Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Sie ist aus ABS und wurde auf der zur Wand hin zeigenden Seite liegend gedruckt.
Aus PA6 wäre das Teil auf jeden Fall besser, weil das flexibler ist und nicht so spröde.
So wie es auf dem Bild da liegt, sollte es auch gedruckt werden, wir hatten nur nicht genug Bauraum im Drucker.
Also gedruckt werden soll es auf der Dichtfläche zur Karosserie (sofern das Druckerbett groß genug ist), hab ich das richtig erfasst? Und Infill hast du bestimmt auf 100 % eingestellt? PETG wäre bestimmt auch brauchbar, oder?
Hab es jetzt in den Downloadbereich gepackt. Muss aber erst noch von Andy freigeschaltet werden.
Das von Dimm genannte PA6 ist dem Hobbydrucker eher als TPU bekannt
Da muss ich kurz einhaken. PA6 ist doch was völlig anderes als TPU. PA6 ist Polyamid, auch bekannt als Nylon, TPU ist thermoplastisches Polyurethan. TPU hat elastomerähnliche Eigenschaften und eignet sich daher wahrscheinlich nicht für so ein Gehäuse, weil nicht dimensionsstabil genug.
PA6 ist doch was völlig anderes als TPU. PA6 ist Polyamid, auch bekannt als Nylon, TPU ist thermoplastisches Polyurethan.
Stimmt. Da habe ich mich heute morgen in den google-Suchergebnissen verrannt.
Zitat
TPU hat elastomerähnliche Eigenschaften und eignet sich daher wahrscheinlich nicht für so ein Gehäuse, weil nicht dimensionsstabil genug.
Jain. Es gibt erhebliche Unterschiede bei dem angebotenen TPU, und die Stabilität richtet sich stark nach der Wanddicke. Wenn man mit 100% Infill druckt, und kein weiches TPU nutzt, sollte es passen.
Jain. Es gibt erhebliche Unterschiede bei dem angebotenen TPU, und die Stabilität richtet sich stark nach der Wanddicke. Wenn man mit 100% Infill druckt, und kein weiches TPU nutzt, sollte es passen.
Ja, da hast du natürlich Recht. Es gibt Unterschiede in der Shore-Härte. Man kann sich in der Härte vom TPU-Ausgangsmaterial auch dem Stoßfängermaterial annähern, das ja im Prinzip auch ein thermoplastisches Elastomer und dennoch steif genug ist.
Nach den Bremsleitungen habe ich die alten Hitzebleche hergenommen, selbstklebende Hitzeschutzmatte draufgeklebt und das Ganze wieder mit diesen Blechklemmen montiert... Mir gefällt es bis jetzt.
Jetzt muss ich nochmal auf die Hitzeschutzmatte zurückkommen, da ich das auch bei mirangehen möchte ...
Weißt du noch, wieviel Fläche notwendig war um das ganze Hitzeschutzblech damit zu bekleben?
Also gedruckt werden soll es auf der Dichtfläche zur Karosserie (sofern das Druckerbett groß genug ist), hab ich das richtig erfasst? Und Infill hast du bestimmt auf 100 % eingestellt? PETG wäre bestimmt auch brauchbar, oder?
Hab es jetzt in den Downloadbereich gepackt. Muss aber erst noch von Andy freigeschaltet werden.
Ja auf der Dichtfläche stehend drucken, wenn möglich. Infill 100%.
PETG kenne ich nicht, ist das auch flexibler als ABS?
Wir haben auf Arbeit PA6 und das ist übelst biegsam und bricht nicht. ABS bricht sofort weg, wenn mal etwas gebogen.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen