- Modell
- Jetta 2
- MKB
- EV
Hallo, ich habe in meinen Jetta 2 einen EV Motor eingebaut. Umgebaut von K-Jetronic auf KA-Jetronic mit geregelten KAT. Funktioniert alles wie es soll, das einzige was nicht so ganz funkt ist ich kann im Leerlauf nicht weiter runterdrehen als auf 900/min. Was passen würde laut Reparaturbuch. Trotzdem passen die abgaswerte noch nicht. Ansaugung und Unterdruck sind dicht!
Dann habe ich ein Leerlaufanhebungsventil nachgerüstet und dann lief der Motor teilweise nicht mehr so gut. Ich konnte etwas weiter den Leerlauf runterdrehen. Meine Frage ist, ist es notwendig für die Abgaswerte oder kann ich es weglassen. Und habe ich etwas falsch angeschlossen?
Ein Schlauch ging in die Ansaugung und denn anderen hab ich zur Tankentlüftung (Aktivkohlefilter) gehängt, oder geöhrt der wo anders hin?
2. Frage:
Unterdruckschlauch zum Zündverteiler
Laut Reparaturbuch sollte bei der Drosselklappe das große Ventil für ZV, also nicht mit permanent Unterdruck sein. Nur wenn ich das anschließe und den Zündzeitpunkt einstelle und den Unterdruck abziehe (so wies gehört) keine Veränderung von der Drehzahl. Wenn ich permanenten Unterdruck anschließe und dann abziehe für ZZP Einstellung geht die Drehzahl nach unten und dann beim einstöpseln wieda nach oben. Was wäre jetzt korrekt?
Mir geht es Hauptsächlich um die Abgaswerte, da ich meinen Umbau eintragen lassen will!
Bitte keine Kommentare mit EV hatte nie einen KAT
Lg