Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich war heute nochmal zur Leistungsmessung, mal sehen was die jetzt richtige Grundeinstellung gebracht hat. Eins vorweg, nicht soviel wie ich gehofft hatte. Wenigstens passte der Golf so auf den Prüfstand...
...ohne hochdrehen, allerdings musste der Spoiler vorne abgebaut werden...
...und geeignete Befestigungspunkte an den Achsen gefunden werden, jaja immer diese verflucht tiefen Autos.
Schließlich kam das raus. Die roten Linien sind die heutige, die blauen die erste Messung vor knapp 2 Monaten. Eigentlich fast dasselbe
Was solls nehmen wir so, kein Grund für schlechte Laune.
Durch die richtige Grundeinstellung fährt sich der Wagen jetzt richtig gut, auch die Fahrbarkeit ist sehr gut. Also noch die letzten schönen Tage der Saison geniessen.
Heute morgen hab ich die hinteren Domlager getauscht. Ging soweit problemlos über die Bühne.
Die alten Lager hatten es langsam auch nötig, waren schon sehr weich...
...hab trotzdem wieder normale Gummilager von Lemförder verbaut...
...Anschliessend hab ich noch eine ausgiebige "Probefahrt" am Nachmittag gemacht...
...runter nach Northeim, auf die A7 an Göttingen vorbei...
...an der Abfahrt Melsungen runter Richtung Melsungen..
...zum fälligen Tankstopp. Weiter dann über die B83 nach Bebra...
...und dann auf der B27 über Cornberg Richtung A7 Dreieck Drammetal und anschliessend den Hinweg wieder zurück. Ist verrückt, hat aber enorm Spass gemacht.
Puh, das ist absolutes Neuland für mich. Hab mich zwar grob schlau gegoogelt, größerer Regelbereich und regelt feinfühliger soweit ich gelesen habe, oder liege ich falsch? Ob das Auto die Möglichkeit zum Einbau hat, keine Ahnung.
Was mich ein bisschen bei deiner Abstimmung wundert, du hast relativ viel Ladedruck für die PS-Zahl. Kommt mir zumindest so vor, auch wenn er gut läuft.
Bei Teillast, also Lambda 1 mit der Sprungsonde ist das kein Problem.
Wenn du aber Vollgas gibts, dann wird nur noch nach Kennfeld geregelt, Lamdasonde also aussen vor gelassen (Sprungsonden können in dem Bereich nicht messen) und wenn da was nicht stimmt, also das benzin luft gemisch nicht stimmt, dann läuft der dir zu mager (weil du ja voll die Luft reinpumps mit deinem Lader). Breitbandsonden können das messen.
Ich hab so ein Teil in meinem 1,8T drin und habe damit meine Kennfelder selber programmiert. Fahre da unter vollast mit Lambda 0,8.
Kenne aber jetzt ehrlich gesagt die Motorsteuerung des G60 nicht. Meinen G40 (Polo) habe ich noch nicht abgestimmt, keine zeit...
Es gibt Breitbandsonden, welche eine Sprungsonde emulieren können, das heißt du schraubst deine alte sprungsonde raus und schraubst dafür die Breitbandsonde rein.
Oder du musst einen zweiten Anschluß in deine Auspuffanlage schweissen. (was ehrlich gesagt schöner ist, damit kannst du dann gleich überprüfen, ob deine originale Lambdasonde richtig arbeitet.
bb77 Was sicherlich relevant ist, ich habe einen Passat Motor drin mit grünen Einspritzdüsen. Ist aber vom Chip berücksichtigt. Laut T. Theibach passt das schon mit der Leistung.
Trotzdem Danke für die Links, werde mal Kontakt aufnehmen. Vielversprechende Seite
Mfg
Roman
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen