Golf 4 GTI Performance, Carbon, Alcantara, und Upgrade Teile

  • Jaaaaaaa endlich! Der neue Kühler ist drinnen und komplett zusammengebaut! Das einzige was nicht wirklich passte, waren die Gewinde für die Lüfter und Klimakühler. Aber das wurde schnell behoben. Durch die Ausnehmung passte auch der Trockner der Klima perfekt rein und sonst musste nichts angepasst werden.


    Das gute, er ist sogar noch breiter als der vorherige. 44mm dick und der andere "nur" 40.





    Aber leider wird das mit dem Ölkühler und der Tempanzeige (vorerst) nichts.


    Da ist einfach kein Platz zwischen Stoßstange und Kühler. Echt schade... die Öltemperatur wäre mir schon wichtig. Aber für die Montage ist das ja schnell vorbereitet. Brauch ja kein Kühlmittel abzulassen usw. Also wird er mal ohne zusammengebaut und überlegt wo ich das Teil unterbringen bzw. Wie ich das anstelle.


    Die Luftführung für den Upgrade Ladeluftkühler macht ebenfalls Probleme. Muss ich morgen den Dremel auspacken und dran rum fummeln. Ohne dies bekomme ich die Stoßstange nicht montiert. Ist das ein gebastelt..


    Den jetzigen Stoff für den Himmel passt mir einfach nicht und nun ist seit gestern wieder dieser unterwegs, der beim ersten Versuch drauf sollte.


    Die Schwarz lackierte Heckblende ist schonmal montiert und nun fehlt wie gesagt der Himmel. Bin schon gespannt, auf die erste richtige Fahrt in diesem Jahr mit dem Hobel. Waren heuer nur 2-3 Fahrten, und eine davon wegen dem Pickerl.



    Schauen wir morgen mal ob das Kühlsystem dicht ist.

  • Es wurde mittlerweile alles zusammengebaut, so wie das Kühlmittel eingefüllt. Ein wenig mehr als 5 Liter gingen rein.


    Die brandneue Luftführung musste wegen dem Upgrade Ladeluftkühler ordentlich Material verlieren, um unter die Stoßstange zu kommen.



    Also die Stoßstange musste mehrere male ab und wieder drauf.


    Nachdem es angepasst war, konnte ich alles wieder montieren und ne kleine Probefahrt machen.


    Während der Durchfahrt einer Unterführung, schoss es mir wiedermal den Ladeluftschlauch vom ladeluftkühler runter. Klang schon anständig. Das Gemeine ist ja, dass die Schlauchschelle nur leicht schräg anschraubbar ist. Da ist kein Platz zwischen dem Ausgangsrohr vom Kühler und Chassi, also der Schlauch liegt quasi fast auf der Karosse auf.



    Da ich ja die Stoßstange mittlerweile blind de-montieren kann, wurde dies auch nochmal schnell am Abend gemacht. Dann kam sogar noch der Nachbar zu nem Bier vorbei.


    Aber das Kühlsystem hat auf der 17km langen Fahrt schonmal dicht gehalten. Werde das System auch noch mit der Pumpe prüfen.


    Ich wollte ja die Klimatronic behalten, nur genau die Funktioniert jetzt nicht.


    Jetzt werde ich wohl mal nach 5-6 Jahren (kaum verwendet, fahre lieber mit offenen Fenstern) einen Service machen müssen und HOFFEN, dass ich durch das Biegen der ALU Leitungen (wirklich besonders sanft gemacht) nicht doch eine undichte Stelle geschaffen habe.


    Die Scheinwerfer habe ich mal probeweise angebaut (Beifahrerseite die Dayline). Die Haube ist auf dem Bild nicht ganz zu (die Verlängerung drückt auf das Scheinwerfer-plastikglas.




    Das derzeitige Wochenende war wieder voll dem Golf gewidmet. Aber, ich bin bis auf ein paar Kleinigkeiten, so gut wie fertig. Die Gurte mit der Säulenstrebe muss noch ran usw. Die Gummis sollten zwar auch noch Schwarz aber ich finde der helle "Rahmen" gefällt mir irgendwie.




  • GTI-2

    Hat den Titel des Themas von „Golf 4 GTI 1.8T mit Neulack, einiges an Tuning und viel Carbon“ zu „Golf 4 GTI Performance, Carbon, Alcantara, und Upgrade Teile“ geändert.
  • Gleich und gleich gesellt sich gerne. Beide Stoßstangen demontiert.


    Beim 4rer ist es allerdings ne bösere Geschichte.


    Da ist seit neuestem (erste Probefahrt nach dem Innenraumumbau :cursing: ) ein klackern zwischen 1700 und 2500 Umdrehungen zu hören. Daraufhin sofort das Öl abgelassen und auf der Magnetschraube ein paar Späne entdeckt.. ich vermute Pleuellager.. oder Ölpumpe bzw. die Kette davon. Beim Pleuellager ist doch das klackern ständig zu hören? Bei mir nur im genannten Drehzahlbereich. Verdammt.

  • Hmm ok, also klappern die nicht schon sobald man startet? Ich kenne das z.B. eben nur so, sobald man den Schlüssel umdreht kommt sofort ein lauteres Klappern und je höher die Drehzahl umso schneller und lauter das Geräusch. Nicht einmal da und einmal weg.


    Hier ist mein 1.8T, kannst es dir vlt. Mal kurz anhören.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich klingt das doch eher nach der Kette der Ölpumpe? Aber werde die Wanne wohl abmachen müssen und an den Pleuelblöcken ( nennt man das so?) wackeln, um zu sehen ob nen spiel drauf ist.

  • Hmm ok, also klappern die nicht schon sobald man startet? Ich kenne das z.B. eben nur so, sobald man den Schlüssel umdreht kommt sofort ein lauteres Klappern und je höher die Drehzahl umso schneller und lauter das Geräusch.

    Kann vorkommen, ist aber eher typisch für defekte Hydrostößel.


    Aber werde die Wanne wohl abmachen müssen und an den Pleuelblöcken ( nennt man das so?) wackeln, um zu sehen ob nen spiel drauf ist.

    Das wirst du so nicht feststellen können. Es reicht schon eine Abweichung im Hunderstelbereich beim Radialspiel. Für mich klingt das im Video schon sehr nach Pleuellager, passend dazu der Abrieb im Öl...

  • Ok danke dir. Habe gesehen, dass die Pleuellager auch von unten ersetzt werden können. Also ohne den kopf abzubauen (Pleuel hochdrücken und mit der neuen Schale die Alte rausschieben). H-Schaft wären auch verführerisch, aber irgendwann ist auch mal gut (vorübergehend). Eine verstärkte Ölpumpe werde ich indemfall gleich mit verbauen.


    Pleuellager: https://www.bar-tek.com/de/1-8…chalen-fuer-serien-pleuel


    Pumpe: https://www.bar-tek.com/de/1-8t-oelpumpe-race-oilpump


    Juhuuu es wird nicht langweilig. :[


    Witzig das dies schon einmal passiert ist, kurz nachdem ein Ölzusatz dazu gekommen ist. Einmal am Opel X20XEV (sehr guter Motor) und nun hier. Ich glaube ich verzichte in Zukunft auf diese Sachen im Öl.


    Klar muss das nicht der Grund sein, komisch ist es aber schon.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...