Und du meinst da klagt jetzt einer gegen unsere unfähige Regierung wegen dem H Kennzeichen??? Dafür sind wir paar Leute die eine alte Kiste erhalten wollen doch viel zu unbedeutend
Einer...ja! Aber auch die Oldtimer haben mit der Deuvet eien mächtigen "Verein" im Hintergrund. Zusätzlich wird der ADAC sich auch diese Kunden nicht nehmen lassen. Von irgendwelchen Stinkreichen Daimler und Posche Clubs die auf Werksunterstützung zählen können fangen wir mal garnicht an. Da steckt schon viel Potential dahinter auch wen es auf den ersten Blick nicht zu sehen ist.
da wird schon sich wer finden
der oldtimermarkt ist auch ein lukratives Geschäft zwar net im bezug auf unsere 2er Bleche aber vorallem unter den ganzen reichen schnöseln tummeln sich Oldtimer die mehr wert sind als ein Einfamilienhaus
Und was der Rest angeht belassen wir es bei deinen Worten denen ich zwar zustimme aber so weit braucht der thread nun wirklich net abzudriften
Richtig. So siehts aus. Und da wird es auch den einen oder anderen Anwalt oder Richter geben der in Rente ist und sich sicherlich dazu berufen fühlt...
Zum Einen spielt die Motorentechnik heute durch ihre Kurzlebigkeit in Sachen Verschleiß eine Rolle, hinzu kommen Fahrverbote, die gerade die Diesel mächtig ausdünnen wird und natürich die Lieben Steuergeräte, die bei der heuitgen Fertigung mit Sicherheit keine 30 Jahre halten werden... Ohne die Dinger geht es aber nicht, da reicht schon, wenn das KI, oder ZSTG den Geist aufgeben.
Und hat schon mal jemand Franzosen mit H gesehen? Ich nur mal ne Ente. Von den ganzen Fernost-Autos ganz zu schweigen.
Komisch ist auch, obwohl ja Toyota als "unkaputtbar" galt, ich habe noch keinen Einzigen mit H gesehen.
Jein!
Mit der Elektronik hast du Recht. Auch wen man da durchaus einem Irrtum aufsitzt haben auch Kondensatoren ihre Halbarkeit bis das Elektrolyt verbraucht ist. IC´s und Transistoren haben eine minimale Schaltzeitlebensdauer. Und ein Relais brennt auch mal ab. Es wird sicherlich auch hier Spezialisten geben die sowas reparieren können. ABER was sich ggf bei einem 190er EVO 2 rentiert hier 1000€ in ein Steuergerät zu versenken wird eben bei einem Golf 3 16V zum Totalschaden. Gut wen man dabei auf "Massenware" setzt wie ebene in Golf 3.
Wo du nicht recht hast ist bei den Japanern und Franzosen. Diese gibts natürlich. Aber wen du dir die damaligen Zulassungszahlen anschaust, diese dann Prozentual mit den aktuellen H Kisten vergleichst sieht der Vergleich garnet soooo schlecht aus. Fakt ist nunmal das ein Golf 2 eben ein Dauerläufer (wie auch der 3er, nur da happerts eben am Rost!) ist. Diese Autos gibts in jedem Pflegezustand zwar nicht an jeder Ecke, aber an jeder 2.
Dazu muss man auch mal schauen wer diese Autos nutzte...schau mal wieviele Pasat 32 (also er erste) es heute noch gibt. Diese Autos (vorallem die Kombis) waren halt Handwerker Autos. Sprich die waren schon mit 8 Jahren reif für die Presse. Hier haben es die absolut wenigsten geschafft. Ich hab noch einen in der Garage stehen und in meinem Landkreis muss es noch 2 andere geben. Aber das wars dann.
Auch der Kreis der Reiskocher und/oder der Fanzosen jenseits der Ente gibts durchaus. Nur eben relativ unter sich. Ein R4 hat eben auch wie der Passat das Problem das die Kisten damals schon verheizt worden sind. Die schlechte Rostvorsorge hat ihr übriges getan.
Noch besser: Käfer. DAS Deutsche Auto. Siehst du im Alltag sogut wie nie. Auf Treffen komischerweise auch eher seltener anzusehen.