[allgemein] Golf2 Heizungswärmetauscher reaktivieren

  • bfkurb2b.jpg

    Das war meiner. Wie gesagt gekauft im Fachhandel. Der passte 1:1 wie der Originalkühler in das Fach.


    Beim Online-Kauf bin ich heute recht vorsichtig. Gerade auf Amazon gibt es viele Händler, die Plagiate aus Fernost verkaufen.

    In der Bucht ist es gefühlt etwas besser, da man sich hier besser an namhaften Händlern orientieren kann.


    Im Zweifelsfall im Fachhandel kaufen und wenn das Teil nicht passt dann hat ers Tags darauf wieder auf der Theke liegen. Fertig.


    Preislich nimmt es sich oft nicht viel. Im Gegenteil wenn ich manchmal verglichen habe war mein Fachhändler (Teil der Stahlgruber-Gruppe) oft sogar günstiger als die Onlinehändler.

  • Das Problem war doch die Heizleistung...


    Zwei Sachen fallen mir als erstes ein.


    VW hatte ne Rückrufaktion wegen Problemen mit besagtem Wärmetauscher. Der wurde geändert, die alten haben einen Durchlaufbegrenzer bekommen. Der kann dann jetzt raus, is im Motorraum verbaut.


    Das andere ist.... Schaumstoff in den Lamellen der Luftdüsen... dunkel und bröckelig hat jeder schon mal gesehen. Die lösen sich ab vom Luftleitblech vorm Wärmetauscher, in der Mittelkonsole sitzt das. Weil besagtes Luftleitblech ein Lochblech ist, wird ohne den Schaumstoff entsprechend kalte Luft mit beigemischt und die Kiste wird nicht richtig warm.

    Das ist immer so, weil der Weichmacher mit den Jahren raus geht, da nützt auch kein neuer WT.


    Spülen ist selten erfolgreich.... marginal...

  • bfkurb2b.jpg

    Das war meiner. Wie gesagt gekauft im Fachhandel. Der passte 1:1 wie der Originalkühler in das Fach.

    Genau diesen komischen kreisrunden Fleck hatte mein WT von Hella auch, als er wieder nach Kühlwasser roch. Der war vorher nicht da.

    Ich folge nicht jeder Strömung,

    ich halte Kurs!

  • Danke für die weiteren hilfreichen Antworten. :)

    Melde mich erst heute dazu wieder, weil ich wußte, daß ich noch so einen Heizungswärmetauscher (HWT) habe, den ich inzwischen auch fand.

    Ich hab hier einen Behr liegen. Hab den tatsächlich für 25 Euro gekauft.... ;)

    Wenn der Behr-HWT für Dich zugänglich ist und Du es magst, könntest Du mir einen Gefallen tun, um den ich Dich bitten will:

    Sieh dann bitte mal auf dem oberen Anschlußdeckel (mit den zwei Rohren) nach ob Du da US.PAT.N findest.


    Denn das interessiert mich, weil bei dem HWT (von Valeo), der nun vor mir liegt, zwei

    US.PAT.N angegeben sind:

    3.583.478 sowie 3.628.603


    Der Hintergrund meines Interesses ist der, daß mir so spiralige Einsätze in den Rohren von HWT im industriellen Bereich noch nie untergekommen sind.

    Sie sind auch nicht in den Frontkühlerregistern der Gölfe drin, die im Prinzip identisch aufgebaut sind.


    Wenn dieser Plastik-Spiralen-Müll die angeblich damit erreichbaren Vorteile auch tatsächlich erfüllen könnte:

    Wäre er denn dann nicht überall verbaut, wo es um "Leistungsdichte" geht?


    Die im Link von LUM gezeigten Bilder "sprechen doch Bände" dazu:

    Da kugeln dann abgebrochene "Nudeln" im HWT herum, Brösel von ihnen können im gesamten Kühlkreislauf herumvagabundieren und zu allem Überfluß verstopfen auch noch abgebrochene und in sich verkantete Nudelteile die HWT-Rohre.


    Von "geplantem Zusammenbruch" von Bauteilen will ich gar nicht reden, sondern nur davon:

    Sieht so eine technisch gute Lösung aus?

    Aus meiner Sicht wirklich nicht.


    Das Ventil (im Kühlerverschluß) muß bei Überdruck von 1,2 bis 1,5 bar öffnen.

    Tut es das nicht, kann sich zunehmender Druck aufbauen bis halt irgendetwas platzt. ^^

    Dafür muß man dann die Ursache(n) suchen und Abhilfe schaffen.


    Die allererste Überprüfung des Kühlsystems bei Gölfen besteht darin, daß man den Kühlerverschluß abschraubt und ihn (axial) schüttelt.

    Klappert dabei (innerlich) nichts in ihm:

    Wegschmeißen und einen klappernden besorgen. :wink:


    Zu meinem weiteren Vorgehen:

    Ich bin immer noch wenig geneigt, mir die Arbeit "anzutun", den HWT "einfach so" auszutauschen.


    Werde zunächst mal den Valeo-HWT (in ein Wasserbecken eingebracht) mit mindestens 1,5 bar Druckluft beaufschlagen.

    Mir dann, den Druck steigernd, ansehen, ab wann er Luftbläschen "absäuselt".


    Der Prüfdruck von früheren (nachlötbaren MS/Cu-Kühlern und HWT) liegt bei 2,5bar.

    Bis dahin werde ich erst mal den Valeo-HWT hochfahren.

    Und danach so hoch, bis er Luft absäuselt.

    Anschließend werde ich ihn aufschneiden, um nachsehen zu können ob in ihm "Nudeln" verbaut sind.


    Danach ist der nächste Golf2-HWT "dran".

    Aus einem viertürigen TD, den ich derzeit allmählich verschrotte, weil er weg muß.

    Fabrikat des in ihm verbauten HWT kenne ich noch nicht.

    Procedere dabei wird aber komplett identisch sein.


    Womit mir insgesamt die zuverlässigen Daten geliefert werden können, mit denen ich den HWT im pogo auf seine Tauglichkeit hin (im eingebauten) Zustand testen kann.

    Macht er die elementaren Daten mit, werde ich ihn auch nicht auswechseln, sondern nach anderen Ursachen suchen, warum die Heizung nicht richtig funktioniert.


    Rein theoretisch könnte es sich ja auch so verhalten, daß über die Kompression Luft in's Kühlsystem gedrückt wird.

    Und so lange ich nicht definitiv weiß, warum die Heizung nicht richtig funktioniert, werde ich ganz gewiß nicht "einfach mal so" den HWT erneuern.


    Denn bei Oldtimern geht es immer nur darum, Fehlfunktionen so "eingrenzen" zu können, damit man weiß, wo wirklicher Handlungs-/Reparatur-Bedarf existiert. :)


    Das Problem war doch die Heizleistung...


    Zwei Sachen fallen mir als erstes ein.


    VW hatte ne Rückrufaktion wegen Problemen mit besagtem Wärmetauscher. Der wurde geändert, die alten haben einen Durchlaufbegrenzer bekommen. Der kann dann jetzt raus, is im Motorraum verbaut.


    Das andere ist.... Schaumstoff in den Lamellen der Luftdüsen... dunkel und bröckelig hat jeder schon mal gesehen. Die lösen sich ab vom Luftleitblech vorm Wärmetauscher, in der Mittelkonsole sitzt das. Weil besagtes Luftleitblech ein Lochblech ist, wird ohne den Schaumstoff entsprechend kalte Luft mit beigemischt und die Kiste wird nicht richtig warm.

    Das ist immer so, weil der Weichmacher mit den Jahren raus geht, da nützt auch kein neuer WT.

    Ist ein sehr interessanter und plausibler Aspekt, den Du nennst. :)

    Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.


    Denn zeitweise fuhren wir in unserer vierköpfigen Familie vier Gölfe2.

    Waren alle TD's.

    Und alle heizten (deutlich fühlbar) unterschiedlich gut.


    Eine Erklärung dafür hatte ich bisher nicht.

    Aber so langsam "dämmert" mir, wo auch noch ganz andere Ursachen für mangelhafte Heizleistung liegen könnten.

    Sowas läßt sich eingrenzen - danke Dir für die geistige Anregung dazu.


    Mehrere Hirne können viel effektiver denken als nur ein's. :]


    Grüße

  • Spannend wäre mal zu wissen, ob die Nudeln im Zuge der Probleme mit den Wärmetauschern Einzug hielten. Irgendwas müssen die von der Technik gemacht haben. Der Sinn der Dinger erschließt sich mir nicht so ganz. Weiß jemand warum die Dinger da drinnen sind? Oder ab wann? Als mein alter den Geist aufgegeben hat war da nix, aber der hatte noch den Durchflußbegrenzer nachgerüstet. Direkt dort, wo die Schläuche in vom Motorraum in den Tauscher gehen. War einfach in den Schlauch gebastelt.

  • Ich kram den Wärmetauscher am Wochenende mal raus. Sollte eigentlich griffbereit in der Garage im Regal liegen. ;)

    Das mit dem "sollte eigentlich da und da liegen" kommt mir so bekannt vor.

    Meistens fängt dann damit die Sucherei an. ;)

    Schön, daß Du das tun willst. :]


    Spannend wäre mal zu wissen, ob die Nudeln im Zuge der Probleme mit den Wärmetauschern Einzug hielten. Irgendwas müssen die von der Technik gemacht haben. Der Sinn der Dinger erschließt sich mir nicht so ganz.

    Denke, es könnte auch umgekehrt gewesen sein, was ich für viel wahrscheinlicher halte:

    Daß nämlich mit dem Einzug der Nudeln die Probleme anfingen.


    Was mit den Nudeln im HWT passiert, sahen wir im Link von LUM:

    Wenn die Nudeln mehrmals "richtig abgekocht" wurden, zerbröseln sie und verstopfen Strömungswege, was unweigerlich zu Flächen-Verlusten an der WT-Fläche führen muß.

    Ferner wird dadurch die Strömungsgeschwindigkeit in den noch durchgängigen Rohren des HWT erhöht.

    Was jedoch die vorherigen Flächen-Verluste kaum kompensieren kann.


    Nach einem Sinn der Dinger braucht man deshalb nicht mehr lange zu fragen.


    Ich halte es durchaus für möglich, daß sich VW von einem "Nudel-Patent" blenden ließ, derartige HWT verbaute und damit "auf die Schnauze fiel".

    Denn warum baut VW einen Valeo-HWT mit US.Pat.N ein?

    Klar ist, daß Valeo dafür Lizenzgebühren bezahlen muß, die natürlich letztlich VW bezahlt.


    Du sprachst von einer Rückrufaktion von HWT.

    Weißt Du noch, wann die war oder könntest das in Erfahrung bringen?


    Gestern baute ich aus dem zu verschrottenden Viertürer-TD den HWT aus.

    Er sieht nicht nur anders aus, sondern funktioniert (innerlich) auch anders als der Valeo-HWT.

    Besonders auffällig ist, daß dieser HWT nur oben zusammengeklammert ist.

    Auf dem oberen Deckel ist angegeben:

    - VW und Audi angefertigt 2/87

    - Made in W.-Germany

    - RSM

    - ZSB 191 819 031

    - >PA<

    Der Deckel dürfte aus PA6.6 (also dem Original-Nylon) aber GF sein und ist naturfarben.


    Der Boden dürfte ebenfalls aus PA6.6GF sein ist aber schwarz eingefärbt.

    Angegeben ist auf ihm:

    - VW und Audi angefertigt 87

    - RSM2

    - 191 819 883

    - Made in W.-Germany


    Bin leider hundsmüde und schlappe deshalb ab.

    Gute Nacht.

  • Hi,


    Zitat

    Du sprachst von einer Rückrufaktion von HWT.

    Weißt Du noch, wann die war oder könntest das in Erfahrung bringen?


    Der Rückruf lief 1995/96 als 80A5 (Golf) bzw. 80A9 (Passat) usw.


    und entsprechend:


    .

  • Demnach kam die Rückrufaktion erst nach dem Ende der Golf2-Fertigung. :]


    Ich vergaß, das Fertigungsdatum für den Valeo-HWT zu nennen:

    War 3/87.


    Sah mir auch nochmal die ganzen sieben Bilder im Link von Dir an.

    Und kam zu dem Ergebnis, daß schon ein qualitativer Unterschied darin zu sehen ist, wie so ein HWT konstruktiv ausgeführt ist.

    Ganz abgesehen von den Nudeln.


    Um das hier weiterhin bestmöglich differenzieren zu können, ist es vielleicht am besten, wenn wir uns darauf einigen können, von doppelt geklammerten und einfach geklammerten HWT zu sprechen.


    Mein Valeo-HWT ist doppelt geklammert.

    Genau so, wie auch der es war, der im Link von Dir (mit den haufenweisen Nudeltrümmern drin) gezeigt wurde.

    Sowie die meisten anderen, die hier im Thema gezeigt wurden.


    Die doppelt geklammerten HWT sind aber ganz anders aufgebaut als der einfach geklammerte (von VW-Audi), den ich vorgestern aus dem zu verschrottenden TD ausbaute.


    Abgesehen von dem ganzen Theater, ihn erst mal ausbauen zu können, war ich schon über zweierlei verblüfft:


    1) Sein Erhaltungs-Zustand ist enorm gut.

    Weit über dem des (doppelt geklammerten) Valeo-HWT liegend!

    Er hat zwar unten (schräg) eine gewisse durch Wasser erklärbare und minimale Korrosions-Erscheinung, die aber nicht darauf zurückzuführen ist, daß er selbst undicht wäre.

    Sondern viel mehr darauf, daß in seinen Einbauort (unterseitig) Regenwasser einfließen und sich dort auch etwas stauen konnte.

    Mit den entspr. Folge-Erscheinungen geringfügiger Korrosion.


    Sein Register ist (gegen Licht gesehen) von oben bis unten voll durchlässig.


    2) Viel mehr erstaunte mich aber, daß er unten gar keine Klammerung hatte, sondern nur oben eine, die auch bestens erhalten ist.

    Erst dachte ich:

    Es kann doch gar nicht sein, daß so eine (hier untere) Umlenkung im Spritzguß-Verfahren irgendwie angespritzt sein könnte, weil sowas ja niemals dauerhaft haltbar haltbar sein kann


    Bei näherem Hinsehen zur Klärung des Sachverhaltes bei dem VW-Audi-HWT stellte sich dann heraus:

    Der untere Deckel ist nur "aufgeclipst". ;)


    Auf die absolut klassische Lösung von WT:

    Nämlich ausschließlich nur mit (180°) umgebogenen Cu-Rohren in Registern zu arbeiten.

    Hier aD 8mm, iD 6mm (vermutlich).

    Sowas verdient Anerkennung, daß VW -Audi selbst versuchten, das Maximum bei ihren HWT "herausholen" zu können.


    Diesen ausgebauten HWT aus einem TD werde ich ganz gewiß nicht zerstören.

    Weil er für mich insgesamt viel zu logisch konsequent aufgebaut und deshalb "überzeugend" ist.

    Auch, weil die doppelt geklammerten HWT ein Mehrfaches an Versagens-Ursachen haben können.


    Wir alle kennen das doch wohl bis zum Überdruß:

    Nicht die Materialien "kacken ab", sondern die Verklammerungen von ihnen.


    Ist es nicht merkwürdig, daß bisher anscheinend noch niemand auf die Idee kam, Verklammerungen mit VA-Stählen auszuführen:?:


    Es lebe der Zusammenbruch und daraus resultierender ständiger Umsatz.

    So einfach ist das. ^^


    Ob sowas jedoch auf Dauer auch "zukunftsfähig" ist :?:

    Wer fragt schon großartig danach?


    Außer den ganz Alten und Jungen interessiert das doch "keine Sau".

    Soll heißen:

    Alte und Junge verbindet viel mehr als das Junge i.d.R. wahrnehmen können.

    Nämlich der Wille und die Entschlossenheit dazu, etwas (zum Guten hin) verändern zu können/wollen.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von pogo2fan () aus folgendem Grund: Ergänzung zum Verständnis

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...