Hallo stelle euch hier meinen G60 vor, der mich jetzt schon seit 2002 begleitet. Ursprünglich mal ein Frustkauf, inklusive Laderschaden 2003 begann dann ein Jahr später der Neuaufbau. Leider existieren so gut wie keine Bilder mehr davon. Den aktuellen Zustand hat er seit 2007. Seitdem nur noch Details geändert und hauptsächlich Technik in Schuss halten. Aktuell ist etwas mehr Leistung in Planung, ist derzeit noch Serie. Bilder vom Innenraum folgen.

Mein Golf 2 G60
-
-
-
Vielen Dank für das Kompliment
-
-
So hier noch ein Paar Details:
- Basis ist ein 1991 Golf 2 G60 Fire and Ice Zustand geht so
- ab 2004 Neulackierung im Originalfarbton mit cleanen der Karosserie
- Umbau auf Us Front und Us Rückleuchten, schwarze Blinker
- FK Gewindefahrwerk mit gelben Koni Dämpfern
- 8x15 Compomotive TH Felgen, hochglanzverdichtet
- vorne gelochte und geschlitzte Bremsscheiben, FK Spurplatten
- Bastuck Edelstahlauspuff Eigenbau, Golf 4 1,8T Kat
- Originalinnenausstattung im Edition Blue Stil mit blauem Kunstleder,
Armaturenbrett, Dachhimmel und Heckausbau ebenso
- Diverse Teile verchromt und vergoldet
Bilder vom Innenraum muss ich demnächst erstmal machen.
mfg
-
So hab am Wochenende die Bilder vom Innenraum geschossen. Den Dachhimmel hab ich mit einem Kumpel selbst beledert. Demnächst muss der Fahrersitz zum Sattler, wie man auf den Bildern ja sieht.
An Details sei zu erwähnen:
- 28er Momo Lenkrad
- Lupo Schaltknauf
- geteilte Rückbank
- Türöffner verchromt (vom Passat)
- Panasonic CD Radio
- Rockford Fosgate Subwoofer und Verstärker
- Ladedruckanzeige in der Mittelkonsole
- Audi TT Pedale
- Wolfsburg Edition Fussmatten
- und der Innenspiegel vom Mercedes SLK
-
Uhhh. Das sieht ja gruselig aus. Diese Ed Blue Sitze hatte ich auch mal, zum Glück hab ich den Absprung geschafft.
-
-
Hat etwas amerikanisches - in den 80er Jahren war das Leder in den Innenräumen auch in den grellstens Farbtönen getaucht.
-
G60driver1977
Hat den Titel des Themas von „Vorstellung mein Golf 2 G60“ zu „Mein Golf 2 G60“ geändert. -
Soweit ich mich erinnere gab es ab Anfang der 2000er Lederausstattungen in den unterschiedlichsten Farben im Vw Golf Tuning. Beige und Brauntöne waren damals in.
Hab noch mal alte Fotos gefunden
- der Dachhimmel in Arbeit
- der Golf vor Umbau auf Us Front
-
So ein kleines Update. Heute sind die neuen Zündkerzen eingetroffen, Bosch W6DPO
. Gleich morgen einbauen und gut. Allerdings steht dem Golf ein Rundumschlag an der Vorderachse bevor. Letztes Jahr Querlenker mit allen Lagern, Traggelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Domlager erneuert. Jetzt sind alle Antriebswellengelenke, Innengelenke Spurstangen und die hinteren Querlenkerlager werden durch R32 bzw. TT Teile ersetzt. Grund der ganzen Aktion, der Golf lässt sich schwer in der Spur halten. Mal schauen
...
-
-
..wenn Du das nächste mal Koppelstangen, Stabilager und HA-Lager machst, nimm entweder die schwarzen PU-Lager von Claus von Essen ( http://www.clausvonessen.de/pi62/pi3/index.html ) oder welche von SuperPro ( https://www.superpropoly.de/ )...dann hast Du da jahrelang Ruhe mit !
-
-
,,,ich hab beim "roten Baron" die schwarzen Pu-Lager für die HA drinne, da ist nichts unruhig. Zusammen mit Bilstein B6 und Eibach Federn fährt der Karren wie auf Schienen und bleibt auch im Grenzbereich gut kontrollierbar.
Die Lager von SuperPro sind jedoch deutlich weicher als die aus schwarzem oder rotem PU !
Was absolut kein Problem macht und auch Sinn macht, sind Stabilager und die Koppelstangen aus schwarzem PU...da lutscht nix mehr aus.
-
-
Also ich fahre in meinen 2er die Roten PU Lager von Strongflex sowohl für vorne als auch hinten und hab damit null Probleme
-
Wie gesagt bei den Querlenkern kommen erstmal verstärkte R32 bzw TT Lager rein und dann mal schauen wie die Hinterachslager aussehen. Hab heute die neuen Zündkerzen eingebaut, das Kerzenbild der alten ist vielleicht ein bisschen zu fett
. Demnächst mal die Grundeinstellung checken... bzw neu machen. Ich habe schon Bekanntschaft mit Werkstätten gemacht die damit vollkommen überfordert waren ne vernünftige Grundeinstellung zu machen
. Aber zum Glück kenne ne ehemalige VW Werkstatt die das können.
-
-
-
Stimmt hast recht vielleicht ein bisschen zu fett aber nicht total schlecht. Bin da manchmal ein wenig zu pingelig. Danke nochmal für den Tip mit den PU Lagern, wenn die Hinterachse dran ist werde ich darauf zurückgreifen.
-
So ich hab noch mal ein paar alte Bilder vom Golf aufgestöbert. Sind eingescannt deswegen leider keine gute Qualität. Einmal der Golf im Kaufzustand und frisch vom Lackierer gekommen.
mfg
-
Hab heute den Golf aus der Werkstatt wiederbekommen.Die haben die Querlenkerlager hinten gegen R32 Lager getauscht, alle Antriebswellengelenke neu und Achsvermessung. Fährt sich jetzt deutlich direkter und die Vibrationen sind fast weg
.
Und hier noch aus dem Jahr 2007.
Damals hatte ich noch Klarglasscheinwerfer in der US Front, orange Blinker und bin öfter mit kompletter Maske rumgefahren ( nicht optimal für die Kühlung).
Mfg
-
-
Bin heute mal das Projekt Leistungssteigerung angegangen. Erstmal den G-Lader zum
Überholen ausgebaut, wenn alles ok ist kriegt er noch ne RS2 Bearbeitung, 72er Rad und Chip. Immerhin der Lader ist immer noch der 2004 nach dem Schaden kam, also knapp 14 Jahre alt. Bin mal gespannt was der Fachmann sagt...
-
und was hat er gesagt??
VW GTI Buch
Reprint: Das große VW-GTI-Buch
VW Merch
Merchandise zu Volkswagen. Caps, Anhänger, Modellautos, Schriftzüge, und vieles mehr.
AutoDoc
Ersatzteile für deinen Volkswagen Golf zu ordentlichen Preisen. Schnell und zuverlässig