Fällt Euch was zur dauerhaften Entlüftung der Rücklaufleitung beim Golf 3 TD ein ?

  • Modell
    Golf 3 TD Bj.93
    MKB
    AAZ

    Hallo Ihr Dieselwissenden,


    ich habe folgendes Problem, ich möchte beim o.g. AAZ TD einen kurzgeschlossenen Rücklauf ( KGR) bauen, das Problem ist nur das ich schon im Vorlauf aus dem Filter hier und da Luftbläschen habe und erst recht im Rücklauf, d.h. der Motor stirbt nach kurzer Strecke im KGR wg. Dieselmangel ab.


    Eine neue und dickere Kraftstoffleitung direkt vom Tank bis zum Filter, in einem Stück, hat gar nichts verändert ;(


    D.h. ich suche als "workaround" nach einer Möglichkeit den Rücklauf permanent zu entlüften, ich dachte schon an einen modifizierten "Catchtank" oder fällt Euch noch was als günstige Lösung ein ?

    Auch dachte ich schon daran den Kraftstofffilter komplett tiefer zu setzen und an der Entlüfterschraube des Filters ein Standard Entlüfter, vom Heizungsbau der normalerweise für Wasser genommen wird, zu montieren.


    Beim Originalzustand ( Rücklauf bzw. Entlüftung direkt in den Tank) hat der Motor bisher keinerlei Probleme, auch Vmax. wird trotz der Luftbläschen im Vorlauf auch erreicht.


    Viele Dank für gute Tipps, Fehlereingrenzungen oder zum workaround.


    Gruß


    Rabbit D

    Einmal editiert, zuletzt von Rabbit D ()

  • Niemand ne Idee oder potentielle Fehlerquelle ( aus Erfahrung ) für die Luftbläschen aus dem Filter ? ( Ist übrigens kein "Knackfroschfilter" ).


    Oder sollte ich den Tankgeber mal ausbauen und vorne den Ausgang am Filter mal verschließen und den komplette Zulaufleitung mit 0,5 - 1 bar mal abdrücken ?


    Da bleibt aber dann trotzdem wahrscheinlich immer noch das Problem mit dem KGR, da die Verteilereinspritzpumpe ja auch nicht mehr die neuste ist und wahrscheinlich auch irgendwo Luft in den Rücklauf befördert.


    Damit wäre eine automatische Entlüftung des Rücklauf ein einfacher schneller Rundumschlag.


    Gruß


    Rabbit D

  • Ich kenne Bläschen im Vorlauf immer als Zeichen für Undichtigkeiten.

    Warum hast du gegen eine dickere Leitung getauscht? Ich hätte den Querschnitt gelassen, der hat doch immer (auch bei deutlichen Leistungssteigerungen) gereicht.


    was versprichst du dir vom kurzgeschlossenen Rücklauf?

    Ich kenne beide Maßnahmen eher von früheren Umbauten auf Pflanzenöl.

    Solch ein Umbau mach aber heute eher keinen Sinn und du hattest auch nichts davon geschrieben...

  • Warum hast du gegen eine dickere Leitung getauscht? Ich hätte den Querschnitt gelassen, der hat doch immer (auch bei deutlichen Leistungssteigerungen) gereicht.

    Danke für Deine Rückantwort :)


    Dickere Leitung ( Gewebegummikraftstoffschlauch) habe ich genommen um erstens Luft durch Klemmstellen/ eventuelle Verbinder an der original Kunststoffleitung nach vorne aus zu schließen, man weiss ja auch nie was der Vorbesitzer schon gemacht hat und die dickere Leitung passt direkt OHNE Adapter/ Reduzierstücke/ weitere unnötige Klemmstellen etc. auf die Tankgebervorlaufhülse UND auf die Filterzulaufhülse.

    Zudem wollte ich die Verteilereinspritzpumpe bei der Ansaugung etwas entlasten, nicht das pumpenintern irgendwo von außen Luft eingebracht wird, KGR entlastet ebenfalls den Ansaugtrakt der die Pumpe ( vor allem im Winter), da NUR das aus dem Tank angesaugt wird/ werden muss, was der Motor auch wirklich verbraucht.

    Also maximal 5-6 Liter/100Km.


    Ich kenne Bläschen im Vorlauf immer als Zeichen für Undichtigkeiten.

    Dann bleibt ja nur noch die Tankgebereinheit selbst oder der Dieselfilter vorn als Fehlerquelle.

    Ich werde mal einen transparenten Schlauch auf den Zulaufanschluss direkt vor dem Filter testweise einbauen.


    Gruß


    Rabbit D

    Einmal editiert, zuletzt von Rabbit D ()

  • Hallo Kenner,


    kann mir jemand ein Bild/ Skizze vom Innenleben von dem :


    https://www.autodoc.de/topran/2722485?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=16009186972&gshp=1&gad_source=1


    hier einstellen oder beschreiben wie die Anschlüsse im Inneren geführt sind ?


    Für mich sieht es so aus als könnte ich den für mein Problem gut gebrauchen.


    Gruß


    Rabbit D

  • Danköööö.


    hab mittlerweile auch eine Innenlebenskizze gefunden und mir die oberste Variante bestellt. Hätte NIE gedacht das ich als reiner Dieselfahrer mal bei den Benzinern fündig werde :D 8o


Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...