Tims 91er Pasadena

  • Sie ist aus ABS und wurde auf der zur Wand hin zeigenden Seite liegend gedruckt.

    Aus PA6 wäre das Teil auf jeden Fall besser, weil das flexibler ist und nicht so spröde.

    So wie es auf dem Bild da liegt, sollte es auch gedruckt werden, wir hatten nur nicht genug Bauraum im Drucker.

    Also gedruckt werden soll es auf der Dichtfläche zur Karosserie (sofern das Druckerbett groß genug ist), hab ich das richtig erfasst? Und Infill hast du bestimmt auf 100 % eingestellt? PETG wäre bestimmt auch brauchbar, oder?


    Hab es jetzt in den Downloadbereich gepackt. Muss aber erst noch von Andy freigeschaltet werden.

  • Und Infill hast du bestimmt auf 100 % eingestellt? PETG wäre bestimmt auch brauchbar, oder?


    PETG ist nicht ganz so temperaturbeständig, wird es aber sicher auch tun, und ist deutlich einfacher zu drucken.

    Das von Dimm genannte PA6 ist dem Hobbydrucker eher als TPU bekannt, und wenn man einen direct extruder verwendet, genauso leicht wie PETG zu drucken.

    Einmal editiert, zuletzt von v-wagner ()

  • PETG ist nicht ganz so temperaturbeständig, wird es aber sicher auch tun, und ist deutlich einfacher zu drucken.

    Das dachte ich mir halt auch.

    Das von Dimm genannte PA6 ist dem Hobbydrucker eher als TPU bekannt

    Da muss ich kurz einhaken. PA6 ist doch was völlig anderes als TPU. PA6 ist Polyamid, auch bekannt als Nylon, TPU ist thermoplastisches Polyurethan. TPU hat elastomerähnliche Eigenschaften und eignet sich daher wahrscheinlich nicht für so ein Gehäuse, weil nicht dimensionsstabil genug.

  • PA6 ist doch was völlig anderes als TPU. PA6 ist Polyamid, auch bekannt als Nylon, TPU ist thermoplastisches Polyurethan.

    Stimmt. Da habe ich mich heute morgen in den google-Suchergebnissen verrannt.


    Zitat

    TPU hat elastomerähnliche Eigenschaften und eignet sich daher wahrscheinlich nicht für so ein Gehäuse, weil nicht dimensionsstabil genug.


    Jain. Es gibt erhebliche Unterschiede bei dem angebotenen TPU, und die Stabilität richtet sich stark nach der Wanddicke. Wenn man mit 100% Infill druckt, und kein weiches TPU nutzt, sollte es passen.

  • Jain. Es gibt erhebliche Unterschiede bei dem angebotenen TPU, und die Stabilität richtet sich stark nach der Wanddicke. Wenn man mit 100% Infill druckt, und kein weiches TPU nutzt, sollte es passen.

    Ja, da hast du natürlich Recht. Es gibt Unterschiede in der Shore-Härte. Man kann sich in der Härte vom TPU-Ausgangsmaterial auch dem Stoßfängermaterial annähern, das ja im Prinzip auch ein thermoplastisches Elastomer und dennoch steif genug ist.

  • Nach den Bremsleitungen habe ich die alten Hitzebleche hergenommen, selbstklebende Hitzeschutzmatte draufgeklebt und das Ganze wieder mit diesen Blechklemmen montiert... Mir gefällt es bis jetzt.

    Jetzt muss ich nochmal auf die Hitzeschutzmatte zurückkommen, da ich das auch bei mirangehen möchte ... :)

    Weißt du noch, wieviel Fläche notwendig war um das ganze Hitzeschutzblech damit zu bekleben?


    Gruß

  • Also gedruckt werden soll es auf der Dichtfläche zur Karosserie (sofern das Druckerbett groß genug ist), hab ich das richtig erfasst? Und Infill hast du bestimmt auf 100 % eingestellt? PETG wäre bestimmt auch brauchbar, oder?


    Hab es jetzt in den Downloadbereich gepackt. Muss aber erst noch von Andy freigeschaltet werden.

    Ja auf der Dichtfläche stehend drucken, wenn möglich. Infill 100%.

    PETG kenne ich nicht, ist das auch flexibler als ABS?

    Wir haben auf Arbeit PA6 und das ist übelst biegsam und bricht nicht. ABS bricht sofort weg, wenn mal etwas gebogen.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...