Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zitat
The Golf GTI was first unveiled at the 1975 Frankfurt Motor Show with a production run of 5000 units. To date, we have sold more than 2.8 million. In 2026, we will introduce an electric version of this iconic model.
Ein neues Elektromodell bei VW, wie spannend. Nicht. Davon abgesehen ist die Namensgebung maximal bescheuert, aber vielleicht kommt als nächstes ja noch ein E-TDI?
Derjenige der den Classic Skin für den Tacho
programmiert hat sollte sich vielleicht nochmal ein echtes Kombiinstrument anschauen. Passt auch überhaupt nicht zum gruseligen Raumschiff Innenraum und der Käferskin ist ja noch lächerlicher.
Also wer bisher gedacht hat der Golf 4 wäre der Tiefpunkt in der Geschichte des GTI hat sich leider geirrt
Das ist ja noch unwürdiger als der 5. Indiana Jones Teil
Ob mit der Skizze die GTI-Variante des ID2all oder der Nachfolger vom ID3/Golf 8 gemeint ist, geht aus dem Beitrag leider nicht konkret hervor.
Aber selbst wenn:
Nach einem designtechnischen Griff ins Klo nach dem anderen in der "ID-Familie", gefällt mir der ID2all und dessen kürzlich gezeigte GTI-Studie richtig gut.
Vom Platzangebot her dürfte der einen 2er Golf bei ähnlichen Außenmaßen ja übertrumpfen und sollte daher genügen.
Wenn da dann auch endlich mal die technischen Daten stimmen (VMax, V2H, ...) könnte ich mir glatt vorstellen den dann zu kaufen.
Auch wenn mir eine Variante mit Allrad lieber wäre.
Aber vielleicht hat der das ja sogar oder es kommt noch ein R.
Ach was nur 80er. Ich behalte mir das Recht vor auch jederzeit auch in die 70er oder 90er zu können
Ich fahre ja Golf 2 weil alle neuen Fahrzeuge gruselig sind, selbst die Verbrenner. Für mich ist es absolut unvorstellbar dass sich jemand freiwillig ein neues Auto kauft und dann auch noch was elektrisches und dann auch noch sowas gebadgetes.
Das einzige Elektroauto was ich wirklich cool finde ist leider nie gebaut worden, der Ford Nucleon. Alternativ der DeLorean mit dem Mr. Fusion Antrieb.
Ich bin echt enttäuscht dass es hier Menschen gibt die auch nur darüber nachdenken elektrisch zu fahren
Naja, ich hatte mal das Vergnügen, in einem Kia EV6 mitfahren zu dürfen. Das Ding war von den Fahreigenschaften schon geil. Ich glaube, ich habe noch nie in irgend etwas mit einer derartigen Beschleunigung gesessen. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass der EV6 in einem Test auch diverse Supersportwagen verblasen hat. Nur einen McLaren hat er nicht geschlagen.
Im Alltag könnte ich mir sowas grundsätzlich schon sehr gut vorstellen. Kein Schalten mehr beim Stopp&Go hier im Ruhrgebiet, schön leise.
Das was mich davon abhält, sind andere Gründe: Zum einen ist mir ein Elektroauto schlichtweg zu teuer, gemessen an einem Benziner. Vor allem aber steckt mir viel zu viel Klimbim in den Karren. Ich denke, dass es durchaus einen Markt geben würde für E-Autos, die nicht hunderttausend Assistenzsysteme und Komfortfunktionen haben, sondern einfach nur normale Autos sind. Ja, so einfache E-Autos gibt's schon. Das ist in meinen Augen aber Technik aus den Anfängen der Elektroautos, da das winzig kleine Konservendosen mit lächerlichen Reichweiten sind. Wenn es also ein richtiges E-Auto aber ohne den ganzen Elektronikschrott geben sollte, wäre das für mich definitiv ein interessanter Daily.
Das ich für sowas niemals auf einen Golf 2 oder grundsätzlich ein altes Auto als Hobby verzichten würde, ist aber auch klar.
Ich verstehe schon dass manche die Beschleunigung eines Supersportwagens mögen aber das hat wenig mit dem zu tun was die meisten Elektrogurken bieten. Beschleunigung 0-100 um die 10s und Höchstgeschwindigkeit bei 140-160km/h ist Durchschnitt.
Vor allem darf man nicht vergessen dass Fahrzeuge wie z.B. der Tesla Model S mit 1000PS auch soviel kosten wie ein Fahrzeug mit 1000PS
Würde ich persönlich aber niemals fahren auch wenns ein Golf 2 ist und selbst wenn moderne Batterien verbaut wären.
Das Konzept E-Auto ist einfach nicht Alltagstauglich für den Großteil der Bevölkerung und ist insgesamt einfach nur lästig. Ich habe einfach keine Lust (und auch keine Möglichkeit) jeden Tag zuhause zu laden oder an einer öffentlichen Tanke ewig zu warten.
Dazu kommt der viel höhere Preis durch den Akku der das Fahrzeug gleichzeitig zu nem Wegwerfartikel macht.
Und man darf nicht vergessen dass jedes neue Fahrzeug mittlerweile durch die EU vorgeschriebene Spionagefunktionen verbaut hat. Selbst wenn es ein modernes E-KFZ geben würde das ohne jeden Touchscreen auskommt wäre der Müll trotzdem drin nur halt nicht mehr offensichtlich.
Das ich für sowas niemals auf einen Golf 2 oder grundsätzlich ein altes Auto als Hobby verzichten würde, ist aber auch klar.
Für mich ist Oldtimer fahren nicht nur Hobby sondern Alltag, man könnte sogar sagen Leben. Es gibt wirklich nichts was mich dazu bringen könnte ein modernes Auto auch nur in Erwägung zu ziehen, selbst wenn ich monatlich 500€ dafür bekommen würde.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen