Guten Abend,
der NZ Motor wurde ja bekanntlich 1989 bei der Umstellung von alter auf neuer ZE einigen Änderungen unterzogen. Ich frage mich nun, inwieweit es möglich ist, Anbauteile des alten Sytems mit dem neueren zu kombinieren. Ich habe einige Ersatzteile unterschiedlichen Baujahres rumliegen und wüsste gerne, was ich verbauen kann.
Gab es ab 89 auch Unterschiede in der Grundeinstellung der Drosselklappe (bzw. mechanische Unterschiede), oder kommt die höhere Leerlaufdrehzahl/anderer CO-Werte ab 89 lediglich durch andere Kennfelder des MSG mit blauem Aufkleber zustande?
Kann ich einen vor-89er ohne Probleme auf Ansaugvorwärmung/Warmluftfangblech umbauen? Hierbei müsste ich ja für den "komplexeren" Ansaugstutzen mit Y-Stück in das Unterdrucksystem für den BDR "reingrätschen". Parallel zur Ansaugvorwärmung gab es ja auch die Plastikeinspritzleiste und den anderen BDR (bietet das eigentlich irgendwelche Vorteile außer den mutmaßlich niedrigeren Fertigungskosten?). Könnte der Umbau auf den Ansaugstutzen für die Ansaugvorwärmung nun zu Problemen/ inkorrektem Unterdruck am (alten) BDR führen?
Außerdem habe ich mich gefragt, wieso der Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose am Verteiler zunächst über Y-Stücke mit dem Unterdruckschlauch zum Dampfblasenabscheider verbunden war, die Unterdruckdose danach aber nur noch über einen (bei fast jeder DK verstopften) Luftkanal angesteuert wurde. Gibt es da eine logische Erklärung für?
Es geht mir vor allem um das technische Verständnis und die theoretische Möglichkeit, die Ersatzteile verwenden zu können, weniger um den Sinn eines nachgerüsteten Warmluftfangblechs.
Danke schonmal im Voraus an die NZ-Experten hier und beste Grüße,
Jonas