Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Golf 2 Temperaturanzeige im kalten Zustand bereits auf Mittel
ich hatte das ca. zwei Min. am laufenden RP dran um DZM und dyn Ölkontrolle zu testen. Da zeigte die Anzeige nix an, weil der ja so schnell dann doch nicht warm wird. Da liegt der Fehler bei dir wirklich am (restlichen) Auto.
Ja am KI liegts sicher nicht, da du es ja getestet hattest, es muss fast an den Kabeln liegen, dass eines durchgescheuert ist und mit einem anderen Kontakt macht.
Also scheint bei dir der Widerstand viel zu klein zu sein, kaputte Kabel tendieren ja in der Regel zu einem höheren Widerstand.
Aber den Geber hat Patti1403 ja bereits ausschließen können. Sobald man das KI anschließt bei abgestecktem Geber, schlägt die Anzeige aus. Heißt, es gibt einen Parallelwiderstand — offenbar weder im KI noch im Geber.
Ich bin vom "Normalzustand" ausgegangen. Das sind eher abkorrodierte Stecker als durchgescheuerte Kabel die dann an Masse kommen.
Am ehesten kann ich mir da irgendein Zusatzkabel vorstellen, was bastlermäßig da dran geht. Vielleicht der Versuch die Kühlwassermangelanzeige zu aktivieren.
Eigentlich ganz einfach zu messen: Stecker am KI ab, am Geber ebenfalls. Dann vom Geber aus den Widerstand messen zum Massekabel an der Batterie, ein Kabel muß unendlich haben (das zum KI), das andere darf keinen Widerstand haben bzw. nur den Eigenwiderstand der Kabel und den des Messgerätes / der Messleitungen. Also irgendwas bei 0,1 Ohm.
Am ehesten kann ich mir da irgendein Zusatzkabel vorstellen, was bastlermäßig da dran geht. Vielleicht der Versuch die Kühlwassermangelanzeige zu aktivieren.
Die Kühlmittelmangelanzeige habe ich selbst aktiviert (funktioniert auch), sas Problem bestand vorher schon.
Stecker am KI ab, am Geber ebenfalls. Dann vom Geber aus den Widerstand messen zum Massekabel an der Batterie, ein Kabel muß unendlich haben (das zum KI), das andere darf keinen Widerstand haben bzw. nur den Eigenwiderstand der Kabel und den des Messgerätes / der Messleitungen. Also irgendwas bei 0,1 Ohm.
Das war ja das, was Patti1403 auch schon versucht hatte — kurioserweise ohne Befund. Daher kamen wir ja eigentlich zu dem Schluss, dass es nur das KI sein kann.
Daher kamen wir ja eigentlich zu dem Schluss, dass es nur das KI sein kann.
Ich hatte das hier nicht so ernsthaft verfolgt. Nur seine Suche gesehen nach einem mit DZM. Da ich mit den Dingern schlechte Erfahrungen habe hinsichtlich der Uhrstellbarkeit nach längerer Lagerzeit (geben da diese Leitgummis auf?), und der Versand nach Italien nicht so das Schnäppchen ist (den hat man ja an der Backe, auch wenn man sich über den "Schrott" vielleicht einigt), hab ichs eingebaut und ausprobiert.
Von daher, das KI ist es nicht. Nach dem Lesen der inzwischen 5 Seiten hab ich da auch nur noch ein Fragezeichen im Gesicht.
Doch mal wieder nach Camerota fahren, und anstatt über Brixen / Klausen mal etwas weiter westlich lang.
Dass es dein KI nicht ist, habe ich nicht infrage gestellt. Die verbrutzelte Leiterbahn des originalen KI machte den vermuteten Defekt desselben plausibel. Denn ein Kurzschluss zwischen den Leiterbahnen der Tachobeleuchtung und der Anzeige lässt sich mit dem Kriechstrom über die Anzeige assoziieren, weil hier ein Masseabgriff möglich erscheint (das legt zumindest der Stromlaufplan nahe).
Pin 23 auspinnen hat auch nicht geholfen, dann liegts wohl am KI. Schade, austauschen möchte ich es nicht da die Hintergrundbeleuchtung und alle anderen Anzeigen top funktionieren, dann werde ich erstmal so leben müssen. Danke für eure Bemühungen!!!
Verstehe ich das jetzt richtig dass bei ausgepinnter Leitung das Instrument trotzdem ausschlägt?
Nach Stromlaufplan gibt es intern dann noch eine Verbindung zur Steuerelektronik Kühlwassermangelanzeige, dyn. Ölkontrolle, DZM, Uhr.
Dann würde ich vermuten dass da ein völlig anderes Kabel fehlt/defekt ist und sich irgendwas den Strom (müßte dann ja Plus sein) über das Kühlwasserschätzeisen zieht.
Temperaturanzeige ausbauen, und dann gucken was auch nicht geht (bei weiterhin ausgepinnter Leitung 23).
Ich hatte die Leitung nicht ganz herausen, nur soweit wie ich sie herausfriemeln konnte. Ich hatte dann auch keine Lust mehr es noch zu versuchen, ohne den Stecker zu zerstören, wäre das wohl nicht möglich gewesen.
Deshalb ist diese Aussage von mir eigentlich nichtig. Ich werde mir ordentliches Auspinnwerkzeug besorgen und es nochmal machen und dann gleich ein neues Kabel einziehen. Denke dann wird es passen.
Dann reicht es ja erstmal dass so zu messen wie ich in Beitrag 55 geschrieben habe, da muß ja nur der Stecker am KI ab, und nicht das einzelne Kabel raus.
Der Golf Zwei Widerstand bei einem Kabel ist 0-2.5 Ohm, also 0. Beim anderen allerdings nicht unendlich, sondern mit mehrmaligem Messen immer bei 35-36 kOhm.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen