(Klima)- Steckerbelegungen

  • Hallo zusammen,


    aktuell bin ich in den letzten Zügen die nachgerüstete aber Originale Klimaanlage im Golf II zum laufen zu bekommen.

    Ist bereits befüllt, läuft auch mit 12V auf die Magnetkupplung, aber jetzt soll sie natürlich wie ab Werk laufen.

    Hierzu muss noch der (Klima)Schalter E35 verbunden werden. Den Schaltplan habe ich vorliegen, leider ist der Schalter selbst nicht gekennzeichnet.

    Kann mir also jemand sagen welche Kontakte hier + , 1 und 2 sind? Bild im Anhang

    Tausend Dank !

  • MrRegnal

    Hat den Titel des Themas von „(Klima) Schalter 35 , Steckerbelegung“ zu „(Klima) Schalter E35 , Steckerbelegung“ geändert.
  • MrRegnal

    Hat den Titel des Themas von „(Klima) Schalter E35 , Steckerbelegung“ zu „(Klima)- Steckerbelegungen“ geändert.
  • Hier ist die Antwort wir folgt


    oben links: zu N5

    unten links: zu E9

    rechts: zu Q2

  • ich drück dir die daumen.. ich hab bei meinem jetta im august auch ne klima nachgerüstet. das beste war nach einbau der heimweg vom klimaservice :)


    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

  • ich drück dir die daumen.. ich hab bei meinem jetta im august auch ne klima nachgerüstet. das beste war nach einbau der heimweg vom klimaservice :)


    Hallo Joe,


    deine Telefonnummer hätte ich vor ein paar Monaten gebraucht ^^

    Jetzt ist alles drin und läuft, die "komplette Klimaanlage" die ich gekauft hatte war es leider gar nicht.

    Diese ganzen Riemenscheiben zu bekommen... <X

    Auch beim Kabelbaum innen musste ich ein paar Lücken schließen... :rolleyes:


    Warum sind den deine ganzen Klimaleitungen so hübsch?

  • ich hatte die leitungen einmal lackiert, da sie schon so hässlich aussahen. also meine klima hatte ich selbst aus einem schlachter ausgebaut, daher hatte ich alles beisammen. ich musste den kabelbaum nur auf alte ze umpinnen, da der spender damals einer mit neuer ze war. die ganzen verschleißteile kamen natürlich neu...


    beim zusammenbau habe ich auch eine riemenscheibe geschrottet, die gabs zum glück noch bei classicparts für 30 euro...


    bei welchem motor hast du die klima eingebaut?

    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

  • Hallo Joe,

    ich hatte die leitungen einmal lackiert, da sie schon so hässlich aussahen. also meine klima hatte ich selbst aus einem schlachter ausgebaut, daher hatte ich alles beisammen. ich musste den kabelbaum nur auf alte ze umpinnen, da der spender damals einer mit neuer ze war. die ganzen verschleißteile kamen natürlich neu...


    beim zusammenbau habe ich auch eine riemenscheibe geschrottet, die gabs zum glück noch bei classicparts für 30 euro...


    bei welchem motor hast du die klima eingebaut?

    In/An einen 1.6 PN BJ90

  • Hallo Joe, witzig das du fragst. Das ist auch noch ein kleines Mysterium bei mir.

    Ich habe an den Stecker T5b alles angeschlossen, hier gehen dann zwei grüne Adern ab.

    Eine grüne Ader geht in den Motorraum auf den Niederdruckschalter in der Klimaleitung, ok.

    Die zweite Ader geht dann wohl zu einem "Zweiwegeventil für Drehzahlanhebung" (N62) ... diese Adern wollte ich noch nachverfolgen wo diese überhaupt ankommt :D Wenn ich die Klima anmache bleibt die Drehzahl zumindest stabil.

    Weiter bin ich aber ehrlicherweise auch noch nicht.


    Als nächstes muss ich mich noch mit diesem Unterdrucktank auseinandersetzen...

  • also ich habe jetzt leider keinen stromlaufplan der klima, daher kann ich nicht genau nachvollziehen, wo du gerade bist, aber der stecker für die drehzahlanhebung ist 2-polig , mkit den kabelfarben grün und der andere ist meine ich blau. enden tun beide in einem 2-poligen steckergehäuse TN 161971988


    ich habs bei mir auch nicht angeschlossen, da selbst bei voller leistung die drehzahl soweit stabil blieb. ich beobachte. ich meine blau ist pin 15 und grün sollte pin 16 bei mstg sein (zumindest beim rp).


    das unterdruckreservoir wird einfach in der unterdruckleitung dazugefügt und im linken radkasten verschraubt.

    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

  • nee, der stecker kommt an einen gegenstecker, der anscheinen bei nicht klima nicht vorbereitet ist. enden tuen die leitungen am mstg.

    ich schick dir mal ein paar bilder..

    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...