Temperatur Schwankungen.

  • Modell
    Golf 2 1.3 nz
    MKB
    1991

    Moin moin meine Freunde.

    Mein Golf 2 mit dem 1.3 Nz Motor mit 316.000km macht mir ein bisschen bauchschmerzen.

    Er hat von Anfang an das Problem das er nicht richtig warm wird.

    Kühler und kühlwasserflunsch mit beiden Sensoren sind neu gekommen.

    Habe aber das alte thmermostat rein gemacht ( ich weiß macht man nicht)

    Aber zum Problem. Wenn ich ihn im Stand laufen lasse geht er mit der temperatur hoch bis der lüfter an geht dann fällt er wieder runter und das immer so weiter während der Fahrt kommt der Lüfter garnicht dazu an zu gehen. Die Anzeige bewegt sich so zwischen 50 und 70 Grad.

    Thmermostat ist bestellt. Glaubt ihr es liegt daran oder hat jemand eine andere Idee?

    LG Jan

  • die Anzeige geht nicht höher während der Fahrt

    Also wenn die Anzeige während der Fahr steigt, hast sowiso ein Problem.

    Fass doch mal die beiden dicken Schläuche vom Kühler an.


    Wenn beide heiß werden bzw. sind, dann ist erstamal alles O.K.

    Der obere wird zuerst heiß, dann der untere ( Thermostat muss ja erst öffnen ).

    Wenn aber der untere nicht warm oder heiß wird, Thermostat wechseln.


    EDIT:

    Eine Antwort auf die Frage von " Ed von Golf" wäre noch interessant

    Made in Germany 1969 ^^

  • Wenn die beiden Schläuche zum Kühler nacheinander und mit zeitlichem Abstand warm werden, spricht das gegen ein defektes Thermostat.


    Wenn auch im Stand die Anzeige nicht höher geht, zeigt sie wahrscheinlich falsch an. Das liegt bei diesem Fehlerbild meistens daran, dass das KI falsche/unpassende Widerstands-Werte vom Temperatursensor bekommt. Das könnte also an den eingangs von dir erwähnten neuen Temperatursensoren liegen. Möglicherweise sind auch die Stecker mit dem blauen Temperatursensor vertauscht oder es sind einfach einer oder beide falsch für den NZ.

  • Du schriebst in deinem Ausgangspost, dass du das alte Thermostat wieder eingebaut hast. Für deine anfängliche Beschreibung ist das Thermostat der Klassiker. Aber mit der Erläuterung und den Fotos sieht es danach aus, dass der Temperaturfühler die falsche Kennlinie hat. Die Nadel sollte bei 95°C (sobald der Lüfter angeht) ungefähr am Amfang des letzten Drittels der Anzeige liegen. Die steht bei dir da, wo sonst etwa 80 – 90°C Kühlwassertemperatur herrschen sollten.

  • Hast du von den neu verbauten Temperatursensoren die Hersteller und Teilenummern? Hier liegt nämlich wahrscheinlich der Fehler.



    Mal eine Frage im allgemeinen macht es eigentlich einen unterschied ob reines Wasser drin ist oder Gemisch?

    Für die Kühlung macht es keinen Unterschied. Ohne Frostschutz ist aber gefährlich zu dieser Jahreszeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...