Autoradio Beta 3 modernisieren

  • Vor einiger Zeit hat mich dieses Thema hier auch wieder beschäftigt. Eigentlich wollte ich das Kassettendeck meines Beta 3 instandsetzen, da mich der Gedanke gereizt hatte, einfach eine Kassette einzulegen und zu hören (Nostalgie eben...). Da ich aber auf mehrere nahezu irreparable Probleme stieß, habe ich den Plan verworfen. Stattdessen kam mir die Idee, statt des Kassettendecks irgendwas Moderneres einzubauen, beispielsweise einen Raspberry Pi Zero oder ein MP3-Modul mit USB. Wichtig ist mir allerdings, die Optik zu erhalten.

    Nach mehreren Wochen sporadischen Tüftelns bin ich nun zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Ich habe eine Line-In Buchse nachgerüstet, die sich hinter der Kassettenklappe versteckt und bei eingestecktem Kabel automatisch als Tonquelle aktiviert wird (wie beim Einlegen einer Kassette). Ich habe zwar jetzt keinen Vergleich, aber die Tonqualität ist durchaus akzeptabel. Das eingesetzte Profil und auch den Rest innen hätte man natürlich schöner machen können, aber mir ging es erstmal nur um die Funktion an sich. Das letztlich benötigte Material beläuft sich übrigens auf Kosten von 2-3€.

  • Das mit dem abgerissenen Kabel ist ein Klassiker, ist mir auch schon passiert. Bei Grundig ist das besser gelöst, da ist das ganze gesteckt während Blaupunkt gelötet hat. Ich habe dann 5 Adern aus einem Flachbandkabel genommen und mit etwas mehr Stoff angelötet. Auch das mit der Feder der Umschaltung ist ein Klassiker, das ist aber das kleinste Problem weil da nur eine Nase abbricht und man da leicht was basteln kann.


  • @Z0M813
    kannst du zu deinem Line In Umbau ggf mehr sagen?
    Ich habe ziemlich großes Interesse ähnliches umzusetzten.
    Falls du an deinen Umbau Preis geben möchtest würde ich mich sehr freuen :)

  • Da ich auch gern vom Wissen anderer profitiere und mich mit dem Konzept sicher nicht selbstständig machen werde, hier mal die wichtigsten Informationen und Gedanken zu meiner Umsetzung:

    Das schwarze Kabel ist Masse, das rote für das rechte Audiosignal, das gelbe Kabel für das linke Audiosignal und das orangene Kabel liefert das Signal, dass "eine Kassette eingelegt ist".

    Orange muss einfach auf Masse gelegt werden, damit das Audiosignal von der "Kassette" genommen wird. Dafür könnte man beispielsweise einen Schalter nutzen. Damit es automatisch geschaltet wird, sobald das Line-In-Kabel steckt, bräuchte man eine Klinkenbuchse mit Schalter, genauer gesagt mit einem Schließer. In der Regel bekommt man aber nur Klinkenbuchsen mit einem Öffner, dann braucht es eine zusätzliche Schaltung dahinter. Ich habe es also letztlich unkonventionell mit einer vierpoligen Klinkenbuchse gelöst:

    Spitze-Ring-Ring-Schaft habe ich also mit den Kabeln gelb-rot-orange-schwarz belegt.

    Wenn dann ein dreipoliger Stecker in der Buchse steckt, gibt es Durchgang von schwarz auf orange, das Radio bekommt also das Signal, dass eine Kassette eingelegt ist. Mit vierpoligen Kabeln funktioniert das also nicht.

    Die Klinkenbuchse selbst habe ich in einem Aluprofil, hinter der Kassettenklappe verbaut. Sobald das Kabel gezogen ist, sieht das Radio völlig unverändert aus. Außerdem kann ich es problemlos ausbauen und könnte es in andere Autos einbauen und sofort so nutzen.

    Ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen weiter. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen!

  • Als "Stecker" habe ich einfach jeweils ein Stück einer kupfernen Büroklammer genutzt und die Kabel drangelötet. Die sitzen recht gut. An der Klinkenbuchse sind die Kabel auch gelötet. Bisher (seit neun Monaten und vielleicht 2.000km) hat alles gehalten.

    Am schwierigsten ist wahrscheinlich, einen stabilen Installationspunkt für die Buchse zu finden, der auch dem Einstecken des Kabels standhält. Meine Lösung hält zwar bisher, ist aber definitiv nicht serienreif.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...