Meyle Fahrwerk viel zu hart – absolut enttäuscht

  • Modell
    Golf 2 1.3
    MKB
    NZ

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor kurzem ein neues Meyle Fahrwerk bestellt und eingebaut. Domlager und Co sind ebenfalls neu.


    Aber: Das Fahrwerk ist viel zu hart! Jeder Gullideckel, jede kleine Bodenwelle wird ungefiltert weitergegeben, und die Federung fühlt sich an, als hätte man statt Dämpfern einfach Stahlstangen verbaut. Selbst im Stadtverkehr ist es unangenehm, und auf schlechten Straßen oder Autobahnbrücken wird’s richtig schlimm. Der Komfort ist komplett dahin – das Gegenteil von dem, was ich erwartet habe.


    Ich bin ehrlich gesagt ziemlich genervt, eigentlich wollte ich ein komfortables Fahrwerk... Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit einem Meyle-Fahrwerk gemacht? Ist das normal bei denen, oder habe ich eventuell ein fehlerhaftes Set erwischt? Vielleicht auch gänzlich die falschen Teile verbaut? Mein Golf ist so kaum zu fahren...


    Verbaut wurde:


    Stoßdämpfer vorne: 126 623 0032

    Stoßdämpfer hinten: 126 725 0055

    Federn vorne: (Waren noch Recht neu, hab ich drin gelassen)

    Federn hinten: 100 051 0002


    (Alles Artikelnummer von Meyle)


    Bin für jede Rückmeldung oder einen Lösungsvorschlag dankbar :)


    Viele Grüße

  • Keine Ahnung, Meyle Stoßdämpfer habe ich noch nie verbaut, hatte ich auch ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm. Da das aber OE Ersatz ist und kein Sportfahrwerk würde ich mal vermuten dass da bei dir irgendwas falsch ist.

  • Sind denn die Gummilager der Querlenker nicht ausgeschlagen/porös?


    Ich frage deshalb, weil du schreibst, dass man jeden Gullideckel ungefiltert mitbekommt. Exakt genau das hatte ich auch vor ein paar Jahren, und es lag an ausgeschlagenen Querlenkern.

  • Ich habe alle Gummiteile am Fahrwerk neu gemacht, da sollte nichts porös sein. Es schlägt regelrecht in die Karosserie, man meint der Wagen zerlegt sich gleich.

  • Joa, war bei mir auch so, lag an den Querlenkern. Durch die falsche Achsgeometrie bei ausgeschlagenen Lagern, schlägt jede Bodenwelle voll in die Karosserie. Schau dir die Querlenker genau an. Nicht davon ausgehen, dass sie in Ordnung sind.

  • ...ich hoffe mal, Du hast alle Schrauben der Querlenker vor dem Einbau zuerst mal abgelöst !

    Ansonsten hast danach ordentlich Verspannungen in den neuen Gummilagern und dann sind die ratzfatz wieder hinüber.

    Besorge Dir Auffahrtampen, fahr den Golf mit der Vorderachse drauf. Dann löst Du alle 4 Schrauben der Querlenker leicht an. Von Hand ordentlich die VA durchfedern ( löst die Spannung ) und danach bei BELASTETER Vorderachse wieder mit Sollwert alle Schrauben anziehen !

    Spur und Sturz einstellen, dazu nimmst die Werte vom Gti ( Sturz rechts/links auf -30' und Spur -0,01 beidseitig gleich ) - passt.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • So... Ich hab jetzt mir alle Gummis angeschaut und die Schrauben eingefedert mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Eigentlich hatte ich das beim Einbau auch schon so gemacht.


    Leider keine Besserung...

  • Sind beide Achsen auffällig hart?

    Druck mal vorne auf die Kotflügel und dann mal hinten auf den offenen Kofferraum.

    Vorne hast du nur die Stoßdämpfer gewechselt, wenn Vorderachse hart sind es daher vermutlich die Stoßdämpfer.

    Wenn die Hinterachse hart ist, kannst du die unteren Stoßdämpferaufnahmen losschrauben und nochmal auf den Kofferraum drücken.

    So sollte das Problem einzugrenzen sein...


    Gruß Knaudel

  • Ja, beide Achsen wirken ungewöhnlich hart. Wenn ich vorne auf den Kotflügel drücke, fühlt sich das Fahrwerk zunächst für zwei bis drei Bewegungen etwas "weicher" an, wird danach aber deutlich härter. Hinten zeigt sich ein ähnliches Verhalten – dort erscheint es sogar noch straffer, was vermutlich an der leichteren Hinterachse liegt, oder?


    Welche Stoßdämpferaufnahmen genau soll ich lösen? Meinst du an der Hinterachse?

  • "Wenn die Hinterachse hart ist, kannst du die unteren Stoßdämpferaufnahmen losschrauben"


    Damit meinte ich die unteren Schrauben, die die Achse und den Stoßdämpfer verbinden.

    Dazu die Schrauben lösen und die Karosse so aufbocken, dass die Schrauben sich rausziehen lassen (vermutlich hast du das ähnlich montiert). Das geht am Besten mit einer Hebebühne oder zwei parallel angehobenen wagenhebern rechts und links. Bein Anheben mit Wagenheber bitte die Böcke zur Sicherung nicht vergessen!


    Gruß Knaudel

  • Gut. Das were ich mal probieren, was sollte sich dadurch ändern?


    Ich kann später auch noch ein Video aufnehmen wie weit der Kofferraum einfedert. Vielleicht hilft das.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...