- Modell
- Golf 3 GTI 8V
- MKB
- ADY
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon etliche Forenbeiträge durchsucht aber mein Problem mit dessen Symptomen nicht finden können. Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen
Ich bin jetzt seit ca. einem halben Jahr stolzer Besitzer eines Golf 3 GTI 8V. Laut Vorbesitzer hat er eine scharfe Nockenwelle verbaut (hatte den Kopf noch nicht ab um das zu bestätigen), weshalb er zu fett läuft und brödelt. Das war für mich zuerst kein Problem, aber je näher es zum Winter ging desto schlechter lief das Auto im kalten Zustand. Wenn er warm gefahren ist läuft er zwar auch noch zu fett, aber macht keinerlei Probleme, geschweige denn dass er abstirbt.
Folgendes ist der Stand der Dinge:
Wenn ich den Golf komplett kalt starte (ganz selten braucht es einen kleinen Gasstoß) läuft er problemlos im Leerlauf. Zwar etwas unsauber (weil zu fett), aber läuft. Wenn ich jetzt sofort probiere anzufahren, nimmt er sehr schlecht Gas an und säuft ab sobald die Kupplung ein Stück weit kommt. Man kann dem ganzen entgegenwirken indem man ihn vom Leerlauf bis zum Auskuppeln auf 3 bis 3,5 Tsd. Umdrehungen hält. Das ist nicht immer möglich, weil er auch mal gerne beim Gas geben im Leerlauf absäuft. Des weiteren springt er nach dem Absterben erst nach 5-10 Minuten Anlasser
wieder beschwerlich an weil der Brennraum voll mit Sprit steht (bestätigt weil nachgesehen). Das ist erstmal logisch, jedoch muss man auch wenn man ihn im kalten Zustand selbst ausmacht und direkt wieder starten will ewig rumorgeln bis er ein Lebenszeichen von sich gibt.
Die Fehlersuche sah bisher wiefolgt aus:
-Komplette Zündung neu (Zündspule
, Zündkabel, Zündverteiler, Zündkerzen)
-Zahnriemen gemacht: Zündung ist richtig eingestellt (nicht abgeblitzt)
-Lambdawerte auslesen: nur im Leerlauf, haben aber gepasst
-Temperatursensoren ausgelesen: haben gepasst
-Injektoren geprüft: die Richtigen sind verbaut
-Ölwechsel vor 1 Tsd. km + Endoskop und Druck im Kühlsystem: Kopfdichtungsschaden ausgeschlossen
Er verliert minimal Öl und Kühlwasser, was aber durche einen undichten Flansch im Kühsystem und evtl. eine undichte Kopfdichtung nach außen zustande kommt. Er qualmt auch nur wenn er kalt ist weiß. Kommt beim fahren jedoch erst bei 4,5 Tsd. Touren richtig in die Gänge und man merkt einen plötzlichen Leistungsschub. Das kann aber auch durch eine evtl. scharfe Nockenwelle kommen oder der ADY läuft immer so.
Eine Vermutung meines Freundes war noch der Kat, der evtl. geschmolzen ist, was im kalten Zustand den Abgasen zu viel Gegendruck gibt.
Ich habe sicherlich etwas vergessen, also falls ihr noch Infos braucht, fragt mich gerne.
Ich freue mich über eure Hilfe!
Viele Grüße
Leo