen mit 500tkm außer Verschleiß nichts gewesen. Dafür nen Kunden einen mit 2.5er Turbo, PD Elemente, und 2x Zylinder Kopf gewechselt. Bei nicht mal 200tkm

    dachte ich auch erst. Aber das ist

    Kein Postler gewesen. Is irgendwie was komisches. Klima und Tempomat. 2,5l 5zylinder, passender holzboden, aber keine Trennwand , Getönte Scheiben, ZV, elfh.



    Ist schon der Kopf gemacht ? Die 2.5er Motoren sind sehr anfällig

    Ich glaube, ich hatte da einen Denkfehler, ich dachte umso niedriger desto dick flüssiger. Trotzdem sollte der Motor mehr als den 0,9 Bar Öldruck haben. Die Öldruck Leuchte ging bei höheren Umdrehungen im warmen Zustand an. Daraufhin habe ich dann den Fehler versucht zu finden. Die richtigen Öldruckschalter sind verbaut, aber das ist auch egal, weil der Öldruck gemessen eh scheiße ist.

    Ne anders rum ist es richtig mach einfach mal ne Spülung rein vorm Wechsel und dann warm laufen lassen und dann Öl runter. Und dann 10w40 oder 15w40 drauf.


    Du kannst jetzt eigentlich nur noch Kompression prüfen und ne Druckverlust Prüfung machen.


    Da lässt sich ne Aussage treffen wohin der Druck entweicht.

    Gute Laune weil der Jetta heute ohne Mängel die HU bestanden hat, schlechte Laune weil der Lackierer mich immer noch hinhält und nur verarscht. Der hat seit über nem Jahr meine Heckstoßstange die er angeblich fertig lackiert hat aber jeder Termin den ich über die ganzen Monate mit ihm ausgemacht hatte platzte immer ganz plötzlich von seiner Seite aus, daher war es heute nichts mit dem H-Kennzeichen. Die jetzt verbaute ist echt gruselig und nicht mehr zu retten, also werde ich wohl erstmal weiter ohne H fahren.

    Einfach hinfahren und gut da würde ich mich nicht ewig hinhalten lassen.