Schaltstange am 085 Getriebe

  • Modell
    Golf 2
    MKB
    NZ

    Hallo Leute


    Da die Suche leider nix ergab hab ich mal ne Frage an die Leute die öfters mal ein Getriebe aufmachen. Ich hab da keinerlei Vorerfahrung...

    Schlachte gerade ein Unfallauto mit nur 60.000KM auf der Uhr und will mir natürlich Motor und Getriebe auf Lager legen.

    Leider hat an dem Getriebe jemand den kleinen Dichtring der Schaltstange sehr unprofessionell gewechselt und die Schaltstange zerkratzt.

    Kann mir jemand eine kurze Anleitung dafür geben die Stange einzeln zu tauschen?


    Danke schonmal!! :)

  • Zum Schaltwelle tauschen, ist das so möglich das das Kupplungsgehäuse einfach vom eigentlichen Getriebegehäuse abgeschraubt werden kann ohne das da drin irgendwas in sich zusammenfällt?

    Führe dir am besten den Reparaturleitfaden zu Gemüte, bevor du zur Tat schreitest!


    Hier ein kurzer Abriss: Getriebe in Leerlaufstellung bringen. Nach Ablassen des Getriebeöls und Trennung des Getriebes von Motor, Antriebswellen und Schaltgestänge am besten in eine Vorrichtung einspannen, und zwar mit der Kupplungsglocke nach oben gerichtet. Zunächst solltest du das Abtriebsritzel für die Tachowelle ausbauen, damit es bei der Trennung der Gehäusehälften nicht beschädigt wird. Um die Gehäusehälften trennen zu können, musst du dann noch die rechte Flanschwelle (also auf der Seite der Kupplungsglocke) vom Ausgleichsgetriebe abschrauben und vorsichtig abziehen. Anschließend führst du mit viel Fingerspitzengefühl einen Dorn mit passendem Außendurchmesser (etwas kleiner als der minimale Außendurchmesser des verzahnten Endes der Flanschwelle) bis zum Anschlag in die Öffnung ein. Nun kannst du die Schrauben zwischen den beiden Gehäusehälften lösen und die Kupplungsglocke abnehmen. Anschließend siehst du auch direkt, was der Sinn des Dorns ist ;). Sofern das Getriebe aus dem Jahr 1990 oder jünger ist, hat das Kegelrollenlager der Getriebeantriebswelle einen Gleitsitz am Innenring, kann also von Hand abgezogen werden. Da die Wellenenden aber nach oben weisen, kann das Lager nicht herausfallen. Beim 5-Gang-Getriebe sind die Getriebewellen außerdem durch die Zahnräder vom 5. Gang gesichert, da kann also nichts verrutschen. Solange du den Dorn am Ausgleichsgetriebe einsetzt, fliegt dir also nichts entgegen.


    Nun kannst du erst einmal die Metallspäne vom Magneten entfernen (bei 60.000 km Laufleistung sollte sich da noch nicht allzu viel angesammelt haben) und dich dann in aller Ruhe der Schaltwelle widmen, die im Kupplungsgehäuse untergebracht ist. Die neue Schaltwelle muss eingemessen werden. Das Prozedere dazu ist im Reparaturleitfaden beschrieben. Das würde hier den Rahmen sprengen. Bei der Gelegenheit solltest du zumindest alle Radialwellendichtringe am Getriebegehäuse erneuern. Das betrifft zum einen den Dichtring an der Schaltwelle (Teilenr. 085301227) sowie den Dichtring der Getriebeantriebswelle (Teilenr. 085311113). Wenn du ganz motiviert bist, solltest du auch die beiden Dichtringe am Achsantrieb (Teilenr. 084409189C für links und 084409189B für rechts) und die Dichtung des Getriebedeckels erneuern (Teilenr. 085301215A). Und nicht vergessen, vor dem Zusammenbau der beiden Gehäusehälften die Anlageflächen gleichmäßig mit Dichtmittel zu bestreichen! VW sieht hierfür das Dichtmittel AMV18820003 vor. Optional kannst du auch noch den Radialwellendichtring an der Ausrückwelle tauschen (Teilenr. 085141733). Aber das kannst du dir wirklich für den Schluss aufheben und erledigen, wenn der Rest gut geklappt hat und noch Restmotivation vorhanden ist ;).

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...