Hallo.
hat jemand Informationen dazu, wie stabil gedruckte Teile sein können?
Ich hab hier ein paar Teile, die nicht mehr geliefert werden, bzw nie einzeln geliefert wurden.
Jetzt überlege ich, ob drehen + fräsen oder drucken geht.
Hallo.
hat jemand Informationen dazu, wie stabil gedruckte Teile sein können?
Ich hab hier ein paar Teile, die nicht mehr geliefert werden, bzw nie einzeln geliefert wurden.
Jetzt überlege ich, ob drehen + fräsen oder drucken geht.
Das kommt auf das verwendete Material, die Wandstärke und den Infill an.
Eine allgemeine Aussage dazu ist nicht möglich.
naja, im Vergleich zu in Autos verbauten PP oder PE eben.
Ich brauche eine Hülse für den Antrieb der schaltklappe im ansaugtrakt.
Das ist ein 5Cent Artikel und audi will mir das komplette Saugrohrgeweih aufdrücken. Geht gar nicht.
Solange keine hohen Kräfte wirken oder zu dünne Wandstärken notwendig sind kann man schon relativ stabile Sachen drucken. Musst nur aufpassen welches Plastik die Temperaturen und Benzindämpfe aushält
thx erstmal
Kch mach mal eine Zeichnung. Die öffnungskräfte kann ich ja mit einer federwaage messen.
Dann kann man mehr sagen.