Golf 2 Heizung wird nicht richtig warm

  • Nochmal zum Bekleben der Klappen. Die für die Wärme relevante Klappe ist die aus Fahrersicht hintere Klappe, also tief im Gebläsekasten. Diese sieht man beim geschlossenen oder eingebauten Gebläsekasten nur dann überhaupt, wenn die Einstellung der Luftverteilung ganz links auf Kopfausströmer steht.


    Dazu ist diese hintere Klappe gebogen und geht quasi auch noch "um die Ecke". Der vordere Teil ist am Ausgang der Kammer, in der sich der Wärmetauscher befindet, der hintere Teil am Eingang. Es müssen beide Teile der Klappe beklebt werden.

  • Leute macht doch kein quatsch, baut den Heizungskasten aus, geht ja bekanntlich recht schnell beim Golf 2 ohne Klimaanlage.
    Beklebt die KLappen vernünftig, und Thema erledigt.
    Bevor man da ewig herum macht und sich zehn mal die Finger bricht.
    Und am Ende Hält es nicht :P

  • Nochmal zum Bekleben der Klappen. Die für die Wärme relevante Klappe ist die aus Fahrersicht hintere Klappe, also tief im Gebläsekasten. Diese sieht man beim geschlossenen oder eingebauten Gebläsekasten nur dann überhaupt, wenn die Einstellung der Luftverteilung ganz links auf Kopfausströmer steht.


    Dazu ist diese hintere Klappe gebogen und geht quasi auch noch "um die Ecke". Der vordere Teil ist am Ausgang der Kammer, in der sich der Wärmetauscher befindet, der hintere Teil am Eingang. Es müssen beide Teile der Klappe beklebt werden.

    Ich musste das letzte Woche machen. Ich habe den gesamten Heizungskasten nicht ausgebaut, und die Arbeit hat nicht länger als 30 Minuten gedauert. Jetzt reicht selbst bei negativen Temperaturen draußen die erste Stufe des Heizlüfters aus, um das Auto aufzuwärmen.


    Als ich das bei meinem T4 gemacht habe, musste ich das gesamte Armaturenbrett ausbauen.

  • Also wenn ich die drehzahl etwas halte etwa bei 1500 bleibt die Heizung warm lasse ich das Gas los wird er wieder kälter

    Hatte ich so auch noch nicht mitbekommen. dass die Pumpe in dem Sinne kaputt geht.
    Also, zeig auf jeden fall mal paar Bilder wenn du die Pumpe Ausgebaut hast.

  • Die Pumpe ist neu vielleicht 2 Wochen drin

    Dann öffne mal bei laufendem Motor den Ausgleichsbehälterdeckel und schaue rein ob ein kleiner Wasserstrahl aus dem Anschluss mit dem dünnen Schlauch raus kommt und bei höherer Motordrehzahl der Wasserstrahl stärker wird.
    NUR dann ist die WaPU noch OK.

    Wichtig !!! bei heißem Motor NUR ganz ganz vorsichtig und langsam den Deckel aufdrehen !


    Selbst bei neuen Pumpen mit Kunststoffrad kann dieses lose sein/ werden.


    P.S.:

    Bei mir beim Golf 3 war die ganze Zeit das Thermostat durch eine dazwischen klemmende dicke Gummidichtung/ - ring offen, bei mir wurde dadurch die Luft aus den Luftdüsen maximal bei Dauerlast lauwarm , das Kühlwasser selbst logischerweise auch nur noch < 49 Grad C.

    Dies konnte man auch an der Kühlmitteltemperaturanzeige sehen, diese war ohne jeglichen Ausschlag, also ganz links.


    Gruß


    Rabbit D

    2 Mal editiert, zuletzt von Rabbit D ()

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...