Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
ich hatte die leitungen einmal lackiert, da sie schon so hässlich aussahen. also meine klima hatte ich selbst aus einem schlachter ausgebaut, daher hatte ich alles beisammen. ich musste den kabelbaum nur auf alte ze umpinnen, da der spender damals einer mit neuer ze war. die ganzen verschleißteile kamen natürlich neu...
beim zusammenbau habe ich auch eine riemenscheibe geschrottet, die gabs zum glück noch bei classicparts für 30 euro...
ich hatte die leitungen einmal lackiert, da sie schon so hässlich aussahen. also meine klima hatte ich selbst aus einem schlachter ausgebaut, daher hatte ich alles beisammen. ich musste den kabelbaum nur auf alte ze umpinnen, da der spender damals einer mit neuer ze war. die ganzen verschleißteile kamen natürlich neu...
beim zusammenbau habe ich auch eine riemenscheibe geschrottet, die gabs zum glück noch bei classicparts für 30 euro...
Hallo Joe, witzig das du fragst. Das ist auch noch ein kleines Mysterium bei mir.
Ich habe an den Stecker T5b alles angeschlossen, hier gehen dann zwei grüne Adern ab.
Eine grüne Ader geht in den Motorraum auf den Niederdruckschalter in der Klimaleitung, ok.
Die zweite Ader geht dann wohl zu einem "Zweiwegeventil für Drehzahlanhebung" (N62) ... diese Adern wollte ich noch nachverfolgen wo diese überhaupt ankommt Wenn ich die Klima anmache bleibt die Drehzahl zumindest stabil.
Weiter bin ich aber ehrlicherweise auch noch nicht.
Als nächstes muss ich mich noch mit diesem Unterdrucktank auseinandersetzen...
also ich habe jetzt leider keinen stromlaufplan der klima, daher kann ich nicht genau nachvollziehen, wo du gerade bist, aber der stecker für die drehzahlanhebung ist 2-polig , mkit den kabelfarben grün und der andere ist meine ich blau. enden tun beide in einem 2-poligen steckergehäuse TN 161971988
ich habs bei mir auch nicht angeschlossen, da selbst bei voller leistung die drehzahl soweit stabil blieb. ich beobachte. ich meine blau ist pin 15 und grün sollte pin 16 bei mstg sein (zumindest beim rp).
das unterdruckreservoir wird einfach in der unterdruckleitung dazugefügt und im linken radkasten verschraubt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen