Ich habe bei der Grundeinstellung der Drosselklappe festgestellt, dass das Röhrchen zu ist. Habe es versucht mit Nadeln Frei zu machen, ohne Erfolg.
Hatte es dann abgetan, als Stand der Serie.
Dann werde ich das auch nochmal machen.
An der Dose kam auf jeden Fall Unterdruck an, aber das Röhrchen war trotzdem ziemlich zu.
Ich werde es einfach mal freibohren, kann ja nicht schaden.
Das einzige was jetzt noch als Problem besteht ist, egal ob warm oder kalt, wenn der Motor super lief und dann 5min aus war und ich will ihn wieder starten, startet er sofort, ruckelt ganz extrem und geht dann aus, beim nächsten Mal starten genau das gleiche, wenn ich dann ein paar Gasstöße gegeben habe und nach ein paar Metern anhalten ist alles gut.
Als wenn er nicht genug Sprit bekommt, ich warte auch extra nach dem Zündung an machen bis die Kraftstoffpumpe zu Ende angelaufen ist und starte erst dann.
Habt ihr da eventuell noch eine Idee, oder einen erfahrenen Tipp?