ok danke....macht alles Sinn....ich check das
viele Grüße
Markus
ok danke....macht alles Sinn....ich check das
viele Grüße
Markus
es ist zum kotzen mit der Fuhre, habe heute beide Fühler blau und schwarz getauscht, weiterhin Wasserpumpe und Thermostat da er mir vor paar Tagen mal heiss wurde und ich fand keinen Fehler
Jetzt geht die Temperaturanzeige das erste mal bis zur Mitte, bisher immer ziemlich weit links, allerdings fängt nach einer Weile auch die Kühlmitteltemperaturlampe an zu blinken....dachte das kann nicht wahr sein, fahre in die Werkstatt, beide Schläuche haben normale Temperatur, aber warum blinkt der jetzt
das schlechte anspringen bisher nur bei 0 Grad, ansonsten immer top ist jetzt auch noch schlechter geworden, jetzt springt er auch im warmen Zustand schlecht an und ruckelt ab und an
Der blaue Fühler ist ja auch neu, k.A.was der dem Steuergerät jetzt erzählt, vielleicht springt er ja wenigstens um die 0 Grad jetzt besser an, das weiß ich noch nicht
Ich glaube ioch trenn mich bald von dem kleinen und hole mir den 1.8 ohne den Mist mit elektronischem gesteuerten Vergaser
Hat noch jemand ne Idee
VG
Markus
Stellglieddiagnose,Ausblinken und co prüfen. Steht alles in dem link den ich gepostet habe. Sogar mit Fehlertabelle.
ja danke für die Info, muss ich jemand suchen der so eine Prüflampe hat und das machen kann.....frag mich trotzdem warum jetzt die Temperaturanzeige blinkt, sobald die Anzeige ca in der Mitte steht...soweit hat die ja früher mit altem Fühler eh nie was angezeigt........verstehs nicht so ganz
Hallo,
also ich bedanke mich nochmal für die vielen Anleitungen und habe gelesen und gelesen aber das ist alles nicht mein Ding, frag evtl. nochmal mein Kumpel ob der Lust und Zeit hat zu messen und auszublinken....denke aber eher nicht
Fakt ist, der Golf vorgestern morgen um die o Grad....leiern ohne Ende, springt nicht an
4 Stunden später mein Sohn den angelassen, sprang sofort an allerdings nach 3 Minuten Fahrt bei ganz langsamer Schrittgeschwindigkeit Fahrt wieder aus, springt auch nicht wieder an
Von der Arbeit Nachmittags 8 Grad...sofort angesprungen,fahre paar Minuteb bis Aldi...auf Parkplatz ausgegangen....geleiert ohne Ende...irgenmdwann gerade so angesprungen
Heute Nachmittag 11 GraD......springt an und läuft ...alles gut
Am WE 300 km gefahren...es war relativ warm
Also hat der ein Problem mit der Aussentemperatur oder wie auch immer....
kommt jemand von hier und kann da Problem lösen....sonst kommt er weg...brauche was zuverlässiges und die kalten Tager kommen erst noch.....dann geht nix
VG
Markus
kommt jemand von hier und kann da Problem lösen....
wo ist den "hier" ?
ja das geht klar, mich nervt es einfach nur weil ich mich nicht wirklich damit auskenne und mir auch die Zeit fehlt .......eigentlich kann ja bestimmt nicht so viel in Frage kommen, da es nur auftritt wenn es wirklich kalt ist...ansonsten läuft der ja toop....überlege schon fast mir beim Schrotti nen anderen Vergaser zu holen und einzubauen...kann aber auch schief gehen
Noch ne Möglichkeit währe ne Werkstatt......aber find mal eine die sich noch mit sowas auskennt
Mein Kumpel will morgen mal kurz schauen....muss ab er vorher etliche Kilometer fahren ,soll ja mild werden, dann läuft der .......kann dann auch bei warmen Motor gecheckt werden
VG
Markus
Hallo, brauch bitte nochmal Hilfe,
komme gerade von draussen und war am Golf, habe Luftfilter abgebaut und alle Schläuche usw kontrolliert, das Auto war bis dahin noch nicht grlaufen heute
Klappe vom Vergaser stand offen, wes war so um die 8-9 Grad, dann Zündung eingeschaltet und Klappe geht bis auf einen kleineren Schlitz fast zu und das Geräusch das sie so gehalten wird hört man auch........denke das ist alles ok bei Kaltstart oder?
Habe dann noch mehr geprüft und auch mal alle Kabel u Stecker von Zündspule usw
Dann habe ich die Verteilerkappe abgemacht, der Verteilerfinger sah irgendwie nicht so toll aus, da bröselt irgendeine hellbraune Masse ab , dann habe ich die Kontakte in der Kappe mit feinem Schleifpapier angeschliffen, sehen auch irgendwie sehr verbraucht aus
danach angesprungen, aber er r uckelt und läuft total unrund bis zum ausgehen
Meine Frage, kann das alles mit dem Problem und mit schlechtem bis keinem Kaltstart zusammen hängen und das er bei niedrigen Drehzahlen ausgegangen ist, am besten den Verteiler komplett mal tauschen oder wie vorgehen
Vielen Dank
Gruß
Markus
Alles anzeigenKlappe vom Vergaser stand offen, wes war so um die 8-9 Grad, dann Zündung eingeschaltet und Klappe geht bis auf einen kleineren Schlitz fast zu und das Geräusch das sie so gehalten wird hört man auch........denke das ist alles ok bei Kaltstart oder?
Ja
die Verteilerkappe abgemacht, ...
danach angesprungen, aber er r uckelt und läuft total unrund bis zum ausgehen
Dreh die Kappe mal um 180°
Ich weiß zwar nicht was v-wagener mit seinem Beitrag sagen möchte aber Eine vernünftige Verteilerkappe samt Finger ist das A und O um einen guten Motorlauf zu garantieren. Ich hatte vor Jahren mal das Problem mit einem NZ das der ganz normal bis nach Hause gefahren ist und am nächsten Tag ging gar nix mehr. Eine neue Verteilerkappe und ein neuer Finger später und der Hobel lief wieder wie eine eins. Sorry das ich das nicht mehr auf dem Schirm hatte.
ok, bekommt man son Vertelerfinger extra, Kappe habe ich gefunden aber Finger nicht und kann ich den selbst wechseln
kann es sein das er deswegen wenns kälter ist nicht angesprungen ist .....
Gruß
Markus
https://www.ebay.de/itm/ZUNDVE…gcAAOSwWGlZ1LuX:rk:1:pf:0
10 Sekunden gesucht! Und ja das kannst du alleine machen.
kann es sein das er deswegen wenns kälter ist nicht angesprungen ist .....
hab ich doch geschrieben das ich genau dieses Problem hatte es aber nicht mehr auf dem Schirm hatte
Ich weiß zwar nicht was v-wagener mit seinem Beitrag sagen möchte a
genau das was ich geschrieben hatte:
Ich gehe davon aus, daß er die Zündkabel nicht abgezogen hatte.
Den einzigen Fehler, den man beim Zusammenbauen machen kann, ist die Kappe 180° verdreht zu montieren. Dann läuft der Motor bescheiden.
Sorry ich hatte gedacht das das Zitat ohne Antwort von dir aus versehen kam
So der Fall ist abgeschlossen und danke nochmal für diue Hilfe....freue mich
allerdings auch das ich als Laie den Fehler selbst gefunden habe
Gestern Nachmittag Kappe und Finger mitm Motorrad abgeholt, da ich kein anderes Fahrzeug hatte.......dann beides 1 zu 1 getauscht, nix verdreht......siehe da Fuhre läuft wie am ersten Tag
Heute morgen 2 Grad....raus gestartet......er springt an juchhu, jetzt kann der Winter kommen
Viele Grüße
Markus
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Aber normal kann man die Kappe nicht falsch aufsetzen. da ist ne kleine Führungsnase drin.