Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
ah jetzt verstehe ich dich. irgendjemand hatte mir eine vw/audi datenbank geschickt, da habe ich mich durchgewühlt. ich denke da habe ich die übersetzung des codes her.
zur innenausstattung: das fahrzeug hat diese polster. passt das zu dem code?
147174 kann natürlich auch sein. aber wer macht solche angaben handschriftlich auf einem datenblatt? ist das üblich?
Da auch die 4xEFH nicht auftauchen, ist das vielleicht über den Ländercode abgedeckt weil in Italien immer Serie. Von daher kann auch das Digifiz da rein fallen. hat zumindest in Italien eine hohe Einbauquote gehabt.
Die normalen Serienräder für einen stinknormalen 16V waren immer 6x14 Stahl mit 185/60-14 Reifen, zumindest in D. Für Italien kann ich da keine Aussage machen.
Das die 8J4 zum Digifiz gehört hatte ich ja schon geschrieben.
wollte damit ( noch ) nicht hausieren gehen. aber da es nun so ist, vielleicht kannst du mir noch etwas mehr zu dem auto sagen. wie ist dein eindruck?
der wagen wurde nach genua ausgeliefert, es gibt unregelmässige einträge im serviceheft bis 2006, bis 2011 blieb der wagen in genua, danach kam er nach polen und wurde dort angeblich nur noch sporadisch bewegt.
Bilder halt. Der sieht gut aus. Wäre es ein Deutscher: vordere Blinker müssten Gelb sein, für Italien mal wieder: keine Aussage, Falsch ist in jedem Fall der Zubehörschaltknauf (dass das Radio und der linke Handschuhkastenaufkleber nicht orig. sind sollte klar sein). Felgen halt Fragezeichen. Schön finde ich dass er seine bunten Rückleuchten hat, und keine komische, in Italien übliche (gilt auch für Spanien) Nachrüstklima.
Digifiz ist halt vom 8V, damit ist der Kilometerstand natürlich Fragezeichen.
Digifiz ist halt vom 8V, damit ist der Kilometerstand natürlich Fragezeichen.
eben.
letzter eintrag im serviceheft war 2006 bei km stand 127.000.
wahrscheinlich wird man das nicht mehr in erfahrung bringen können. aber wie wir als oldtimerfahrer alle wissen, laufleistung ist nur EIN kriterium. rost ist hier vorangig zu bewerten.
mir geht es um einen möglichst originalen zustand, und der scheint hier gegeben zu sein.
alles weitere müsste man vor ort in augenschein nehmen.
aber dank eurer hilfe kommt so eines nach dem anderen hier ans licht
die BBS RA waren im Ausland, bspw. in UK, durchaus üblich auf dem G2. In Italien habe ich sie auch schon häufig auf Bildern gesehen. Ich denke, dass sie durchaus „zeitgenössisch“ sind.
Das Digi passt so nicht. Könnte ein Tauschteil sein, weil das originale vielleicht kaputt war. Aber ein 7.000er geht natürlich nicht. Man könnte es für einen guten Kurs verkaufen und dann für etwas mehr ein 8.000er besorgen. Fertig.
Ansonsten sieht der Wagen sehr stimmig aus auf den Bildern. Farbe, breite Stossis und Sitzbezüge passen zum Baujahr. Der Motor mit der großen Ansaugbrücke
sieht auch passend aus. Die KM-Leistung ist vielleicht nicht richtig wegen dem Austausch-Digi, aber schadet das? Der Zustand sieht ok aus.
Was mich allein stören würde, wäre, dass der Karren solo weit weg steht. Oder wo wohnst Du? Ich meine, ich bin ja schon bereit, weit zu fahren für ein gutes Auto, aber Polen ist schon sehr weit weg.
ich bin ja schon bereit, weit zu fahren für ein gutes Auto, aber Polen ist schon sehr weit weg.
hallo doktor,
danke für deine einschätzung.
zum auto sind es 1000km für mich, das macht man nicht mal eben auf blauen dunst.
ich warte aber auf nachricht aus polen, über drei ecken ergab sich ein kontakt zu einem gelernten schrauber, der dort zu hause ist. der will in den nächsten tagen den wagen ansehen. dann weiss ich mehr.
oldtimerfahrer alle wissen, laufleistung ist nur EIN kriterium. rost ist hier vorangig zu bewerten.
Rost kann man beheben (jeder originale Golf hat Rost, egal wie oft da irgendwo rostfrei steht, es hängt in den gedoppelten Blechen zwischen den Schweißpunkten), Laufleistung wird man nie ermitteln können wenn da jetzt ein Fragezeichen existiert.
Für mich pers. wäre der Preis zu hoch mit nicht nachvollziebarer Historie, und ein unbekannter KM Stand gehört für mich dazu, nicht nur dass Halter 1 Oma Erna war und Halter 2 Onkel Otto.
Wobei natürlich der Wagen einen altersgemäß guten Eindruck macht, da jetzt ne scheckheftgepflegte Grotte kaufen und restaurieren, dann fehlt der Originallack, den hat man auch genau nur 1x. Irgendwas ist immer...
dann fehlt der Originallack, den hat man auch genau nur 1x.
die sache mit dem originallack sehe ich entspannt. da bin ich überhaupt kein fan von.
jedes auto, dass bewegt wird, hat hier und da seine macken. und wenn die aus optischen gründen dann neu lackiert werden, ist das in meinen augen völlig ok.
jeder 911er, der zum verkauf steht, hat im regelfall mindestens die haube lackiert, um die steinschlagschäden auszubessern. daran stört sich niemand.
so wie anders herum eine niedrige laufleistung nicht zwingend für einen einwandfreien zustand steht. fahrzeuge, die benutzt werden und in 30 jahren 200.000 km abgespult haben, sind bei entsprechend durchgeführten wartungsarbeiten "standzeugen" immer vorzuziehen.
so wie anders herum eine niedrige laufleistung nicht zwingend für einen einwandfreien zustand steht. fahrzeuge, die benutzt werden und in 30 jahren 200.000 km abgespult haben, sind bei entsprechend durchgeführten wartungsarbeiten "standzeugen" immer vorzuziehen.
Da hab ich ne andere Meinung. Ein Omagaragenwagen hat die bessere Karosse (Festigkeit), den besseren Motor (solange Oma nicht 60tkm mit Werksöl gefahren ist) und das bessere Getriebe. Standschäden kann man beheben, beim Golf 2 mit relativ geringem finanziellen Aufwand. Außer man lässt schon ne Scheinwerferbirne in der Werkstatt wechseln.
Wenn dir der Kilometerstand egal ist, der orig. Lack auch, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht was dich an einem Auto reizt was 1000km weit weg steht, nicht ernsthaft supergünstig ist, noch dazu in Polen.
Nichts gegen die Polen, sie sind die besseren Könner (oder es gibt zumindest mehr) als die deutschen um eine Karosse hübsch zu machen (oder anders gesagt, dort "lohnt" es sich auch einen Golf 2 zu machen, die guten dt. machen eher was teureres).
Aber was du kaufst (wenn der Vorortzustand denn ansatzweise den Bildern entspricht, sonst lässt man es ja) weißt du erst nach ein paar Jahren.
Wenn nämlich die Rostpickel durch den (teilweisen) Neulack kommen und die Spachtelstellen abplatzen oder auch nicht.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen