Verölter blauer Wassertemperaturfühler unterhalb des Luftfilterkastens PN Motor

  • hallo auch,
    brauche mal Eure Hilfe. :)


    Unterhalb des Luftfilters,
    Richtung Stirnwand,
    unter dem Schlauch, Ventildeckel-Luftfilterkasten,
    gibt es einen blauen Wassertemperaturfühler, der ölfeucht ist.


    Nach dem Abwischen mit Tuch ist er in minutenschnelle wieder ölfeucht.


    Kann der Fühler undicht werden?
    Und wie heißt dieser Fühler?
    Teilenummer?


    Gibt es den großen Gummischlauch zw. Ventildeckel und Luftfilterkasten noch bei VW zu ordern?


    Bin dankbar für Eure Hilfe. :wink:


    Info:
    Die Ventildeckeldichtung schwitzt leicht,
    ebenso der dicke Gummischlauch, wie oben beschrieben. Hab die Schelle zum Ventildeckel nach gezogen, trotzdem leichtes Schwitzen.


    LG


    gert


    Edit:
    Habe mal die Begrifflichkeiten korrigiert

  • Das ist kein blauer Schalter sondern ein blaues Steckergehäuse.


    Das steckt auf dem Wassertemperaturfühler der Ansaugbrücke. Wenn da Öl ist tropft das vermutlich vom Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (darüberliegender Schlauch zwischen Ventildeckel und Luftfiltergehäuse) runter.

  • ...hallo Kutscher-uli,


    ja, den großen Gummischlauch hatte ich auch im Verdacht, aber...


    Ich hab den Schlauch komplett gesäubert, Schelle nach gezogen, dann das blaue Steckergehäuse penibelst trocken gelegt und bin dann wieder ein Runde gefahren.
    Danach wieder nasses Steckergehäuse vorgefunden, wobei der Gummischlauch trocken ist.


    Kann der Wassertemperaturgeberunterbau undicht werden?
    LG
    gert

    LG
    Menthos

  • ...gute Frage,Martin R. :wink:


    ich mache morgen eine Geschmacksprobe.


    Sieht halt so schön neu und gelbflüssig aus wie Öl. Hab gerade einen Ölwechsel machen lassen...


    Morgen weiss ich mehr dazu...


    LG
    gert

    LG
    Menthos

  • Hey, den blauen Temperaturfühler an der Ansaugbrücke kannst du problemlos wechseln ohne Kühlwasser abzulassen.
    Und woher das Öl noch kommen könnte wäre, wie bei mir mal gewesen.. Ventildeckeldichtung undicht.


    Mit freundlichen grüßen :)

  • Zur schwitzenden Ventildeckeldichtung:


    Es gibt die Ventildeckeldichtung in zwei Ausführungen: Kork und Gummi. Kork wurde ursprünglich verbaut, Gummi wurde später angeboten. Ein beliebter Fehler liegt darin, dass beim Tausch von der Kork- gegen eine Gummidichtung die bisherigen Stehbolzen beibehalten werden, was zwangsläufig zu Undichtigkeiten führt. Die ursprünglichen Stehbolzen haben eine Führung, die bei den Gummidichtungen in der Dichtung selbst ist, weshalb die dazugehörigen Stehbolzen durchgängig die gleiche Dicke haben (ohne die Führung). Wenn die alten Stehbolzen zusammen mit einer Gummidichtung verbaut werden, liegt die Ventildeckeldichtung nicht plan auf, ergo schwitzt es dort raus. Abhilfe schaffen dann nur die richtigen Bolzen. Prüf doch mal, ob bei dir die Gummidichtung verbaut ist und ob auch die passenden Stehbolzen montiert sind.

  • so,
    das mit dem Werkstatttermin hat nicht geklappt, macht aber auch nichts,


    den Tempfühler werde ich ordern und selbst austauschen,
    es ist übrigens, wie schon von euch richtig erwähnt, Kühlwasser, das da etwas austritt.


    Zur Ventildeckeldichtung kann ich nur sagen, dass sie leicht schwitzt, werde sie tauschen lassen nach über 23 Jahren.


    Kork oder Gummi ?,
    ich denke, es sollte dann eine Gummidichtung werden mit den entsprechenden Stehbolzen.


    oder habt ihr bessere Erfahrung mit Korkdichtungen gehabt?


    Danke neben den Vorgängern auch noch mal an rotafux86 und Megaraptor für ihre für mich hilfreichen Hinweise :]


    Wem noch was einfällt, dann gerne hier posten.


    LG
    gert

    LG
    Menthos

  • Kork oder Gummi ist meinem Eindruck nach fast eine Glaubensfrage...ich bevorzuge Gummi, da man die -falls man mal in dem Beriech etwas zu reparieren hat (z.B. neue Hydrostößel)- wiederverwenden kann. Kork sollte immer ersetzt werden. Es gibt aber auch genügend Leute, die auf Kork schwören.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...