Und schon wieder der PN

  • Modell
    Golf 2
    MKB
    PN

    Ich weiß ihr könnt es schon nicht mehr hören aber ich benötige nochmals euer Fachwissen.

    Mein PN läuft eigentlich ganz ok, aber bis er läuft wird immer mehr Arbeit.

    Das Starten ist bei mir das große Problem.

    Folgendes Scenario:

    Erster Startversuch, Auto läuft nicht an, egal wie lange ich orgel. Gaspedal nicht gedrückt bis voll durchgetretten ändert nichts an der Situation. Dann Zündung aus und Zündung an, eine Anzahl x der Vorgänge gibt es nicht. Irgendwann springt er dann nach einer halben Anlasserumdrehung an und läuft auch sofort perfekt rund. An manchen Tagen wiederum springt er beim ersten Schlüsseldreh an als wenn nichts gewesen wäre. Ob der Motor kalt oder warm ist spielt absolut keine Rolle. Für mich fühlt es sich so an als ob irgendwas die Spritzufuhr verhindert. Da er ein Automatik ist, frage ich mich ob es sowas wie einen Schalter gibt der auslöst wenn der Wählhebel nicht auf N oder P steht?

    Ich hoffe nun das durch eure Erfahrung jemand dabei ist, der mir sagen kann....... Das ist genau das Teil, austauschen und gut ist.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal jetzt für eure Ratschläge.

  • Hallo,


    eigentlich sollte beim Automatikgetriebe bei falscher Hebelstellung der Anlasser nicht anlaufen (von nachträglichen Basteleien mal abgesehen).

    Die Benzinzufuhr zu unterbrechen ist beim PN aufgrund der mechanischen Benzinpumpe nicht so einfach...


    Zum eigentlichen Problem: Als erstes könntest du mit einem Helfer den Benzinzufluss zum Vergaser tresten.

    Da gibt es schonmal Probleme mit der Benzinpumpe oder dem Dampfblasenabscheider...

    Ansonsten gibt dir die Suche hier reichlich Anleitungen zur Fehlersuche am PN ("ruddies")


    Gruß Knaudel

  • Ich schließe mich da Knaudel an, das klingt, als ob die Schwimmerkammer leerlaufen würde, und sich erst füllen muss.


    Wenn du das Auto startest, es anspringt, du ihn ausmachst und direkt wieder startest, orgelt er dann auch so lange?

  • Ich würde den Zündanlassschalter prüfen und beim Automatik vor allem die Kontaktplatte am Schalthebel, die zulässt, ob man im gewählten Gang starten kann oder eben nicht.

    Ist ein sehr bekannter Fehler.

    Wenn er trotz vieler Versuche nicht anspringt, würde ich prüfen, ob Spannung am Abschaltventil anliegt.. Wenn nicht, kann es der ZAS sein oder eine Leitungsunterbrechung. Man könnte dann auch eine Leitung an Batterieplus legen und nochmal starten. Wenn er dann anspringt, ist der Fehler gefunden.

  • Guten Morgen zusammen,

    ich denke nicht das es die Schwimmerkammer ist. Er startet nach drei Sekunden Orgeln nicht, also Zündung aus, Zündung an, Zündung aus....... usw. drei Mal und dann der nächste Startversuch. Jetzt springt er tadellos nach Bruchteilen einer Sekunde an.

    Jetta CL, was muss ich an der Kontaktplatte der Automatik prüfen? Könntest du mich kurz aufklären?

  • Ich würde .... vor allem die Kontaktplatte am Schalthebel, die zulässt, ob man im gewählten Gang starten kann oder eben nicht.

    Ist ein sehr bekannter Fehler.

    Bist du wirklich sicher, dass am Wählhebel auch die Zündung unterbrochen wird?

  • So, gestern erstmal alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray geflutet. Wie zu erwarten ohne Erfolg, aber einen Versuch war es wert.

    Dann überprüft ob man in einem eingelegten Gang starten kann, geht nicht.

    Als nächstes Motor gestartet, wieder ausgeschaltet und nach einer Sekunde erneut versucht zu starten, ging nicht. Erst nach dem dritten Versuch lief er dann. Also kann man die Schwimmerkammer ausschließen. Jetzt werde ich heute mal versuchen dir Podis durchzumessen und mal schauen ob genügend Sprit gefördert wird. Gibt es hier einen Anhalt (Liter pro Sekunde) an dem ich ich ausrichten kann?

  • Ich würde den Zündanlassschalter prüfen und beim Automatik vor allem die Kontaktplatte am Schalthebel, die zulässt, ob man im gewählten Gang starten kann oder eben nicht.

    Ist ein sehr bekannter Fehler.

    Wenn er trotz vieler Versuche nicht anspringt, würde ich prüfen, ob Spannung am Abschaltventil anliegt.. Wenn nicht, kann es der ZAS sein oder eine Leitungsunterbrechung. Man könnte dann auch eine Leitung an Batterieplus legen und nochmal starten. Wenn er dann anspringt, ist der Fehler gefunden.

    Laut Beschreibung sollte der Zündanlassschalter in Ordnung sein. Blinker funktionieren bei eingeschalteter Zündung ganz normal. Oder gibt es noch eine todsicherere Prüfung bei der man den ZAS als Schuldigen entlarven kann.

  • Also, ich habe mir nun nochmals alles genau angesehen und tatsächlich einen ganz kleinen Riss in einem Unterdruckschlauch gefunden. Habe jetzt nun nach Plan alle Schläuche gegen Silikonschläuche ausgetauscht. Und siehe da.....viel besser. Nun startet er zuverlässig auf jeden zweiten Versuch.

    Eine Frage hätte ich noch. Ich habe den Schlauch von der Verteilerdose ebenfalls gegen einen Silikonschlauch ausgetauscht. Ist das so in Ordnung oder eher nicht empfehlenswert?

  • Hast auch mal die Zündung überprüft?

    Ein gut eingestellter PN springt sofort an, da brauchts keine 2 Versuche.

    Zündung auf 20° vor OT mit 95 Oktan, passt.

    Laut VW sind es 16° vor OT mit 89 Oktan....mit 95 ROZ gehen dann 20°. Spart Sprit und der Motor zieht deutlich besser so.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...