Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
NZ: Heizungswärmetauscher austauschen + Klappen neu belegen
Guten Tag, der Winter ist vorbei und für manche kommt nun die Zeit, sich um die insuffiziente Heizung zu kümmern. Zeigt sich ja auch schon hier im Forum. Darum erlaube ich mir mal, zwecks Information und Erbauung meinen Erlebnisbericht hier zu veröffentlichen. Hatte nen gehörigen Bammel davor, nachdem ich Diverses in den Foren gelesen hatte. Das mag aber auch daran liegen, dass der eine Oldie schon weit mehr als doppelt so alt ist wie der andere. Da wird es unten im Fußraum schon mal ungemütlich. Aber lest selbst … . Korrekturen + Ergänzungen gerne. Guten Gruß, Norbert
Sehr schöne Anleitung. Damit dürfte es (fast) jeder hinbekommen und manch einem auch die Angst vor dieser Arbeit nehmen.
Habe es noch nicht vollständig durchgelesen, aber hier schon mal eine kleine Korrektur bei Punkt 4.
Zitat
Bei dem mittleren Ausströmer kann ruhig
etwas kräftiger gezogen werden, weil der recht fest in den Faltenbälgen des
Luftverteilers sitzt. Ed.v.G. meint kann drinbleiben.
Nein, der muss raus. Es ist so von mir gemeint, dass man die Einstellgitter nicht einzeln ausbauen muss und man den Mittelausströmer (samt Einstellgittern) als eine komplette Einheit aus- und einbauen kann.
Hey Ruhrpottkanake , das ist echt eine schöne Anleitung. Damit man sie auch noch in Jahren wiederfindet, wäre es toll, wenn du die Anleitung in unser Wiki einstellen könntest.
Eine Frage habe ich dann doch: Hat die Doppelschraube kastenseitig wirklich Linksgewinde?
Danke für das Lob. - Hab die Schraube nicht rausgehabt. Aber ich denk mal Rechtsgewinde. Wenn die Mutter festsitzt, kannst du die Doppelschraube aus dem Kasten rauskriegen, indem du das geschnittene Gewinde kaputtdrehst und die Schraube anschliessend einklebst.
Ist ein normales Rechtsgewinde auf beiden Seiten. Dass man nur mit zwei zusätzlichen Muttern zum Kontern überhaupt nennenswert von außen gegenhalten kann, ist genau das Problem. Die Doppelsechskantschrauben drehen sich nämlich ziemlich leicht mit – und damit aus dem Gebläsekasten – wenn die Mutter zu fest sitzt oder das Gewinde durch Rost schwergängig ist.
Das mit dem Kontern funktioniert leider auch nur kurz, dann versperren die Kontermuttern den restlichen Gewindeweg. Aber um die Mutter überhaupt erst einmal zu bewegen, kann das ein guter Trick sein.
Danke für das Lob. - Hab die Schraube nicht rausgehabt. Aber ich denk mal Rechtsgewinde. Wenn die Mutter festsitzt, kannst du die Doppelschraube aus dem Kasten rauskriegen, indem du das geschnittene Gewinde kaputtdrehst und die Schraube anschliessend einklebst.
Hmm, ich frage, da du scheibst, bei festsitzender Mutter solle man die Mutter einfach im UZS weiterdrehen. Das zerstört das Gewinde im Kasten in der Tat und macht womöglich noch mehr kaputt. Warum also nicht mittels der festgebackenen Mutter die Schrauben im Wechsel gegen den UZS aus dem Kasten herausdrehen? Die Mutter selbst bekommt man dann mittels Gegenhalten von innen am Sechskant spielend gelöst.
Ich selbst hatte ja dank guter Vorbereitung und jahrelanger Pflege gar keine Probleme, wie geschrieben. Die Idee, die Schraube über eine Zerstörung des Gewindes herauzubekommen kam aus einem Forenbeitrag, hab's selbst nicht weiter geprüft. Wäre halt eine Notlösung.
Denke, das ist auch nicht zum Nachahmen empfohlen! Es gibt hingegen übereinstimmende Erfahrungsberichte von Foristen, die die Schrauben an der festgebackenen Mutter aus dem Kasten herausgedreht haben.
So, ihr lieben, kam leider jetzt erst dazu. Habe die Korrektur und die Bedenken eingearbeitet, das ganze paginiert, mit einer Inhaltsübersicht versehen und ins Wiki hochgeladen. Danke euch. Möge es nützen. N.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen