Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Golf 2 Temperaturanzeige im kalten Zustand bereits auf Mittel
Na ja, so meinte ich das doch auch. Die Nadel muss nach dem Abziehen des Steckers auf Linksanschlag stehen, weil der Widerstand dann unendlich ist. Falls das nicht der Fall ist, gibt es irgendwo eine Strombrücke.
Wo könnte denn nun der Fehler oder die "Strombrücke" am ehesten liegen??? Ist das noch machbar ohne das komplette KI zu tauschen? Kabel sehen noch gut aus.
Die Möglichkeit, die mir jetzt noch einfällt, ist, das Kabel vom Temperatursensor am KI auszupinnen. Wenn die Anzeige jetzt auf Linksanschlag geht, ist der Fehler in den Kabeln zu suchen. Passiert das nicht, gibt es eine Strombrücke in der Leiterfolie vom KI.
Oder (ggf. einfacher für dich): Du kannst dein KI bei einem anderen Fahrzeug testweise an den Kabelbaum hängen.
Wenn ich jetzt den Stecker auspinne am Sensor und die Anzeige dann Links bleibt, ist dann der Fehler nicht am Stecker und eben nicht in den Kabeln oder hab ich was falsch verstanden??
Ein anderes KI anzuklemmen hab ich leider nicht auf die schnelle die Möglichkeit dazu
Nein, du musst natürlich die entsprechende Leitung (an Pin 23) am KI-Stecker auspinnen. Am Sensor würde nicht viel bringen, da dort eine Strombrücke durch Sichtkontrolle so gut wie ausgeschlossen werden kann.
Pin 23 auspinnen hat auch nicht geholfen, dann liegts wohl am KI. Schade, austauschen möchte ich es nicht da die Hintergrundbeleuchtung und alle anderen Anzeigen top funktionieren, dann werde ich erstmal so leben müssen. Danke für eure Bemühungen!!!
Das kann sich vielleicht ein Forenmitglied in deiner Nähe mal anschauen. Vielleicht liegt der Fehler direkt an den Kontakten zur Temperaturanzeige im KI und lässt sich leicht beheben?
Hi, nein leider nicht. Hab mich dann entschieden den Motor zu überholen, da er überall undicht war und auch die ZKD Probleme machte. Alle Dichtungen neu, Hydros neu, Kopf bearbeitet etc. Dann ist das mal in den Hintergrund gerückt.
Aber gut, dass du mich erinnerst, ich habe nämlich momentan mein Armaturenbrett heraus, weil es gerissen war mehrmals. Bekommt jetzt ein neues. Dann kann ich mich dem Thema jetzt ja nochmal widmen.
Dann wäre jetzt wohl am einfachsten auf Durchgang zu prüfen, meine Frage hierzu, kann ich da einfach bei PIN 23 im KI zum Sensor auf Durchgang überprüfen oder muss ich das sonst wo machen?
Das KI an sich ist ja jetzt auch heraus. Wenn es daran liegen würde, wie kann ich die Temp. Anzeige beim KI überprüfen? (Wenn kein Kabelbruch vorliegt, kann es ja nur mehr daran liegen oder?)
Grüße
P.S.: Mache dann schon eine Vorstellung zum ganzen „Projekt“, aber erst sobald alles fertig ist in Ruhe.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen