Ob eine Bremse aufgerüstet werden muss, sollte aus dem Teilekatalog für das jeweilige Fahrzeug hervorgehen. "Ich habe gemacht" ist für Zulassung und Verkehrssicherheit etwas dünn.
1.6d auf 1.6td umbauen - plug and play?
-
- [Antrieb]
- Kevin124
-
-
Ob eine Bremse aufgerüstet werden muss, sollte aus dem Teilekatalog für das jeweilige Fahrzeug hervorgehen. "Ich habe gemacht" ist für Zulassung und Verkehrssicherheit etwas dünn.
Die Trommelbremse ist die gleiche, die Scheiben vorne sind 2mm dicker bei den Turbodieseln.Trommelbremsen:
JP Bremse vorne:
JR, SB Bremse vorne (2mm dicker):
-
Ob eine Bremse aufgerüstet werden muss, sollte aus dem Teilekatalog für das jeweilige Fahrzeug hervorgehen. "Ich habe gemacht" ist für Zulassung und Verkehrssicherheit etwas dünn.
kann man zu viel aufrüsten, gilt nicht das Prinzip viel hilft viel? Ernst gemeinte Frage…
-
kann man zu viel aufrüsten, gilt nicht das Prinzip viel hilft viel? Ernst gemeinte Frage…
In dem Kontext hier mit dem 2er Golf kann man im Rahmen der serienmäßigen Bremsen - sprich wenn man von der "besten" Bremse ausgeht, die vom GTI - nicht zu viel aufrüsten. Kaum einer wird Carbon-Keramik mit 6-Kolben Bremssätteln verbauen.
Daher kann man getrost sagen: Die Aufrüstungen sind definitiv nicht zu viel. Kann man machen wenn man Lust dazu hat, da es das Fahrzeug tatsächlich im gesunden Rahmen verbessert.
-
Die Trommelbremse ist die gleiche, die Scheiben vorne sind 2mm dicker bei den Turbodieseln.Bei den 239er Bremsen kann man grundsätzlich die innenbelüftete Scheibe des GTI verwenden.
-
In dem Kontext hier mit dem 2er Golf kann man im Rahmen der serienmäßigen Bremsen - sprich wenn man von der "besten" Bremse ausgeht, die vom GTI - nicht zu viel aufrüsten. Kaum einer wird Carbon-Keramik mit 6-Kolben Bremssätteln verbauen.
Daher kann man getrost sagen: Die Aufrüstungen sind definitiv nicht zu viel. Kann man machen wenn man Lust dazu hat, da es das Fahrzeug tatsächlich im gesunden Rahmen verbessert.
Danke - interessant!
Frage weiters:
Passen die Teile Plug and Play? Gibt es einen umrüst thread auf den hier jemand verweisen kann? Mir geht die Bremse am 1.6 TD um ehrlich zu sein fast etwas zu träge in manchen Situationen.
-
OT:
Tja, die Deutschen bremsen leider immer öfter ! und das nicht NUR beim heiligen Blechle sondern auch beim Frieden etc..
Ersteres durfte ich mal wieder übers letzte WE und gestern auf deutschen AB über einige hundert Km live erleben, das beginnt mit "Solidaritätsbremsern", die einfach mal auf die Bremse treten, weil das ein KFZ auf einer der rechten Fahrspuren auch macht oder reine E - Audofahrer die einfach mal einige 100 Meter VOR dem langsamer fahrenden KFZ auf die Bremse treten ( Bremslicht sichtbar ) obwohl die E-Audo Fahrer NUR das Gaspedal lupfen müssten und die Kiste von allein recht stark verzögert.
Oder so nette Zeitgenossen die einen auf der linken Spur überholen und dann einige 100 Meter vor dir, bei freier Strecke, einfach mal auf die Bremse treten.
Scheinbar hat ein neues Sprichwort in den deutschen Köpfen Einzug gehalten " Wer häufiger einfach mal bremst hat mehr von der Fahrt / Leben"
fast etwas zu träge in manchen Situationen.
Tja da helfen nur 2 Dinge:
Alle Bremsen rundum gangbar machen ( Roststellen blankfeilen und dann Metall auf Metall bei Gleitschienen etc. mit Kupferpaste, besser Keramikspray schmieren) inkl. der Bremszylinder in den Bremssättel selbst, diese entrosten und mit blauer ATE Montagepaste wieder mit intakten Dichtgummis einbauen.
Das ALLES mach eine KFZ Werkstatt beim Belagwechsel nämlich NICHT freiwillig mit
oder mehr Abstand zum Vordermann halten, am WE waren mehrere sportliche Autofahrer auf der AB nach der obligatorischen Lichthupe, bei weit über 130 Km/h fast bei mir auf der Rücksitzbank
Gruß
Rabbit D, der lieber Schwung mitnimmt und nur sehr ungern bremst
-
Ersteres durfte ich mal wieder übers letzte WE und gestern auf deutschen AB über einige hundert Km live erleben, das beginnt mit "Solidaritätsbremsern", die einfach mal auf die Bremse treten, weil das ein KFZ auf einer der rechten Fahrspuren auch macht oder reine E - Audofahrer die einfach mal einige 100 Meter VOR dem langsamer fahrenden KFZ auf die Bremse treten ( Bremslicht sichtbar ) obwohl die E-Audo Fahrer NUR das Gaspedal lupfen müssten und die Kiste von allein recht stark verzögert.
Nur mal so zur Info: Manche E-Autos aktivieren das Bremslicht schon im Rekuperationsmodus, bevor der Fahrer mit seinem Fuß aufs Bremspedal steigt. Gesetzlich vorgeschrieben ist das Bremslicht erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 m/s². Das schaffen einige E-Autos im Übrigen sicher auch im Rekuperationsmodus.
Bremslicht bei E-Autos(Bild: Mini) Wenn Elektroautos bremsen, flammt nicht immer das rote Licht am Heck auf. Das ist zwar legal, kann aber mitunter gefährlich werden.www.next-mobility.de -
Was die Bremsen beim Diesel angeht habe ich das Gefühl dass diese sich immer etwas träger anfühlen als beim Benziner, zumindest ist das bei meinen beiden Gölfen so, beim T3 nicht aber der hat auch ganz andere Bremsendimensionen
Die stärksten Bremsen hat mein Scirocco, wenn ich die nur leicht antippe merke ich sofort wie er zupackt, beim Jetta PN etwa im Mittelmaß und bei den 1.6D muss man deutlich fester zu treten. Mit den Bremsscheiben hat das nichts zu tun da diese beim Jetta und Golf gleich sind, nur der Rocco hat innenbelüftete Scheiben.
Ich vermute mal dass die Vakuumpumpe einfach nicht den gleichen Unterdruck erzeugt wie die Drosselklappe beim Benziner und daher die Unterstützung durch den BKV geringer ist.
-
Ich vermute mal dass die Vakuumpumpe einfach nicht den gleichen Unterdruck erzeugt wie die Drosselklappe beim Benziner und daher die Unterstützung durch den BKV geringer ist.
Edit:
Das gilt NUR für Golf 1 D ( JP) Motor
Hatte ich doch schon mal geschrieben, beim JP ( Diesel ) geht spätestens alle 150.000 Km ( beim 4 Gang, Gangausdreher und andauernde Bremser noch viel früher) die Gummimembran über den Jordan . Einfach aufschrauben und Gummimembran der Vakuumpumpe AT oder Gehäuse neu abdichten.
P.S.:
Beim Sharan TDI brauche ich die nach der Überholung aller 4 Bremsen, diese nur noch leicht an zu tippen und man hat den Eindruck die zieht sich selbst zu.
Bei der ZOE ( vollelektrisch) ist die Bremse so giftig und schlecht dosierbar wie bei keinem anderen KFZ in meinen 40 Audojahren bisher.
Gruß
Rabbit D
-
Wenn die kaputt wäre dürfte aber garkein Unterdruck mehr da sein? Unterdruck wird aber erzeugt.
-
Wenn die kaputt wäre dürfte aber garkein Unterdruck mehr da sein?
Edit:
Das gilt NUR für Golf 1 D ( JP) Motor
Erst wird die mal Porös bzw. hat einen ganz kleines Loch/ Riss, da ist noch ein Unterdruck , wenn auch geringer, vorhanden.
Durch das Loch lässt aber die Bremswirkung, vor allem bei "stop n go" bzw. häufigeres Bremsen hintereinander sehr schnell nach, da nicht schnell genug wieder ein Vakuum anliegt.
Die Membran hat damals zu Golf 1 Zeiten nicht so viel gekostet und ist recht schnell AT oder hast Du die bei der Motorrevision schon gewechselt ?
Edit:
Sorry, das betrifft ja NUR den Golf 1 JP Motor, der Golf 1 TD und die Golf 2 Dieselmodelle hatten ja dann die modernere Vakuumpumpe OHNE Gummimembran.
Gruß
Rabbit D
-
G1 ist JK
Nein, hatte die Membran hatte ich nicht neu gemacht weil die Bremse ja OK ist, alle Werte im grünen Bereich. Wie gesagt, die Bremse fühlt sich exakt so an wie im 2er JP. Man braucht einfach etwas mehr Kraft und es gibt nicht diesen Biss wie z.B. beim Rocco. Selbst bei meinem Polo 86C war die Bremse deutlich direkter obwohl der ja auch nur 54PS hatte und ebenfalls die kleinste Bremsanlage.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...