Vom Rostgolf zum... Postgolf?! Déjà-vu Pt. II

  • Man gönnt sich ja sonst nix :D

    Ist natürlich PVC, zum Schutz des Bodens vor Öl usw. und für ein gemütlicheres Arbeiten. Grade wenn man mal unterm Auto liegt ist das auf PVC deutlich angenehmer als auf Beton ;)


    Kurzer Zwischenstand:

    Motorhaubendämmmatte ist verbaut nachdem ich diese etwas aufgefrischt hatte:



    Und die Politur zeigt Wirkung. Zwar noch nicht 100%ig perfekt aber schon erheblich besser als vorher. Aus 3m Entfernung sieht man nichts mehr und wenn man mit der Hand drüber streicht ist es absolut glatt.

    1500er nass, dann 3000er mit der Maschine, anschliessend Hard Cut Politur. Ich werde morgen nochmal etwas mit feiner Hochglanzpolitur experimentieren.


    Vorher:



    Nachher:



    Das ist die Spiegelung meiner LED Taschenarbeitslampe. Bisschen schwer mit der Kamera einzufangen aber ich denke man erkennt einen Unterschied ;)

  • Heute bin ich endlich fertig geworden, der Wagen ist poliert und bis auf die Radnabenkappen der rechten Seite vollständig zusammengebaut :)


    Übrigens auf den Tag genau ein Jahr nach dem ich ihn gekauft habe.







    Ich bin mit dem Ergebnis zum größten Teil zufrieden auch wenn noch ein paar kleine Restbaustellen bleiben. Die rechte Rückleuchte wird definitiv noch irgendwann getauscht und ein paar kleine Stellen werde ich nochmal von einem Profi nachpolieren lassen, z.B. die Kanten unter den Seitenfenstern. Da war ich lieber zu vorsichtig als durchzupolieren ;)

    Ansonsten halte ich weiter die Augen auf nach guten Vordersitzen und auch die Heckstoßstange werde ich mal irgendwann ersetzen. Die ist zwar noch OK aber schon sehr gammlig im inneren.

    Und einen originalen Türgriff Fahrerseite werde ich mir noch kaufen, die Nachbauteile sind wirklich nur kompletter Schrott. Der rechte ist Original, der linke ein Topran und man merkt den Unterschied deutlich. Schon alleine weil ich damit nur abschliessen aber nicht aufsperren kann =O


    Ansonsten bin ich mal auf die Eingewöhnung gespannt, das mit den Automatikgurten fühlte sich im ersten Moment wirklich komisch an beim Ein- und Aussteigen ist aber wirklich cool wenn man sich dran gewöhnt hat.

    Was ich aber gemerkt habe ist dass die Aussenspiegel praktisch nutzlos sind, vor allem der rechte.


    Naja, wie auch immer. Morgen gehts in die Werkstatt für die 21er und H-Abnahme und wenn alles glatt läuft habe ich nächste Woche einen Termin beim Straßenverkehrsamt :)

  • Mensch was steckt da an Liebe drin !


    Jetzt suchst Du doch bestimmt ein neues Projekt ?


    Ich hätte da noch ein weißen Golf 2 D ( 4 türig ) in der Garage, der hat sogar schon H Zulassung aber Loch in Fahrertür und linkem hinterer Radlauf müsste neu rein. 8)


    Wäre das nichts für Dich, bevor es Dir jetzt im Winter langweilig wird ? :D


    Gruß


    Rabbit D

  • Danke aber 5 Autos sind für mich der sweet spot solange ich nicht im Lotto gewinne :D

    Ich kanns kaum erwarten dass mein Polo endlich weg kommt :)


    Was mich richtig geflasht hat war die Versicherungsprämie, die Versicherung habe ich heute Online abgeschlossen. Der Polo 86C kostete mich aktuell über 280€ im Jahr, der Golf 1 lediglich 160€ wobei der Polo nur Haftpflicht ist und der Golf TK.


    Ich habe den Golf ja heute in die Werkstatt gefahren (ca 1,5km), er sprang ohne Probleme an und lief absolut einwandfrei im Stand. Generell fuhr er sich sehr gut. Lenkung, Bremse, Gasannahme - alles tipitoppi, nur das Lenkrad steht schief was zu erwarten war da die Achsvermessung ja noch folgt. Nach etwa 300-400m fing er im Leerlauf wie bekloppt an zu ruckeln, ich dachte erst kein Diesel obwohl knapp 10L im Tank sind und sobald ich im Stand minimal Gas gegeben habe lief er normal, auch während der Fahrt. Nur jedesmal wenn ich anhalten musste lief er wie ein Sack Nüsse mit nem Paket Schrauben, vielleicht 400U/min und kurz vorm Schleudertrauma. Also an der Werkstatt angekommen schnell die Haube aufgemacht um die Leerlaufschraube etwas hochzudrehen doch was ich dann gesehen habe hätte ich niemals erwartet:


    DIE VERDAMMTE SCHRAUBE WAR WEG! 8| 8| 8|


    Das erklärt natürlich den nicht vorhandenen Leerlauf aber wie zur Hölle kann das passieren? Kobolde? Heinzelmännchen? Poltergeister? Miniatur schwarzes Loch? Das Monster das die Socken aus der Waschmaschine klaut? Ich habe absolut keine Erklärung dafür. Die Schraube steckte knapp 2cm im Gewinde und war gekontert und selbst wenn sie nicht gekontert gewesen wäre hätte sie sich in den 3-400m doch niemals komplett selbst rausdrehen können?


    Das ist die mit Abstand merkwürdigste Geschichte die ich je mit einem Auto erlebt habe :/

  • Wenn se nicht gekontert war kann die sich beim Diesel sehr schnell raus drehen, aber Du sagst ja die wäre gekontert gewesen.

    Einfach mal die Strecke zu Fuß ablaufen, vielleicht findest Du ja die Schraube noch.


    Ergänzung aus aktuellem Anlass :

    Grundsätzlich MUSS man beim Schrauben auf die obere lange und dicke LiMa Befestigungschraube ( mit 17er Kopf) achten, die dreht sich in kürzester Zeit selbst raus.

    Bei meiner Schwester, damals, beim Golf 1 Diesel auf einer Fahrt auf der AB und bei mir auch auf einer Strecke von NUR 60 Km auch auf der AB.

    Also gleich noch mal prüfen/ nachziehen.


    P.S.:

    Ich will meine Dieselbaustelle ja nicht verkaufen, benötige NUR etwas von Deinem Arbeitseinsatz und Liebe zum Detail und Geduld.


    Gruß


    Rabbit

    Einmal editiert, zuletzt von Rabbit D ()

  • Warum die Verwirrung?

    Ich glaube schon dass sich die Schraube ungekontert rausdrehen könnte, aber auf ein paar hundert Metern? Das sind vielleicht 2 Minuten Fahrt. Währe ich jetzt 100km gefahren - OK. Aber so? Ich finde keine plausible Erklärung dafür. Ich werde das aber ganz sicher nochmal testen wenn der Golf zugelassen ist.


    Heute konnte ich ihn wieder abholen, HU und H-Abnahme ohne Mängel bestanden :)

    Somit sollte der Anmeldung nächste Woche nichts mehr im Wege stehen.

  • Spitze, mach weiter so :love:


    Wo parkst Du Deine Schätzchen jetzt über den Winter ?


    Was kostet den mittlerweile die H Abnahme ?

    Oder ist die im Kombipaket HU + H Abnahme gar günstiger ?


    Wo bist Du für 160 € TK versichert und welche SF hast Du ?


    Fragen über Fragen, sorry.


    P.S.:

    Der Golf 1 hat doch noch ein Stahltank, wie schützt Du/ man den innen vor Rost bei längerer Standzeit ( eventuell über Jahre) ? Randvoll tanken oder gibts da ein Wundermittelchen zum rein füllen ?


    Gruß


    Rabbit D

  • Danke :)

    Ich habe inkl. der Halle 4 Garagen bei aktuell noch 6 Autos, wenn der Polo verkauft ist muss nur noch einer draussen vor der Tür parken.

    H alleine ca. 170€ + Werkstattnutzungskosten inkl. AU, waren zusammen knapp 340€.

    Mich hat erstaunt dass es so günstig war, ich hatte mind. mit dem doppelten gerechnet weil ich im Hinterkopf hatte Vollabnahme bei über 7 Jahren abgemeldet aber er meinte das wäre nur noch so wenn es keine Papiere mehr zum Fahrzeug gibt.

    H-Abnahme ist immer eine HU, selbst wenn der Wagen grade frisch die HU bestanden hat und du einen Tag später die H-Abnahme machst zahlst du den vollen Preis.


    Ich bin bei der HUK, der Vertrag läuft auf SF7.


    Stahltank ist kein Problem. Wenn man bedenkt dass der Wagen fast 20 Jahre mit fast leerem Tank (waren etwas über 10L drin) stand und innen praktisch Rostfrei war mache ich mir da keine Gedanken mehr. Beim Rocco habe ich immer vollgetankt, aber Benzin ist ja auch anfälliger für Wasser. Eher rostet der von aussen nach innen als von innen nach aussen. Ob er dauerhaft dicht bleibt werde ich sehen wenn ich das nächste mal volltanke ;)

  • Der Golf 1 hat doch noch ein Stahltank, wie schützt Du/ man den innen vor Rost bei längerer Standzeit ( eventuell über Jahre) ? Randvoll tanken oder gibts da ein Wundermittelchen zum rein füllen ?

    Hallo,

    mein Oldie hat auch einen Stahltank. Seit es nur noch E5 gibt, schütte ich vor der Winterstandzeit immer "Wagner Bactofin" mit in den Tank und tanke über den Winter voll. Der Tank ist 55 Jahre alt....


    Ich muss aber zugeben, dass ich trotzdem einen Tank in Reserve habe, da Blechtanks grundsätzlich natürlich durchrosten können. In meinem Fall aber eher von außen nach innen (was Bactofin natürlich nicht verhindert)....


    Gruß Knaudel

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...