H-Kennzeichen sowie Gewindefahrwerk

  • So moin zusammen. kurzer Zwischenstand von meinem kleinen Vorhaben. Felgen habe ich mittlerweile gebraucht bekommen. Sie gehen jetzt alle zum Lacker und zum Aufarbeiten. Ich möchte den Look, wo das Innere der Felge glänzend schwarz ist und das Bett und der Rand Silber. Glaube die gab es so auch, zumindest sieht man sie häufig so angeboten.


    Gewindefahrwerk wird es nicht, da wir häufig mit der Family unterwegs sind und ich da kein bretthartes Auto möchte. Sonst steigt meine Frau irgendwann nicht mehr ein :P Ich bin jetzt bei dezenten Federn von HR. Hier ist das Gutachten von 1999, sollte also mit dem H-Kennzeichen trotzdem passen.

    Habe bei HR auf der Seite zwei Varianten für den Jetta gefunden und sehe den Unterschied nicht wirklich. Kann man einer der Experten den erklären? ART.-Nr. 29541-1 und ART.-Nr. 60541-1

    Dann zweite Frage, müssen die eingetragen werden, wenn eine ABE dabei ist? Ok, wenn ich im kommenden Jahr sowieso das H-Kennzeichen möchte, kann man das wohl gleich mit machen..


    Ja danke schon einmal vorab

  • Das ist leider ein Trugschluss das ein Gewindefahrwerk Brett hart ist und Federn weicher.

    Ein vernünftiges Gewindefahrwerk fährt sich angenehmer wie nur Federn mit Serien Dämpfer die außerhalb ihres eigentlichen Bereichs arbeiten.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Das ist leider ein Trugschluss das ein Gewindefahrwerk Brett hart ist und Federn weicher.

    Ein vernünftiges Gewindefahrwerk fährt sich angenehmer wie nur Federn mit Serien Dämpfer die außerhalb ihres eigentlichen Bereichs arbeiten.

    dem kann ich nur Zustimmen :thumbup:

  • Das ist leider ein Trugschluss das ein Gewindefahrwerk Brett hart ist und Federn weicher.

    Ein vernünftiges Gewindefahrwerk fährt sich angenehmer wie nur Federn mit Serien Dämpfer die außerhalb ihres eigentlichen Bereichs arbeiten.

    das sehe ich auch so. Es muss allerdings auch ein "gutes" Fahrwerk sein. "Gut" ist natürlich auch eine Geschmacksfrage. Es hilft dabei nicht das günstige Fahrwerk zu kaufen (<200€), dann würde ich lieber auf Feder setzen.

  • Habe bei HR auf der Seite zwei Varianten für den Jetta gefunden und sehe den Unterschied nicht wirklich. Kann man einer der Experten den erklären? ART.-Nr. 29541-1 und ART.-Nr. 60541-1

    Am besten bei sowas immer zuerst direkt den Hersteller fragen !

    Nur der kennt sich mit seinen Produkten am besten aus.


    Ich kann da keinen Unterschied bei entdecken zu Nummer 60541-1 und 29541-1

    Geh auf die website von H&R und klicke jeweils "Zum Produkt" und dann zu "Allgemeine Betriebserlaubniß" bzw "Gutachten"

    Beide Federnsätze sind identisch an der VA Nr. 190 22 190 und an der HA Nr. 190 22 191


    Zum Thema Gewindefahrwerk:

    Ich empfehle da immer gerne das Gewindefahrwerk von AP.

    AP ( im Prinzip gleich KW ! ) hat laut meinen Infos viele ( Gewinde - ) Fahrwerke in der Abstimmung nochmals verbessert/verfeinert, auch die für die meisten VW Modelle.

    Es gibt hier einige User die AP Gewindefahrwerke in ihren Golf 2 bereits verbaut haben, die sind durch die Bank zufrieden damit.

    Und wenn Du ein Gewindefahrwerk verbaust, nimm gleich die vorderen Domlager vom Golf 3 VR6 und hinten welche in PU.

    Wenn Du bei normalen Federn, also Standardtfahrwerk, bleiben willst, dann tendiere eher zu Eibach ( Pro Kit )

    Die Federraten ( "Härte" ) der Eibach Federn sind etwas geringer als die Federraten von H&R beim 19E.

    Von daher passen die Pro Kit von Eibach besser zu normalen Gasdruck Ersatzdämpfern ( Bilstein B4, KYB Excel, Sachs/Boge Gasdruck, Monroe Gas/Sensa Track usw ).

    Die H&R Federn würde ich eher in Verbindung mit Sportdämpfern ( Bilstein B6, Koni gelb/STR, Spax usw ) verbauen.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...