Golf 4 GTI Performance, Carbon, Alcantara, und Upgrade Teile

  • Ahoi allerseits. Also die letzten 3 Wochen ist es hier ja mal so richtig kalt. Und ich liebe es, wenn ich im Winter nicht wirklich außer Haus muss. Deshalb ist nicht viel passiert am 4rer. Beide GTI's sind abgemeldet und zumindest der 4rer wird wieder angemeldet und stillgelegt bis Februar. Am 2er habe ich die Freigabe vom TÜV, um ihn auf VR6 mit schmaler Achse umzubauen. Und das in ÖSTERREICH! Deshalb weiß ich noch nicht ob ich ihn Anmelde.


    Allerdings sind auch ein paar Sachen zum einbauen dazu gekommen.


    Das sind:

    • Dayline Scheinwerfer mit LED standlicht und Blinker
    • Neuer Alukühler mit Klickanschlüssen und RS Lüfterschalter
    • Nochmals verschiedene LED Rückleuchten 

    Diese Dectane Rückleuchten (für viele als ATU Tuning bezeichnet) gibt es leider nicht mehr neu und somit musste ich die Dichtungen bei einigen selbst mit Moosgummi neu anfertigen. Bei den komplett Dunklen (wohl lasiert...) war sogar die Blinkerkammer durch Hitze verformt, dass die Fassung nicht mehr rein ging. Mit Heißluftfön wurde dies ebenso behoben. Es kommt nochmal ein Satz in Schwarz nächste Woche zu mir. Bin gespannt wie der Zustand ist, und welcher Tönungsgrad diese besitzen.



    Der Innenraum wird wohl ebenso in der nächsten Zeit aufgewertet. Aber alles schön der Reihe nach.


    Leider klappert der Endtopf von der Bull-X Anlage während dem Anfahren. Ist wohl WIEDER, nach 40tkm in 12 Jahren, ein Blech innen lose. Eine neue kostet nochmals ein 4stelliger Betrag. Muss schauen ob ich dies Repariert bekomme oder erneut in den sauren Apfel beißen muss.


    Ich kaufe mir im Dezember endlich mal ein Schweißgerät. Schweißen konnte ich ja mal vor gut 12 Jahren und ich will endlich alles selber machen können (Edelstahlschweißen geht natürlich nicht).


    Etwas Übung und zum Abschluss dann die "Prüfung". Das ist ne Mutter auf den abgerissenen Bolzen vom Golf 2 Bremssattel (der Hauptgrund damals, warum auf G60 Bremse umgebaut wurde) draufzuschweißen und raus zu bekommen.


    Ich werde berichten ob es funktioniert hat.

  • Servus, also dass Schweißgerät hat den Weg in meine Garage immernoch NICHT gefunden. Der Corrado kam dazwischen :).


    Nun haben wir April und meine neuen Kennzeichen fanden schonmal den Weg auf meine GTI's. Mit dem 4rer habe ich noch einiges vor. Allerdings muss zuerst der Corrado "s'pickerl" bekommen, dass er aus der Garage kommen kann und der 2er rein. Danach kommt der 4rer dran.


    Aber ich habe dem 4rer am Freitag eine Reinigung gegönnt um den Staub vom Winterschlaf zu entfernen. Danach gab es noch ein paar Sonnenstrahlen und ein wenig Drehlzahl auf der Straße für ca. 25km.


    Auf den Bildern ist auch noch mein Alltagsauto zu sehen, Ein Golf 6, auch nicht ganz Original. Und er bekam dieses Wochenende eine ordentliche Politur die mich 10 Stunden gekostet hat.

  • Danke,


    Nun ist endlich der Startschuss für die Aufbereitung im Inneren gefallen. Morgen geh ich zu meinem Prüfer fürs Pickerl. Der Erstbesitzer musste ja noch unbedingt am 27.2. Das Auto zulassen, und somit ist das Datum für's Pickerl wegen nichtmal 2 Tagen im Februar anstatt März. Da sich der Himmel über den Winterschlaf komplett durchgehängt hat (bis zur C-Säule) musste dieser gestern raus. 2 Dosen Sprühkleber, 1,4mx3m Alcantara Folie, 2 Dosen Foliatec Textilfarbe, 1 Dose Foliatec Versiegelung und eine neue Innenleuchte wurden gestern Abend bestellt. Schwarz matt Lack für die Plastikteile liegt in Hülle und Fülle in meinem Lacklager.


    Also in nächster Zeit werden ein paar Stunden für den Innenraum investiert.

  • Das wird wohl das Jahr des Golf 4.


    Wenn es so funktioniert wie vorgestellt, dann bekommt er dieses Jahr verbaut:


    • Großer Alukühler
    • Früher Öffnendes Thermostat
    • Früher anspringender Thermoschalter
    • TFSI Zündspulen mit Adapterplatten
    • Eine Öltemperatur Anzeige
    • Externer Ölkühler
    • Eine neue und stärkere Intankpumpe
    • Neue Ladeluftführung zum Ladeluftkühler
    • Luftauslass im Radhaus mit Wabengitter
    • Neuer Innenraum in "Alcantara" und natürlich alles in Schwarz

    Bis auf die stärkere Spritpumpe ist alles hier oder bestellt. Da muss ich mir überlegen ob es eine DW65V,eine Ultimate Solutions oder die noch stärkere und zugleich Stärkste Pumpe von Bar-tek wird.


    Vlt. Kommt noch eine neue Software drauf, aber wenn dann ganz zum Schluss und ist noch nicht wirklich fix.


    Schauen wir mal wie es läuft, es kommt ja meist anders als man denkt.

    2 Mal editiert, zuletzt von GTI-2 ()

  • Servus, also eins vorweg, 3 Autos gleichzeitig nach seinen Vorstellungen herzurichten, ist echt wesentlich mehr Arbeit als gedacht... jedes mal fällt einem was neues ein und will es dann. Am Freitag geht's dann auch noch auf die Tuningworld Bodensee und evtl. Sieht man ja wieder was "neues" wo man haben will. Kann mir dass sehr gut Vorstellen bei meinem Corrado. Vorher hatte ich eher Augen auf die 1er, 2er und 4er Gölfe. Mal sehen ^^


    Bei meinem 4rer ist derzeit kein Ende in Sicht. Bin diese Woche fleißig dabei, den Innenraum wie oben beschrieben, umzubauen.


    Klappt derzeit ganz gut. Nur die Sonnenblenden werde ich mir wohl in Schwarz kaufen, da man in die "Lasche" sehr bescheiden rein kommt. Zeitgleich werde ich mir eine Schwarze W8 Innenleuchte besorgen.


    Bei den Zündspulen habe ich mich umentschieden und es wurden welche von Bar-tek (genau die gleichen wie die NGK, nur war ich etwas verunsichert durch die Bewertungen vom Kauf der NGK's. Es wurden mal gebrauchte geliefert oder 3 Rote und 1ne Schwarze usw.


    Nun kommen also 4 Rote TFSI Zündspulen und die besagte hochleistungs Benzinpumpe von Bar-tek am Freitag an.


    Mittlerweile ist auch die Luftführung zum Ladeluftkühler von Classic Parts angekommen.


    Den Himmel werde ich evtl. nun im Laufe des Wochenende's mal beziehen. Hoffe das wird was.


    Bevor ich dann den Innenraum fertig verbaue, dachte ich, dass es wohl gescheiter ist, die Pumpe vorher zu verbauen wegen den Benzindämpfen.


    Bin gespannt wenn ich mal fertig bin mit dem Fahrzeug (wahrscheinlich nie) aber ich hoffe mit den jetzigen Umbauarbeiten, damit ich auch mal Fahren kann. Ist derzeit ja nur am stehen.

  • Servus!


    In letzter Zeit ist viel passiert am GTI, negatives als auch positives.


    Fangen wir mit dem Negativen an.

    Also ich habe gestern versucht den Himmel zu machen mit einer Selbstklebenden Alcantarafolie... diese habe ich noch zusätzlich mit Pattex Kontaktkleber bestrichen. Allerdings klebte mir dann beim drauflegen der Kleber von dem Selbstklebendem (Schei...) die Folie Zusammen... fu... 70€ fürn Ar..ämn Hintern.


    Dann habe ich mich nach einer neuen umgesehen, aber diesmal OHNE selbstklebend. Wurde auch nur bei einem Händler fündig. Nochmal 2,50x1,40m bestellt, kommt aber erst in ca. 10 Tagen.


    Neue Ultraschall Dachleuchten von Classicparts sind auch auf dem Weg für hinten. Mir hätten auch die Standard in schwarz gereicht, aber ich hatte die Luxus Teile bereits in Grau montiert und somit passen die Stecker nicht für die Normalen.


    120€ PRO SEITE. Genau die gleichen in beige gibt es für 9€.... danke VW....


    Jagut da mir eine Garage fehlt und der Corrado TÜV fertig ist aber noch keinen Termin bekommen hab, kam der 4rer rein. Der Start war auch perfekt, heute nur noch 6V.... Batterie Totalschaden... :[


    Die kleine Zicke ist wohl beleidigt das ich sie derzeit strippe...


    Kommen wir zum Positiven.


    Die Diva bekommt ja fast das halbe Bar-Tek Arsenal. Deshalb hab ich letzten Sonntag die TFSI Zündspulen und die passenden Adapterplatten verbaut.


    Da seit heute ja die Batterie tot ist, bot es sich an, die starke Benzinpumpe von Bar-tek zu verbauen. Der Tank war komplett voll _patsch nachdem die Pumpe ins Gehäuse eingezogen ist, habe ich das ganze wieder verbaut, und da kam mir schon ein ordentlicher schwall vom 100+ oktan entgegen =O wer macht das schon bei vollem Tank.. ich.


    Bevor ich den Kühler ausbau, muss zuerst ne neue Batterie rein, weil ich das mit Kühlerspühlung zuerst reinigen will.


    Die neue Luftführung wurde heute auch verbaut. Passt erstaunlich gut! Fixiert wurde es noch mit schwarzen Panzertape, da dies ja ein Upgrade LLK ist und somit die Originalen Halterungen nicht vorhanden sind.


    Also Batterie her, dann geht das "Tuning" weiter. :thumbup:

  • Es ging weiter am GTI

    Habe am Montag genau die gleiche Batterie in meinem Teileladen erhalten wo verbaut war. Mit meinem größtmöglichen Rabatt (VIP Karte) auch noch zum guten Preis. Natürlich wurde diese über den Tag geladen und am Dienstag Abend eingebaut um die Spülung vorzunehmen. 1 mal mit dem Mittel und 5 mal mit Wasser um es schaumfrei zu bekommen. Habe einen Neuen Ausgleichsbehälter hier liegen, aber mit dem Reiniger ist der Alte so sauber geworden, dass ich den wohl verbaut lasse. Achja, hatte vor Vorfreude vergessen, dass ich ja eine neue Pumpe verbaut habe und gleich gestartet. Er war sofort da! Ohne langes Orgeln. Perfekter Leerlauf.


    49604306jq.jpg



    An die Lima sollte ja schon länger das Alu Riemenrad ran. Da es wegen Platzmangel nicht möglich war, die Schraube mit dem Schlagschrauber zu lösen und ich es mit Ringschlüssel und zum gegenhalten mit dem Vielzahn nicht schaffte, wurde halt ausgebaut. Somit kommt man auch sehr gut an das Thermostatgehäuse ran, um das neue Thermostat das bei 80° öffnet einzubauen.



    49604307lg.jpg



    49604308xq.jpg



    49604310zd.jpg



    Wenn die Möglichkeit schon da ist, dann wird der Silikonschlauch gleich mitgereinigt



    49604309vs.jpg



    Ich hatte damals 3 von 4 Flansche vom Kühlsystem durch Metallteile ersetzt. Nun wurde der vom Temperaturfühler auch ersetzt. Die neue Dichtung ist ne Flache, die Alte hatte nen Gummiring. Hoffe die Flachdichtung taugt was, bin da eher misstrauisch. Wenigstens kommt man da relativ gut hin.



    Also erstmal die Stelle säubern, damit es da dicht werden kann.



    49604311jn.jpg



    Und zum Schluss den Metallflansch



    49604312kc.jpg



    Das war es erstmal für heute... bis jetzt klappt alles gut.

    Als nächstes kommt der Ölkühler dran. Kommt man ja wirklich perfekt hin, wenn die Front fehlt.



    Den Stoff für einen 2ten versuch den Himmel zu verkleiden ist heute eingetroffen. Ebenso die schwarzen Innenleuchten von Classicparts.

  • O man... war ja klar, dass ein Dämpfer kommt. Am Freitag wollte ich den Kühler einbauen. Da machte mir die Klimaanlage einen Strich durch die Rechnung. Der Trockner war immer im Weg. Nichtmal durch das Biegen vom Alu (vorsichtig) und der Demontage vom Haltebügel passt dies.


    Nun habe ich mir vorhin den dritten Alukühler für das Auto gekauft. Dieser besitzt laut Bildern einen Ausschnitt für den Klimatrockner. Ist aber auch der teuerste. Nichtmal der von der "Apotheke Bar-tek" hat soviel gekostet. Per Nachfrage wurde mir gesagt dass dieser eben für Fahrzeuge mit Klimaanlagen sei und "plug and play" tauschbar. Auf die letzte Angabe gebe ich nichts, denn es muss IMMER nachgearbeitet werden.


    Wenn dieser wieder nix ist, bleibt nur noch der von Mishimoto (auch wieder Anpassungen nötig) oder der Originale für Anhängerbetrieb. Mein Originaler hat 25mm. Der für Hängerbetrieb 34mm.


    Hoffe der Neue trifft diese Woche noch ein, damit ich am Freitag es nochmal versuchen kann. Die Kühlergeschichte ist echt hart. Was ist so schwer das Teil 2cm schmaler zu machen, dass er halbwegs passt... X( :[


    Den Himmel versuche ich nächste Woche nochmal zu beziehen. Denn da habe ich Urlaub und falls der Kleber ausgeht kann ich gleich in den Baumarkt (4km entfernt) und weiter machen.


    Die Lima mit dem neuen Alurad ist wieder drinnen und auch die Sandwichplatte mit Temperaturfühler fand ihren Platz. Für die finale Ausrichtung muss ich aber warten bis der Kühler bzw. Schlossträger montiert ist. Die Anzeige funktioniert schonmal. Allerdings nur mit einer Mini 12V Batterie getestet (3 mal kleiner als eine AA und hat trotzdem 12V) und die Temperatur stimmt.


    Die bekannten Audi R8 Öl sowie Kühlmitteldeckel sind auch unterwegs.


    Bis vor kurzem hätte ich mich noch vlt. von dem Wagen trennen können, aber bei so viel Schweiß und Geld was in den letzten Monaten reingeflossen ist, werde ich den wohl nicht mehr hergeben. Auch wenn mir die Polizisten schon gewaltig auf den Zeiger gehen.

  • Sieht doch gut aus. :]

    Warum tauscht du den Kühler? Hast du am Motor was verändert (was ich überlesen habe) oder einfach als Ersatz?


    Wie häufig wirst du denn kontrolliert mit dem Golf? Mein 2er ist ja mittlerweile auch nicht mehr ganz unauffällig, trotzdem wurde zumindest das Auto noch nie kontrolliert. Nichtmal wenn ich den zweiseitigen Fzg.-Schein aushändige. Auch am letzten Freitag, als erst 10 Euro Almosen an drei blau gekleidete Bettler abdrücken durfte, haben die sich nicht für die Eintragungen interessiert. ^^

  • Dankeschön ;) . Der Kühler wird getauscht, weil ich noch Reserven haben will. Der 1.8T wird schon sehr heiß (das Saugrohr ist selbst nach einer viertel Stunde dermaßen heiss- ohne Autobahn, nur Landstraße) und deshalb will ich mit den ganzen Sachen etwas entgegenwirken. Eventuell lag es ja wirklich an der Benzinpumpe, dass er zu mager lief und deshalb so heiß wurde.


    Bei jeder Kontrolle war/ist meiner auch am Start. Fahre auch zur Zeit nicht mehr all zu weit weg, ich habe so meine Strecke, ist ca. 25km lang und weiß auch wie ich fahren muss um die Standard Stellen, wo diese möchtegerns gerne mal stehen, von der anderen Seite aus auszukuntschaften. Auf die TWB wurde auch das beinahe Serienfahrzeug genommen, um diese Kontrollen zu umgehen. Wäre sonst ne richtig geile Landstraße.


    Deshalb hält sich die Anzahl der Kontrollen mittlerweile auch in Grenzen.

    Und auch weil ich die letzten Monate viel am Schrauben anstatt am fahren bin.


    Letztens, gab es halt auch wieder ein Vorfall wo einem echt zu denken gibt.. näheres will ich hier nicht erzählen.


    Achja, vorhin kam die Nachricht, dass der (wieder) neue Kühler unterwegs ist :]

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...